Fond: Urkunden Garsten (1082-1778)
Search inAT-OOeLA > GarstenOSB >>
Charter: 1389 XII 21
Date: 21. Dezember 1389
Abstract: Herzog Albrecht befreit den Abt Niclas auf dessen Lebenszeit von Gastung, großer Schulden halber.
Charter: 1389 XII 21
Date: 21. Dezember 1389
Abstract: Herzog Albrecht von Österreich befreit den Abt Niklas zu Garsten von der Pflicht der Gastung auf Lebenszeit.
Charter: 1390
Date: 1390
Abstract: Freyheitsbrieff vmb die markhtrecht, so der markht Weyr, anderen märkhten im landt gleich, haben soll. Item daz der wochenmarkht am Erchtag gehalten werden mög. Von herzog Albrecht dem gottshauss bstättigt. A. 1390.
Charter: 1390 II 02
Date: 2. Februar 1390
Abstract: Abt Nicla von Garsten erlaubt, daß sein Konventuale und Kellner Heinrich von Hans dem Sintzendorffer ein Gut zu Parschallern, Pfarre Sierning, gekauft hat, Lehen von den Brüdern von Waltsse, welches nun Heinrich zu einem Seelgerät für den hl. Berthold widmet.
Charter: 1390 II 02
Date: 2. Februar 1390
Abstract: Rudolf von Waltsse di zeit lantmarschalich in Österreich, Reinprecht von Waltsse dizeit haubptman ob der Enns und ich Fridreich von Waltsee geprueder aignen dem gotzhauss ze Gersten das gut genant ze Parschalchen in dem Winkchel gelegen in Siednikcher pharr und dient 1 lb. d. und 2 Hühner, das vormals Hans der Sintzendorffer von uns ze lehen hat gehabt.Siegel: der Aussteller.An unser Frauntag zu der Liechtmess.
Charter: 1390 III 04
Date: 4. März 1390
Abstract: Herbart der Lenperger verkauft dem erbern mann Chunraten dem Swarczmair das kaufrecht auf meinem hof genant der Tanpekchhof gelegen in dem Machlant in Mitterkiricher pharr, der mein rechts lehen ist von meinem genedigen herren hern Jörigen von Waltse, mit des gunst und willen ich den hof ze kaufrecht geben han, und das kaufrecht auf dem Aygen gelegen dabey, das in das lantgericht gehöret im Machlant. Si sullen auch den hof und das aygen frey und ungedienet innhaben von der nachstkunftigen Liechtmesse uber zwai jar. In der zeit sullen si den hof und das aygen stiftleich legen ze veld und ze dorf, das es uns erberleich sey und in nuczleich, das si uns hinnach den dienst gedienen mugen, nämlich 2 lb. w d., je eines an s. Jorigen- und Michelstag, und bei Verwandlung mit dem leben oder mit dem tod zu invert und ausfert je 12 w d., und sullen auch dhain andrew vodrung von jn oder irn gaben mer muten oder nemen, wenn den vorgenanten dinst. Und sol jn auch das aygen in ir gewalt pringen mit herren hant an ir scheden und mue. Und sol in auch den Urlaub brief, den ich von Jörg von Waltse han, das ich den hof ze kaufrecht gegeben han, in ir gewalt antwurtten und geben.
Charter: 1390 IV 24
Date: 24. April 1390
Abstract: Vlreich der Hering gibt daz gut in dem Pründlein gelegen in Enser pharr vnd daz gut am Lehen gelegen in Hofchircherpharr, welche mein wol derarbayts gut sind, di mir weder von vater noch von mueter angeerbent haben, und zwar ersteres dem goczhawss ze Gersten letzteres dem pharrer ze Steyr vnd seinen mitpruedern zu je einem Jahrtag.Siegel: der erbern 1) Wolfhartz Inbrugger diczeit phleger ze Steyr, vnd 2) Hawnolts des Rewtter dizeit des goczhawss richter ze Gersten.An des liebm herren sand Gorgen tag.
Charter: 1390 VI 24
Date: 24. Juni 1390
Abstract: Andre ze Remykch des Rewzzen aidem und Chonrat der Choppel verkaufen dem erwirdigen geistleichen herren abtt Niclasen ze Gersten ihrer paid unsrew rechten und gewernuzz, so wir gehabt haben auf der widem ze Remykch.Siegel: mit der erbern 1) Wolfharcz Inprukker dizeit phleger ze Steyr, 2) Hawnolts des Rewter dizeit des goczhaws richter ze Gersten, 3) Hainreichs des Zzawner dizeit statrichter ze Steyr.An sand Johanstag ze Sunibentten.
