useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (777-1894) 1340 VIII 15
Signature: 1340 VIII 15
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
15. August 1340
Reinprecht und Fridereich Prueder von Walse, Hauptleut ze Ens, vereinbaren mit Abt Friedrich und dem Konvent von Kremsmünster, daß im kommenden Herbst weder in der Alm noch an der Stat, da der Se vleuzzet in di Alm und haizzet Heribstzeit di Lauchwat, gefischt werden soll, damit der Fischstand sich hebe, unbeschadet der sonstigen Rechte des Klosters.
Source Regest: 
Regestenbuch Kremsmünster
 

cop.
Urkundenbuch von Kremsmünster Nr. 208.
    x
    Ich Reinprecht, Friedereich Prueder von Walse zden Zeiten Hauptleut ze Ens Vergehen offenbar mit disem Prief, daz wir mit dem Gaistlichem Herren Apt Friedereichen ze Chremsmuenster und mit seiner Pruederschaft da selben uberain chomen sein umb den Vischvanch, der geschiecht an der Stat, da der Se vleuzzet in di Alm und haizzet heribstzeit di Lauchwat mit solcher beschaidenhait, daz unser Vischer in der Alm uberall den gantzen Heribst des ain iars chainer lai Vischen nicht treiben schullen, pei nacht noch pei tag haimleich noch offenleich mit nichten, daz di visch an ireen gang geirren mug, daz selben Vischen schullen ouch des Apts-Vischer in der Lauchwat als gaentzleich lazzen als di unser in der Alm, als er uns mit seinen trewn verhaizzen hat ouch zu dem Heribst des selben iares wand is nach unser pet in rechter mainung geschehen ist durch nicht anders daz pedenthalben di wazzer an den vischen dester reicher beleiben, wir verhaizzen ouch dem Apt und der Sammung mit unsern trewn, daz in von diser wandlung von vns noch von unsern Erben an derselben vischwaid ewichleich chain schad icht widervar noch is ze chain recht fuerbas nicht enhaben schullen. Daz in di vorgeschriben wandlung stat und unverchert beleib, geb wir in disen prief versygelt mit unser Paider anhangunden Insygeln. Der prief ist gegeben, do sint Christes gepueert ergangen warn Dreuzehen hundert Jar darnach in dem Viertzkisten Jar an unser Vrowen tag zder Schidung.
    Source Fulltext: OÖUB 6 (Wien 1872) Nr. 341, S. 346

    Original dating clauseunser Vrowen tag zder Schidung



    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.