Charter: Urkunden (777-1894) 1340 XII 06
Signature: 1340 XII 06
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
6. Dezember 1340
Stephan der Egenperiger weilent Hern Otakchers Sun von Egenperg gibt mit Zustimmung seiner Ochaim Hern Wilhalms von Winsperch, Chorhern ze Pazzaw, Hern Chorleins dez Rechs und Hainreichs dez Wurmtalers, di mein und meiner Hab Phleger sint, Danchwarten dem Tanpechen, Purger ze Wels, und seinen zwain Tochtern Katrein und Elspeten den Zehent datz den Sibenmaiern auf vier Guten und auf der Mul di dar zu gehört und datz Aiterpach auf drin Hofen und auf der mul di da pei leit, der mein erib gewesen ist von dem Gotzhaus ze Chremsmunster,dem jährlich zu Maria Geburt ein Pfund neuer W.M. zu entrichten ist.Source Regest:
Regestenbuch Kremsmünster
Regestenbuch Kremsmünster
Urkundenbuch von Kremsmünster Nr. 209.
Ich Stephan der Egenperiger, weilent hern Otakchers Sun von Egenberg, dem Got genad, vergich offenbar mit disem gegenbuertigen brief und tun chunt allen den, di in horent, sechent oder lesent, Daz ich mit wol bedachtem mut, mit rat und gunst meiner pesten vreunt hern Wilhalms von Winsperch Chorherr ze Pazzaw, hern Chorlein dez Rechs und Hainreichs dez Wurmtalers und ander meiner vreunt, di zu der weil mein und meiner hab phleger gewesen sint und den mein leib und mein gut auf ir trew enphlochen ist, mit der selben vorgenanten vreunt wille und wort han ich ze chauffen gegeben redleich und recht Danchwarten den Tanpechen, purger ze Wels und seinen zwain Toechtern Katrein und Elspeten und irn erben den Zechent datz den Sibenmaiern auf vier guten und auf der Muel, di dar zu gehoert, und datz Aiterpach auf drin Hoefen und auf der muel di da pei leit, der mein erib gewesen ist von dem Gotzhaus ze Chremsmuenster und mit allen den rechten und nutzen alz ich in und mein vorvodern gehabt haben, umb ein gut, dez si mich gantz und gar verrieht und gewert habent und auch also mit beschaidner red, daz si dem vorgenanten Gotzhaus ze Chremsmuenster allev Jar ierleich von dem Zechent dienen schullen an unser vrawn tag zu der Dienstzeit ain pfunt newer wienner pfenning und nicht mer, ich pin auch dez vorgenanten Zechentz und dez chauffs dar auff ir gewer fuer alle ansprach, wo in dez not geschiecht ze hof ze taiding und also lantzrecht ist ob der Ens. Daz in di red staet und unverchert beleib, dar ůber gib ich Stephan Egenberger in ze urchunt disen brief mit meiner vorgenanten oechaim anhangunden Jnsigel hern Wilhalms dez Winsperger und hern Chorleins dez rechts und Hainreich dez wurmtaler, wan ich selber zu den Zeiten nicht aigens insigels het, da von verpint ich mich mit meinen trewn under di vorgenanten Insigel alle di gelueb stet ze haben, die vorgesehriben stent. Daz ist geschehen nach christes gepurd ůber dreuzechen hundert Jar, darnach in dem Viertzkistem Jar an sant Nyclos tag.
Source Fulltext: OÖUB 6 (Wien 1872) S. 360f., Nr. 356
Original dating clause: sant Nyclos tag
Language:
Kremsmünster, Stiftsarchiv, Urkunden (777-1894) 1340 XII 06, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAKr/KremsmuensterOSB/1340_XII_06.1/charter>, accessed 2025-05-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success