Charter: Seitenstetten, Benediktiner (1109-1738) 1379 IV 23
Signature: 1379 IV 23
Add bookmark
Edit charter (old editor)
23. April 1379, Sine loco
Conrad am Lieglhof und Leonhard zu Steinstrass verkaufen Denklein dem Speiser ihren vom Stifte Seitenstetten lehenbaren Zehent zu Bubendorf.Source Regest:
RAAB, Seitenstetten (=FRA II/33, Wien 1870) S. 279, Nr. 251
RAAB, Seitenstetten (=FRA II/33, Wien 1870) S. 279, Nr. 251
Current repository:
Stiftsarchiv Seitenstetten (http://www.stift-seitenstetten.at)
Mit drei Siegeln.
Material: Pergament


Ich Chunrat jm Luegellhof vnd ich Lienhart dacz Staynstrazz, vnser hawsvrawn vnd all vnser eribn, dy nu sind oder her nach chumftig werent, ez sey sun oder tochter, wie dew genant sind, Veriehen offenbar an dem gegnwurtign offenn prieff vnd tun chund allen lewten gegenwurtign vnd chumftign, dew in ansechent, lesent oder horent lesen, Daz wir mit wol bedachtem mut vnd mit guetn willen nach rat vnser pestn frewnt czu der czeit, da wir ez mit recht wol getun machten vnd ez nymant widersprach noch wider sprechen macht, recht vnd redleich den czechent datz Puebendorf in Wolfspekcher pharr gelegn vnd lechen ist von dem erwirdign gaistleichen herren abbt Engelschalichen cze Sytanstetn vnd von allen seinen nachchomen mit allen den eren, nuczzen vnd rechten, dy dar czu gehorent, wie dew genant sind, habn cze chauffen gebn dem wolbeschayden mann Daenkchlein, dy czeit Speyser datz Sytanstetn, seiner hawsvrawn vnd alln iren eribn, dy sew habnt oder noch gewinnent vnd auch allen iren gabern, vmb ein gelt, daz sew vns dar vmb gebn habent vnd des vns wol genuegt vnd es wir gar gericht vnd gewert sein warden czu rechten czeitn vnd taegn an all schaedn. Wir verczeichen vns auch des vorgenanten czechents datz Puebendorf mit aller czugehorung, wie dew genant ist, also beschaydenleich, daz wir furbaz hincz dem selbign czechent vnd hincz Daenkchlein dem speyser, hincz seiner hawsvrawn vnd hincz allen iren eribn vnd gaebern, dy oben geschribn stend, nymmermer chayn czuspruch noch ansprach habn noch gewinne schulln weder mit recht noch anrecht. Sew mugn auch allen irn frumb da mit geschaffen, wie in daz aller pest fuegt mit verseczen, mit verchauffen, mit behaltn vnd geben, wem sew wellent, mit vnser gunst an allew irrung. Wir sein auch des obgenanten czechents ir rechter scherm vnd gwer fur all ansprach, wo in des mit recht not geschiecht. Waer awer, daz wir des nicht taetn vnd daz dew vorgeschribn red von vns oder von vnsern eribn vber varen wurd mit red oder mit werchen, wie sich daz fuegt, des sew schaden naemen, wie der schad genant wer, den ir aynez, ez sey vraw oder man, pey seinen trewn vngeswaren gesprechen mag, den selbign schadn schulln wir in gancz vnd gar ablegn vnd widercheren vnd schullen sew daz habn auf vns vnd auf vnsern trewn vnd dar czu auf aller vnserr hab, wo wir dy habn vnd schulln ir schaedn da von bechomen, als sew nast mugen an chlag vnd anrecht mit vnser aller gutleichen willn. Daz luben wir in an gever pey vnsern trewn staet cze habn. Daz in dy red also staet vnd vnuerchert beleib, dar vber czu aynem sichtign waren vrchund der vorgeschribn sach gebn wir in den offenn prief, der versiglt vnd bestaetigt ist mit des obgenant erwürdign geistleichn vnsers genaedign Lechenherren Abbt Engels, cze Sytanstetn anhangungen insigl vnd dar czu czu pezzer sicherhait vnd czu einer guetn geczevgnuss mit. der erbern wolbeschaydn Ottens des Gaensleins vnd mit Friedreichs des waczens czwain anhangunden Insigln, dew mit iren jnsigiln der sach geczevgen sind durch vnsers vleyzzign pets willn in an alln schadn, wann wir aygner insigl nicht enhabn, Hinder dy wir vns mit vnsern trewn an gever verpunden habn, allez daz staet cze habn, daz obn an dem prief geschribn stet. Der prief ist gebn nach Christi gepurd vber drewczechen hundert jar dar nach in dem newn vnd sybenczigistem jar, des Sampztags vor sand Goergn tag.
Source Fulltext: RAAB, Seitenstetten (=FRA II/33, Wien 1870) S. 279-280
Original dating clause: des Sampztags vor sand Goergn tag
Language:
Places
- Bubendorf (GB HG)
- Pfarre Wolfsbach (GB HG)
- Seitenstetten, Benediktinerabtei
- Steinstraß (GB AM)
Persons
- Denklein, Truchsess im Stift Seitenstetten
- Engelscalcus, Abt der Benediktinerabtei Seitenstetten (1355-1385), Siegler
- Konrad am Lieglhof, Aussteller
- Leonhard zu Steinstrass, Aussteller
Seitenstetten, Stiftsarchiv, Seitenstetten, Benediktiner (1109-1738) 1379 IV 23, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiASei/SeitenstettenOSB/1379_IV_23/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success