useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1433 VI 03
Signature: 1433 VI 03
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
3. Juni 1433
Wiltpolt v. Polheim zu Wartenberg verkauft dem Veit Mülbanger einen Hof auf der Castinger Öd, das Zehenthaus zu Eybach (?), auf dem Prunnberg u. zu Feuchten u. den Zehent auf der Castinger Öd, Pfre Peuerbach.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 168 Nr. 835
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

Hängesiegel fehlt
Material: Pergament
    Graphics: 
    x

    Ich Wiltpolt von Polhaim ze Wartenburg bekenn fur mich und meinen lieben pruder Weigkhardten von Polhaim, fur den ich mich wissentleich in chrafft anym und genomen hab, und fur all unser eriben und nachkomen lebentig und kunftig, und tun kundt offenbar mit dem brief allermanigchlich den er furchumbt ze horen oder zu lesen, das wir dem erbern weisen Veitten dem Mulbanger, dieczeit pfleger ze Ortt, und allen seinen eriben, die er hat oder hinfur kunftigchlich gewinget, dise nachgeschribne stukch, so er von uns ze lehen hat gehabt, unser monschafft gewesen mit allen iren zugehorungen, eren, rechten, nuczen, gesuchen und wirden, recht und redleich lawtter und ganczleich geaigent haben, und aygnen in auch die mit krafft des briefs, von ersten ainen hoff auf der Castinger od, item ain zechenthaws im Eybach, item ain zechenthaws auf dem Prunperg, item ain zechenthaws dacz der Fewchten und die zechent auf der Kestinger od alles in Pewerbekcher pfarr gelegen in solher mass, das sy dieselben stukch, gut und zechent mit iren zugehorungen, so von allt durich recht darczu gehoren und davon bechomen mugen, nichts darinn ausgeczogen, nu furbaser ewigchlich zu rechtem aigen ledigchleich und freyleich sollen haben, besiczen, nuczen und nyessen und allen iren frumen geistleich oder weltleich damit schaffen mit verseczen, verchawffen, geben und machen wem sy wellent und damit hanndeln nach allem irem wolgevallen an unser und an aller manigchlichs irrunge, hindernuss und widersprechen angeverde. Und wir sein daruber solicher aigenschafft allenthalben ir rechter geweren, scherm und furstant fur all rechtleich ansprach, als aigens guts im lanntt ze Osterreich ob der Enns recht ist, und wir noch ander yemants von unsern wegen sullen und wellen auch das in kainerlayweis gegen in mit nichte nicht widersprechen noch darinn chain widerredt haben getrewlich und ungeverlich. Des ze urkunde der warhait geben wir in den offen brief, versigelten mit meinem obgenanten Wiltpolts von Polhaim anhangundem insigel, geben an mitichen nach dem heyligen pfingsttag, do man zalt von Christi geburde vierczehenhundert und im drewunddreissigisten jare.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.