Charter: 1390 VI 27
Date: 27. Juni 1390
Abstract: Ortolf der Aygner und seine hawsfraw Agnes erklären umb den hof genant der Spilhof in Terenperger pharr, der inbert aygen ist in die purg gen Steyr und den uns meiner obgenanten Agnesen sun Stephan der Eytenperger und mein pruder Ulreich der Messenpekch ingeantwurt haben auf Lebenszeit, dass der Hof auf ihrer beiden eheliche Kinder erben und gefallen soll und dass bei Kinderlosigkeit der Hof auf Stephan den Eytenperger und sein nachst erben, darauf es dann aber pilleich und rehtleich ist, erben und gevallen soll. Wenn ihm Ortolf oder Agnes oder ihren Kindern icht krieg oder stoss gen dem obgenanten hof icht aufstunden von dem egenanten Stephan oder von seinen erben, die sullen si uns ablegen und widercheren und sullen wir das haben auf unverschaidenleich aller ir hab.Siegel: 1) des erbern Wolfhart des Inbrukger diezeit phleger ze Steyr, mit des wissen und willen der handel geschehen ist; 2) dazu haben sie gepetten den erbern Hawnolt den Räwtter, da er der sach zewg ist, wand er des handels taydinger gewesen ist.Am nachsten Montags vor sand Ulreichs tag.
Charter: 1390 VII 12
Date: 12. Juli 1390
Abstract: Stephann der Eytenperger antwortet seinem stewffvater Ortolf dem Aygner und seiner muter frawn Agnesen den hof ein, genant der Spilhof in Terenperger pharr, der inbertaygen ist in die purg gen Steyr und den mein öhaym Vlreich der Messenpekch und ich ihnen eingeantwurt haben, auf deren Lebenszeit. Sollten sie Kinder miteinander gewinnen, darauf sullen dann der egenant hof und hofstatt voraws ledichleichen erben und gevallen; wenn aber nicht, fällt der Hof auf mich und darnach auf mein nachst erben, darauf sew dann aber pilleich und rechtleich erben und gevallen sullen.Siegel: der erbern 1) Wolfhart des Inprukger diezeit phleger ze Steyr, mit des gunst und wissen der handel geschehen ist, 2) des erbern Hawnolt des Räwtter.An sand Margretentag.
Charter: 1390 XI 25
Date: 25. November 1390
Abstract: Ulreich der Anhanger macht und gibt dem erbirdigen gotzhaws daz Gersten und den conventtprüdern in ir oblay sein gut genant am Graben, gelegen in Aschaher pfarr, daz unser freys aygen gewesen ist und dient 1 lb. geltz, zu einem ewigen Seelgerät.Siegel: 1) des Ausstellers, 2) mein swager Hansen des Venken, mit des willen und gunst der hanndel geschehen ist, 3) des erbern Chunraten des Steger pfleger zu Gugelperig.An sand Katreintag der heiligen junckfrawn.
Charter: 1390 XII 22
Date: 22. Dezember 1390
Abstract: Herzog Albrecht erklärt das in Verlust geratene Siegel des Abtes Niclas von Garsten für ungiltig.
Charter: 1391
Date: 1391
Abstract: Recognition vber ain wißl im Voglgsang bey der Steyr, das selbiges in das gutt am Ortt genandt gehöre vnd dem gottshauß Garsten vnderthenig sey, welches Fridreich Pogner vom gottshauß auff ain verzikhten dienst nemblich 2 Hühner a` 6 ~d, an s. Martini zu erlegen, verlassen worden. Datum anno 1391.
Charter: 1391
Date: 1391
Abstract: Kauffbrief vmb ain hueben, genandt Luegeraw, item vmb ain ander hueb daselbs, item vmb das gut in der Schkhenaw, mehr vmb ain gutt in der Falkenaw, deßgleichen vmb das gutt zum Fokhen in der Aw, vmb daz gutt Hurren vnd vmb 3 thail deß bergs, genendt die Schefflendt, alle in Gafflenzer pfahr, auffs gottshaus alhier von Hansen Gleusser lautend. De anno 1391.
