useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1437 IV 23
Signature: 1437 IV 23
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
23. April 1437
Thomas, Abt v. Lambach, vererbrechtet die halbe Oberhub zu Breitenschützling dem Asem, Sohn des Ulrich Muelesch.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 185 Nr. 923
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

Hängesiegel fehlt
Material: Pergament
  • rubrum
    • Ain kawff brieff uber dy oberhueb gleich halbe zu Praytenschuczing

      Praytenschuczing dy ober hueb

Graphics: 
x

Wir Thaman von Gotes genaden abbt ze Lambach bekennen, das fur uns komen ist Lienhart Fuchs und hat rechtt und redleichen verchawfft dye Oberhueb ze Praytenschuczing geleich halbe mit irer zuegehorung gelegen in Swanser phars, und ist eribrecht von uns und unserm goczhaus, des wir unnderweist warden seinn mit urkund, dye er gehabt hat von unserm vorherrn abbt Johannsen seligen gedechtnuss, und gehort in unser gustrey, Asem, Ulreichen des Mueleichs ze Praytenschuczing sun, und seinen eriben umb ain gelt, des er gants beczalt ist zu rechten tagen und an schaden. Also haben wir dem gemelten Asem dem Mueleych und seinen nagsten eriben dye gemelten halben hueb mit aller irer zuegehorung, so von allter und durch recht darczue gehort, darinne nichts ausgenommen angever, verlihen und bestett zu rechttem eribrecht in der beschaiden, das sy uns in unser gustrey alle jar davon dienn sullen an unser frawn tag achtzigk Wienner phenig, ze weychnachten funfundvierczigk phening, ain ches, prat fur zwen phening, ze ostern ain ches und dreyssigk ayr. Es ist auch der benant Fuchs und sein eriben des benanten halben hueb sein und seiner eriben ir rechtt gewer und fur all rechtleiche ansprach ir furstand, als offt in des mit recht, not und durft geschiecht, als dann solichs kawffs, eribrechts und lants ob der Ens recht ist. Wir offen auch, das sye chain wandlung damit haben an unser hant und gueten willen in kainerlay weyse und unverczigen unsers goczhaus rechten in allen sachen. Des ze urkund geben wir in den brief besigelten mit unserm anhangundem insigel, der gegeben ist nach Krist geburd vierczehenhundert und in dem sybenunddreyssigisten jare an erichttag vor sand Jorgen tag des heiligen ritter.

 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.