useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2646
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 2646
Signature: 2646
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1438 VI 07, Iglau
König Albrecht II. an Bürgermeister, Richter und Rath zu Wien. Ihre Zuschrift wegen des Patriarchen und . . der Venedier habe er erhalten und dem Patriarchen in der Sache geschrieben. Er fordert sie auf, sich mit seinen lieben Freunden . . dem von Passau, . . dem bischoven von Vinczenss und . . dem probst zu sant Stephan, denen er unter Einem schreibe, zu dem Patriarchen zu verfügen und ihn in seinem Namen zu veranlassen, dass er solih anslahen seiner behabbrief und interdicte zu disem mal ze Wienn underwegen und die Venedier, die in seinem gelaitt zu ihm kommen, unbekumert lasse. Sollte der Patriarch sich weigern, so überlasse er es ihnen, Mittel und Wege zu finden, damit den Venediern in seinem gelaitt solich widerwertikait nicht widergeen.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2646
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Zum Verschlusse aufgedrücktes Wappensiegel (Sava Fig. 78) von rothem Wachse unter Papierdecke.



  • notes extra sigillum
    • Von anderer Hand: com(missio) propria domini regis facta in cons(ilio). Dorsual: 1438 7/6 Den erbern weisen, unsern lieben getrewn..dem Purgermaister ..dem Richter und dem Rate ze Wienn. Alberti schreiben an die Stat Wienn von wegen der denen Venediern gegebnen gelait datum 1438. Wr. Archiv 22/1438
Graphics: 







    x
    Albrecht von gotes gnaden, Roemischer Kunig zu allen zeiten merer des Reichs ze Ungern Dalmatien Croatien etc kunig, Erwelter kunig ze Behem, Hertzog ze Oesterreich, und Marggraf ze Merhern etc. Erbern weisen und lieben getrewn. Als ir uns yetz von des Patriarchen und..der Venedier wegen habet geschriben. Das haben wir vernomen. und lassen ew wissen, daz wir demselben Patriarchen yetz schreiben, und In pitten, daz er die sachen uns zu gevallen guetleich lass angesteen. Begern wir an ew mit fleiss, daz ir ew mitsambt unserm lieben frewnt .. dem von Passaw .. dem Bischoven von Vintzenss und dem Probst zu sant Stephan, den allen wir yetz, auch darumb schreiben, zu dem vorgenanten Patriarchen fueget und In von unsern wegen pitt und underweiset, so ir pest kuennet und muegt, daz er solich anslahen seiner Behabbrief und Interdicte zu disem mal ze Wienn underwegen, und die Venedier, die in unserm gelaitt zu uns koement, unbekumert lassen, uns zu sundern eren, und gevallnuss. Wer aber daz er nicht ablassen, und unser darin nicht schonen wolt des wir Im, doch, nicht getrawn daz ir all dann, ander weg fur ew nemet, wie ew, das bedunkt fuegsam sein, damit den Venediern in unserm Gelaitt, solich widerwertikait nicht widergeen. Daran begeet Ir unser maynung. Geben zu der Igla an Samstag nach sant Erasmstag. Anno domini etc. Tricesimo octavo. Unserr Reich des Roemischen und ze Ungern etc. in dem ersten jare. under unserm Insigl, das wir in unserm fuerstentum Oesterreich geprauhen. com(missio) propria domini Regis facta in cons(ilio).
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Comment

     PropstAlbrecht V.

    Original dating clauseGeben zu der Igla an samstag nach sant Erasms tag, anno domini etc. tricesimo octavo, unserr reich, des Romischen und ze Ungern etc. in dem ersten jare, under unserm insigl, das wir in unserm fürstentum Österreich geprauhen.

    Places
    • Iglau
      Persons
      • Albrecht V.
        Keywords
        • General: 
          • Propst
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.