Charter: 1391 IV 02
Date: 2. April 1391
Abstract: Wentzla und Ernst geprüder die Prewhafen geben dem erwirdigen geistleichen herren abbt Nycla ze Garsten und dem convent ihre zway guter ains genant am Grabm [dient ½ lb ~d am Frauentag der Dienstzeit und 3 Herbsthühner] das ander genant am Weg [dient ½ lb w~d und 2 Herbsthühner] und ligent paidew in Garstner pharr zu einem ewigen Jahrtag für ihren vatter säligen Hainreichen dem Preuhafen und unser muter säligen Kathreyn, bei dem man mit dem Placebo wider hend gen soll in den chräwczgang auf das grab, da unser vatter vnd muter säligew begraben sind. Man sol auch fürbas auf die egenanten zway guter chain stewr nymer mer gelegen und als offt ain wandlung auf den gütern geschiht, so sullen sew geben, der dann auffert, 32 ~d ze anlait und der dann abfert 32 ~d ze abfärt und nicht mer. Sew sullen auch die vorgenanten güter und läwt darauf getrewlichen innehaben versehen und schermen als ander iers gotshaus güter und in den dienst nindert in dhainer wegen höhern wenig noch vil an geuär.Siegler: 1, 2) die Aussteller, 3) der erber Hawnolt der Räwtter.Am nächsten Suntag nach dem hl. Tag ze Ostern.
Charter: 1391 V 18
Date: 18. Mai 1391
Abstract: Hainrich der Förster und amptman dizeit ze Mollen gibt zu der widem ze Mollen ain wisen, di genant ist am Ror, gelegen pei dem jaydhauss zur Verrichtung eines Jahrtages. Es sol auch ain yeder pharrer ierleich in die forsthueb dienn 2 Hühner ze unser Frauntag von der obgenanten wisen darumb, daz ain yeder förster ainen yeden pharrer dorauf schermen sol. Auch sol dhain forster nichts anders gen der obgenanten wisen mer ze sprechen haben denn nur umb di 2 Hühner. Auch ob daz wer, daz wazzerguss chem und schad an der wisen anprüchen tet oder gar hintrueg, so ist man uns afftendes nichts mer gepunten noch schuldig des obgenanten gotzdienst.Siegel: der erbern 1) Wolfharts Inbrugger dizeit phleger zu Steyr, 2) Ulreichs des Fewrs.Des Phintztags nach Phingsten.
Charter: 1391 VI 15
Date: 15. Juni 1391
Abstract: Abt Nicla und der Konvent beurkunden, den Weingarten "das Gugel ze Newnburkch an der langen gazzen" mit welchem Frau Reycz di Habersetin einen Jahrtag errichtete, verkauft -, dafür einen anderen bei ihrem Weingarten, dem "Moltner" gekauft -, beide vereinigt zu haben und den Jahrtag nunmehr davon zu entrichten.
Charter: 1391 IX 04
Date: 4. September 1391
Abstract: Hans der Sintzendorffer verkauft dem erwirdigen geistleichen herren abtt Niclasen ze Gersten daz gut ze Parschalhen gelegen in dem Winkchel in Sierdnikcher pharr, daz unser lehen ist gewesen von unsern genedigen herren hern Ruodolffen dizeit lantmarschalich in Österreich hern Reinprechten di zeit hauptman ob der Enns und herrn Fridreichen geprueder von Walsse. Nach dem lantzrecht ob der Enns. Es habent auch unser genedig vorgenant herren von Walsse di lehenschaft dem vorgenanten gotzhaus geaygent, als des der abtt und sein gotzhaus prief hat.Siegel: 1) des Ausstellers, 2) des erbern Hawnoltz des Rewtter dizeit richter datz Gersten. Des Mentags nach sand Gilgentag.
Charter: 1391 IX 06
Date: 6. September 1391
Abstract: Oswald der Ponhalm vereint und berichtet sich gen dem erwirdigen geistleichem herren abtt Niclasen ze Gersten durch Verzicht auf alle Ansprüche von des guts wegen genant ze Hofarn, gelegen in Wolfarner pharr.Siegel: 1) des Ausstellers, und meiner vettern 2) Larenczen vnd 3) Marichharts di Ponhalm.Am Mitichen vor vnser Frawntag zu der dienstzeit.
Charter: 1391 IX 06
Date: 6. September 1391
Abstract: Wolfhart Inprukker, Sighart Ponhalm, Sigmund Stainpekch, Mertt Ponhalm entscheiden den Streit zwischen dem Kloster Garsten und Oswald Ponhalm um ein Gut zu Hofarn, Pfarre Wolfern.
