OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 165 Nr. 824
Current repository:
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)
Hängesiegel gebrochen
Material: Pergament
- notes extra sigillum:
Item Plachner und Vinsterl von den nider pruttentancz xxxii den
Item Plachner und Vinsterl von den nider pruttentancz xxxii denItem von der obern pruttentancz Wenczel Schawr xx den
Item von der obern pruttentancz Wenczel Schawr xx denItem Huss Dietlin xv den
Item Huss Dietlin xv denItem Sengern xxxii den
Item Sengern xxxii denItem Sumpermair xxvi den
Item Sumpermair xxvi denItem Liendelin Schawrin viii den
Item Liendelin Schawrin viii denItemm Ulrich Zett xv den
Itemm Ulrich Zett xv denItem Chagerin x den
Item Chagerin x denItem Mair von Grunpach xxxii den.
Item Mair von Grunpach xxxii den.Item Mullechen x den
Item Mullechen x denItem Liendel dacz Grunpach x den
Item Liendel dacz Grunpach x denItem Fridetl Herczog auff der Haid x den.
Item Fridetl Herczog auff der Haid x den.Item Thomasn Vie[...] ß xvii den
Item Thomasn Vie[...]... ß xvii denItem Hainczel Wintter ii ß xxv den
Item Hainczel Wintter ii ß xxv den
- rubrum:
Ain erbrechtbrieff uber ain aw von Hanns Kramer zu Wels non attinet nobis


Ich Hanns der Chramer von Wels vergich fur mich und all mein eriben und tun kunt offenlich mit dem brief allen, den die man sehent, hornt oder lesent, das ich recht und redlich zu der czeit und ich es mit recht wol tun macht, zu ainem rechten eribrecht geben hab Stephan den Plachenmullner, seiner hausfraun Annen und iren paiden leiberiben ain Ort in meiner Aw czwischen des wagenweg und des Chaltenprunn und von des jungen Liebleins wis unczt an des Schawr wis, das si das hinfur innehaben, nuczen und nyessen schull, und hab in das ingeantwurt aws meiner nucz und gewer in der beschaiden, das sie mir oder mein eriben alle jar davon zu dienst raichen und geben schullen zu unser frawntag der dinstzeit an zehen phening, ain halbs phunt Wienner phening und nicht mer. Und als offt si den dinst virczehen tag versiczent nach der dinstzeit, als offt gent czwen und dreissig phening zu wanndel, darauf gebent si dienst und wanndel nicht in sechs wochen, so habent si ir eribrecht verlorn und ist uns, mir und mein eriben verfallen. Si mogen auch wol mit irem eribrecht allen iren frum schaffen mit verseczen, verchauffen. Und wie sich das eribrecht verbanndelt, wer denn aufgeit, der sol geben czweliff phening, und wer aufnymbt czweliff phening und nicht mer. Ich und mein eriben sein auch des obgenanten Ort und eribs ir recht gewern und furstant fur alle ansprach, wo in des not und durfft geschiecht, also eribrechcz recht ist in dem lannde ob der Enns. Des czu urchunt gib ich in den brief mit meinem anhangundem insigel, der geben ist an sand Luczeintag du man zalt von Christi gepurdt virczehenhundert und in dem zwaiunddreissigisten jare.
Language:
- General:
- des Schauer Wis
Lambach, Stiftsarchiv, Urkunden (992-1600) 1432 XII 13, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAL/LambachOSB/1432_XII_13/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success