Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2699
Signature: 2699
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1439 V 19
Hanns Geveller theilt dem Bürgermeister und Rathe der Stadt zu Wien mit, dass er das Haus, in sand Johannsstrass zenagst hern Hannsen des Sweinbartter haus gelegen, das ihm und seinen Geschwistern von ihrem Vater Hannsen Geveller anerstorben ist, um 20 lb dn. dem edeln vessten ritter hern Kunraten Eitzinger verkauft habe, und bittet sie, als Grundherrn dem Käufer das Haus zu fertigen und den Kaufbrief mit ihrem Grundsiegel zu bestätigen.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2699
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2699
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Zwei rückwärts aufgedrückte Siegel, 1. von braunem, 2. von grünem Wachse.Besiegelt mit den Siegeln
- notes extra sigillum:
- Dorsual: 1439 19/5 Herrn Conraden von Eutzingen kauff brief uber hannsen gevelder haus in sandt Johannstras datum anno 1439 Wr. Archiv 18/1439


Den Ersamen weisen und fuersichtigen .. dem Burgermaister, und dem Rate der Stat zu Wienn Embeut Ich Hanns Gevellêr anstat meinselbs und meiner geswistreyd, dafuer Ich mich gêntzlich annymb mein willig dinst, Ich lase ew wissen, das Ich das haus in sand Johannsstrass zenagst hern Hannsen des Sweinbartter haus gelegen, das uns von unserm lieben vater Hannsen Geveller seligen ist anerstorben und angeerbt, des Ir Gruntherr seyt, dem edeln vessten Ritter her Kunraten Eytzinger und seinen erben umb zwaintzig phunt phening nach lautt ains kaufbriefs zuchauffen geben hab, Bitt Ich an mein und meiner geswistreiden stat, ew mit gantzem vleiss, Ir wellet das egenant haws, dem benanten hern Kunraten Eytzinger und seinen erben vertigen und den kaufbrief mit ewerm Gruntinsigl bestêtten und besigeln. Daz wil Ich mitsambt meinen geswistreiden umb ew gern verdienn, wan Ich ew hiemit aufsend alle die gerechtigkait, so Ich und meine geswistreid an demselben haus haben, Mit urchund des briefs, Besigelt mit der edeln, Hannsen des Walich Anwalt in dem Rate der Stat zu Wienn und Casparn des Schifer Aufge-drukchten Insigeln, die Ich zugezeugnuess der sach mit vleiss darumb gepeten hab, In und Iren erben an schaden, darunder Ich mich und meine geswistreid verpinde, alles das stetzuhalten das vorgeschriben stet, wan Ich dietzeit mein aigen Insigel bey mir nicht gehabt hab. Geben an Eritag vor dem heiligen Phingstage, Anno domini etc. Tricesimo Nono.
Source Fulltext: Peter Peusquens
Original dating clause: an ertag vor dem heiligen Phingstage.
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2699, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/2699/charter>, accessed 2025-05-01+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success