useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1437 IV 23
Signature: 1437 IV 23
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
23. April 1437
Thomas, Abt v. Lambach, vererbrechtet das Lehen zu Grueb u. Breitenschützling dem Ulrich, Sohn des Friederichs von Moos anstatt den Kindern seines verstorbenen Bruders.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 185 Nr. 924
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

Hängesiegel fehlt
Material: Pergament
Condition: schadhaft
  • rubrum
    • Das lehen in der grueb ze Praitenschutzing

      Ulrich, Fridreichs von Mos seligen sun, und sein swestern Anna und Dorothea, auch iren muembem Kathrein, Anna, Margreth, ist das lechen nun verlichen nach des Hannsen Newpawren seligen kinder.

Graphics: 
x

Wir Thaman von Gotes genaden abbt ze Lambach bekennen, das fur uns komen ist Ulreich, Fridreichs von Mos seling sun, und hat uns erweyst mit urkund anstat seins brueder Hannsen des Newpauern in der Grueb ze Praytenschuczing seligen kinnder Lienharten, Margreten und Giligen, die noch nichtt vogtper sind, dye sy gehabt haben von unnserm vorsedel abbt Jacoben seliger gedechtnuss umb das lehen in der Grueb ze Praytensch[uczing in Sw]anser phant, das das ir rechts veterleichs erib ist von uns und unserm gotzhaus. Also haben [...] egemelt lehen mit aller seiner zuegehorung, darinn nichts ausgenomen ungeverleychen [in der beschai]den, das man uns und unserm gotshaus alle jar jerleichen davon dienn sol an unser frawntag [ze der dinstczeit] ain halbs phund newer Wienner phening und sechs huenr, an sand Michelstag zehen [Wienner phe]ning ze weinfuer, und an dem brehentag dreyssigk Wienner phening ze pawstewr und an s[and Jorge]n tag zehen phening ze vogtstewr verlihen und bestett ze rechttem eribrecht dem vorgemelten Ulreichen anstat der gemelten seins brueder Hannsen seligen kinnder. Wir offen auch, das sy kainerlaye wanndlung damit nicht haben schullen in chainerlaye weyse an unnser handt und gueten willen, und sy schullen auch alles das davon leyden und dulden, das annder unsers gotshaus eribler gein uns leydent und duldent, unverczigen unsers gotshaus rechten in allen sachen. Des ze urkund geben wir in den brief, besigelten mit unserm anhangunden insigel, der gegeben ist nach Christt gebuerde vierczehenhundert jar und dar nach in dem sybenunddreyssigisten jare an sand Jorgen abentt.

 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.