useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1432 V 09
Signature: 1432 V 09
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
9. Mai 1432
Wolfgang Pausweck verkauft seinen Hof zu Schrattenthal, Pfre Lambach, dem Jacob Dachsberger.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 163, Nr. 814
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

2 Hängesiegel
Material: Pergament
  • rubrum
    • Von Pawsweckh den Jacob von Dachspert uber den hoff zw Schratental anno 1432

Graphics: 

cop.
Codex Archivi 7, fol. 80b
    x

    Ich Wolfgang Pawswek bechenn fur mich und all mein eriben offenleich an dem brief allen, den er furbracht wirt, das ich rechtt und redleichen ze chawffen gegeben hab dem edeln Jacoben dem Dachsperger, seiner hawsfrawn Kathrein und iren bayden eriben meinen hof ze Schretental mit aller seiner zuegehorung gelegen in der pharr ze Lambach, und ruert ze lehen von dem hochgeborenn furstten herczog Albrecht, herczog ze Osterreich etc. umb ain summ gelts, des ich von in gancz ausgerichtt und weczalt warden bin zw rechtten tegen und an schaden. Ich anttwurtt in auch den vorgenanten hoff mit aller seiner czuegehorung in aus meiner nucz und gewer in ir nucz und gewer mit alle den ern, rechten und nuczen, gulten und gesuchen, die von allter und durich recht darczue gehornt oder davon bechomen mugen, nichts ausgenommen ungeverleich. Ich obgenanter Pawswek und all mein eriben seinn auch des vorgemelten hoffs mit aller czuegehorung ir rechtter gewer und furstand fur all rechtleich ansprach, als offt in des mit recht, not und durfft geschiecht, also dann solichs kawffs, rittermessigs lehen und gewerschafft in dem lannd ob der Ens recht ist. Ging in aber an der gewerschafft mit recht ichtt ab, wie sich das fueget, des sy zu schaden chamen, denselben schaden allen zesambt dem obgenantten hawbtguet sullen und wellen wir in genczleich abtragen und widerchern an all ausczug und widersprechen, und sew schullen das alles haben und bechomen von mir und all mein eriben und darczue von aller unser hab und guet, wo wir das haben, gewingen oder hinnder uns lassen, das inn nichts ausgenomen getrewleich angever. Des ze urckund gib ich in den brief, besigelten mit meinem aygenn anhangunden innsigel. Darczue hab ich mit vleiss gebeten den edelen Erasm den Uczinger, dieczeit richtter ze Lambach, das er sein innsigel zu geczewgnuss der sach auch an den brief gehangen hat, im und seinen eriben an schaden. Der brief ist geben nach Christt gebuerd vierczehenhunndert jar und darnach in dem zwayunddreyssigisten jaree an dem nagsten freitag vor sand Pangreczen tage des heiligen marttrer.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.