useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1433_II_23.1
Signature: 1433_II_23.1
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
23. Februar 1433
Barbara, Hans des Hösch Hausfrau, vermacht der Pfarrkirche zu Wels ein Gut zu Inning, Pfre Thalheim, u. der Kirche zu Falspach ein Gut zu Frenzlberg, Pfre Pichl.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 167 Nr. 832
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

2 Hängesiegel
Material: Pergament
  • rubrum
    • Aub geschafftbrief uber ettliche gueter von Barbara Hoschin

      Hoschin guet

Graphics: 
x

Ich Barbara, Hannsen des Kreuspekchen seligen tochter und Hannsen des Hoschen ze Lambach hausfraw, vergich fur mich und all mein eriben offennleich mit dem brief umb solich zufuegen und gemecht, so ich meinem gemelten mann vor wolbedechtleich getan hab, als der brief darumb gegeben innhalt, hat mich der allmechig Got mit krankchait umbfangen, darinn ermonet und erweckcht, meiner sel hayl ze betrachten und ain ordnung ze machen, ob mich unser himlischer vater von diser welt vordern wurd, daz dann mein gut vall und beleib, wo ich des allerwilligst hin sey ze geben, als dann hienach verschriben und beruert ist. Item von erst schaff ich vorgenante Barbara mit gunst und willen meines benanten lieben manns ain gut in Talhaimer pfarr, genant ze Ymhing, mit seiner zugehorung zu der pfarrkirichen gein Wels und dult die vogtey dasselb gut der liechtmaister zu Wells nach rat und handlung meines genedigen herren von Lambach ainen jartag davon begen und versargen sol hincz der benanten pharrkirichen und auch desgleichs hincz den bruedern daselbs, als wir dann vorberedtt und verlassen haben Got ze lob uns und unnseren vorvodern und nachkomen und allen gelaubigen seln zu trost. Item so schaff ich egemelte Barbara mit gunnst und willen meines benanten manns ain gut ze Frenczlsperg mit aller seiner zugehorung, gelegen in Puchler pfarr zu unser lieben frawen gein Vailspach, und ist freys aygen, auch damit ze handeln naech rat versarigen meines gemelten herren von Lambach. Und der sach sind zeugen mein genediger herr Johanns abbt ze Lambach, bruder Thoman dieczeit prior daselbs, bruder Ambros, bruder Michel, die zeit hofmaister ze Krembs, und Erasm Uczinger, die zeit richter ze Lambach, Thoman Leroch, und des alles ze urkunt gib ich vorgenante Barbara fur mich und all mein eriben den brieff, versigelten mit meines benanten lieben manns Hannsen des Hoschen anhangunden insigel. Darczu hab ich vleizz gebeten den edeln weisen Erasm den Uczinger, dieczeit richter ze Lambach, daz er sein insigel auch an den brieff gehangen hat, im und allen seinen eriben an schaden. Geben nach Christi geburde hundert jar, darnach in dem drew und dreissigisten jar an montag nachst vor dem vaschangtag.

 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.