useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1433 I 13
Signature: 1433 I 13
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
13. Januar 1433
Wolfgang Pausweck verkauft dem Abte u. Convente v. Lambach seine Gerechtigkeit u. Mannschaft an 2 Gütern zu Löppending, Pfre Neukirchen.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 166 Nr. 828
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

3 Hängesiegel fehlen
Material: Pergament
  • rubrum
    • Dy manschaft an zwain guetern ze Lepphering anno 1443

Graphics: 

cop.
Codex Archivi 7, fol. 99b
    x

    Ich Wolfgang Pawswek bechenne fur mich und all mein eriben offenleich an dem brief, das ich recht und redleich verchawftt hab all mein gerechtigkait und manschaft, so ich gehabt hab an den zwain guetern ze Lephering mit aller irer czuegehorung, gelegen in Newnchiricher pharr, die unser freis aigen gewesn sind, dem erwirdigen geistleichen herren hern Johannsen, abbt ze Lambach, und dem gantzen conventt daselbs umb ain summ gelts, der wir gants ausgericht und beczalt seinn zu rechten tegen und an allen schaden. Wir anttwurtten in auch die egemelten zway gueter mit aller irer czuegehorung aus mein und meiner eriben nucz und gewer in ir nucz und gewer in alle der mass, als wir dieselb inne gehabt, genossen haben, damit sy nw furbas allen iren frummen wol geschaffen mugen, als mit annderm irem guet nach irem wolgeballen an mein und meiner erben und an menikchleichs von unsern wegen irrung und hinndernuss. Wir seinn auch der obgemelten zwair gueter und aller czuegehorung ir rechtter gewer und furstand fur all rechtleich ansprach, also dann solichs kauffs, freis aigen und lants ob der Enns recht ist. Ging in aber daran mit recht icht ab, des sy zu schaden chemen, denselben schaden allen zwsambt dem obgemelten hawbtguet sullen und wellen wir in genczleich abtragen und widerchern an all ausczug, und schullen sew das alles haben und pechomen von uns und unserm guett, wo wir das haben, gewingen oder hinnder unser lassen, darinn nichts ausgenommen getrewlich angeber. Des ze urchund gib ich obgemelter Pawswek in den brief besigelten mit meinem aigen anhangunden insigel, darczue hab ich mit vleiss gebeten die edeln und weisen Erasm den Uczinger, dieczeit richtter ze Lambach, und Jacoben den Dachsperger, da sy irew innsigel zu geczeugnuss an den brief gehangen haben, in baiden und iren eriben an schaden, der gegeben ist nach Kristt gebuerd vierczehenhunndert jar und darnach in dem drewunddreissigisten jare an dem nagsten erichtag nach sand Erhartstage.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.