useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2647
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 2647
Signature: 2647
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1438 VI 09, Iglau
König Albrecht II. an den Bürgermeister, Richter, Rath und die Bürger zu Wien. Er habe mit den herren, lantleuten und steten von Behem, die jetz hie sind, vereinbart, am nächsten Tage von Iglau aufzubrechen und mit ihnen nach Prag zu ziehen, wo er auf sant Johanns tag ze Sunnwenden schierstkunfftigen (Juni 24) zu dem kunigreich zu Behem gekronet werden soll, zu welcher Krönung die lantschaft in Behem gevordert sei. Inzwischen habe er erfahren, wie sich der kunig von Polan nach anweisung ettleicher Behem hab zugerichtt und mit seiner macht heraus von Krakau zehen meil gezogen hab und main in das kunigreich Behem zu ziehen, um ihn und seine Gemahlin an ihren Rechten wider Got und allen gelimphen ze irren und anzegreiffen. Da er diesem Vorhaben Widerstand [161] leisten müsse, so befiehlt er ihnen, im Falle eines Aufgebotes sich mit volkch, so sie des maist aufbringen können, wolgezeugt und zugerichtt mit harnasch, wegen und andern notdurften unverzüglich an den Orten, die ihnen angezeigt werden, einzufinden und weiter untz an die gemerkh seines Landes Oesterreich zu ziehen.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2647
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Zum Verschlusse aufgedrücktes Wappensiegel (Sava Fig. 78) von rothem Wachse unter Papierdecke.



  • notes extra sigillum
    • Von anderer Hand: ad man(da)tum d(omini) r(egis) in cons(ilio). Dorsual: 1438 9/6 Den Erbern weisen unsern lieben getrewn..dem Burgermaister..dem Richter und dem Rat und den Burgern zu Wienn. Wr. Archiv 26/1438
Graphics: 







    x
    Albrecht von gotes gnaden Romischer Kunig zu allen zeiten Merer des Reichs ze Hungern Dalmacien und Croacien etc kunig Erwelter kunig ze Behem Hertzog ze Osterreich und Markgraf ze Merhern etc. Erbern weisen und lieben getrewn. Wir lassen ew wissen daz wir mit den herren lantleuten und Steten von Behem die yetz hie sind uberain komen sein uns auf morgen hie zu erheben und mit In gen Prag ze ziehen damit wir auf sant Johannistag ze Sunnwenden schierst-kunftigen daselbs ze Prag zu dem kunigreich zu Behem gekronet werden. Zu derselben unserr kronung die lantschafft in Behem gevordert ist. Nu koment uns stetleich gewiss wornung wie sich der kunig von Polan nach anweisung ettlicher Behem hab zugerichtt und mit seiner macht heraus von Krakaw zehen meil getzogen hab und main in das kunigreich Behem zu ziehen und uns und unser liebe Gemaheln an unserr gerechtikait die wir dartzu haben wider got und allen gelimphen ze irren und anzegreiffen des wir uns doch mit hilff des almechtigen gots widersetzen und das underkomen wellen so wir pest kuennen und muegen. Emphelhen wir ew begern und wellen gar ernstleich daz Ir mit volkh so Ir des maist aufbringen mugt wolgetzewgt und zugerichtt mit harnasch wegen und andern notdurften wenn wir oder unser Anwelt ew empieten dann unvertzogenleich aufseyt und ew an die stat so ew wirdet verkundet fueget dann verrer mit andern unsern lantleuten und Stetn die wir auch gevordert haben untz an die Gemerkh unsers lannds Osterreich ze ziehen und uns wider die egemelten unser veind beygesteet und helffet als wir ew des sunder wol getrawen und als Ir uns des phlichtig seyt das wellen wir genedikleich gen ew erkennen. Geben zu der Igla an Montag vor sant Veitstag. Anno etc. tricesimo octavo unserr Reich des Roemischen und ze Hungern etc. in dem ersten Jar under unserm Insigil das wir in unserm furstentum Osterreich geprawhen. ad man(da)tum d(omini) r(egis) in cons(ilio).
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clauseGeben zu der Igla an montag vor sant Veits tag, anno etc. tricesimo octavo, unserr reich, des Römischen und ze Hungern etc. in dem ersten jar, under unserm insigil, das wir in unserm fürstentum Osterreich geprauhen.

    Editions
    • Schlager, Wiener Skizzen, N. F. 3, 24 cit.
    Places
    • Iglau
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.