Charter: 1391 IX 29
Date: 29. September 1391
Abstract: Vincentz der Amersperger errichtet ein Seelgerät mit der Hueb "datz dem Dorff", Pfarre Hedershofen und der Hofstatt dabei, herzogliches Lehen der "herschaft gen Steyr".
Charter: 1391 X 31
Date: 31. Oktober 1391
Abstract: Kristein, Jacobs des Schuster von Nustorf Wittwe, verkauft dem Abt Niclas mit Hand Niclas des Würffels des Jüngeren, Amtmannes des Klosters zu Newnburg, ihren Weingarten "in dem oberen Mitterperg ze Nustorf", Bergrecht von Klosterneuburg um 49.
Charter: 1391 XI 11
Date: 11. November 1391
Abstract: Nicla abtt ze Gersten beurkundet, daß her Chunrad, unsers convents bruder und prior, mit seiner erbetenen Erlaubnis gekauft hat ain gut haizzt in dem Loch bei Wintpozzing gelegen in Gerstner pharr, dienstbar zu s. Georgentag mit 60 ~d und zum Frauentag der Dienstzeit mit ½ lb und 4 Hühnern, womit er ainen iartag seinem frewnt hern Stephan weilent pharrer ze Grözz stiftet. Wir haben auch uns und unserm gotzhaws den chaufbrief haizzen schreyben umb daz vorgenant gut durch pezzer bestetigung und sicherhait will.Siegler: der Abt.An des heyligen herren sand Mertteins tag.
Charter: 1391 XI 15
Date: 15. November 1391
Abstract: Haidel der Tawber am Aigen und mein swester Margret, dizeit Hermans Mulrieder hausfrau, verkaufen dem erwirdigen geistleichen herren abtt Niclasen ze Gersten und dem gotzhaws daselbs ihr gut genant im Loch bei Wintpozzing gelegen in Gerstner pharr, das unser freys aigen ist gewesen. Nach dem lantz recht ob der Enns. Siegel: 1) des Ausstellers, 2) meins swagers Hermans Mulrieder, 3) meins swehers Fridreichs dez Zappler, 4) meins swagers Vincentz des Amersperger.Des nächsten Mitichens nach sand Merteinstag.
Charter: 1392 I 20
Date: 20. Jänner 1392
Abstract: Herzog Albrecht von Österreich beurkundet die von den Leuten der Pfarre Ramming auf sich genommene Verpflichtung, ihrem Pfarrer jährlich je einen Metzen Korn zu dienen.
Charter: 1392 VII 12
Date: 12. Juli 1392
Abstract: Jacob der Chirchperger macht und gibt dem erwierdigen gotshaws dacz Garsten und den conventpruedern in unser Frawn zech und pruderschaft daselbs unser gut dacz Swamarn gelegen pei dem pach in Gerstner pharr, dient 12 ß ~d w m, Lehen von den Herzogen zu Österreich und gehört in die herschaft gen Steyr, zu einem Seelgerät. Er gibt ihnen das Gut in allen den rechten, als sew des prief habent und das von besundern gnaden von des goczhawss stiffter und all fürsten nach dem stiffter allezeit bestett und behalten habent.Siegel: 1) des Ausstellers, der erbern 2) Wolfharts Inprugger di zeit phleger ze Steyr, 3) Hermans des Mülrieder.An sand Margrettentag der lieben junkchfrawen.
Charter: 1392 IX 29
Date: 29. September 1392
Abstract: Nicla der Jud beurkundet, mit dem erwirdigen geistleichen herren Abtt Niclasen zu Garsten und seinen conuentpruedern daselbs umb daz gut ze Chirichsteten und gelegen ist in Offteringer pharr, das unser freyzz aigen gewesen ist, ainen wegssel getan zu haben umb ein ander gut und ist genant daczm Haberczagel ze Rwtzing und gelegen in Hersinger pharre, das irs goczhaws freysezz stiftsgut gewesen ist, als ander des goczhaws gueter recht habent. Nach dem lanczrecht ob der Enns.Siegel: 1) des Ausstellers, 2) meiner sweger Gorgeins des Chersperger ze Stadelchirichen und 3) Maricharts des Chersperger daczm Stain.An sand Michelstag.
Charter: 1392 X 13
Date: 13. Oktober 1392
Abstract: Herzog Albrecht befiehlt dem Wolf hart dem Inprugger, Pfleger zu Steyr, eine geeignete Stelle in der Enns zu ermitteln, wo der Abt von Garsten die diesem erlaubte Arch schlagen könne.
Charter: 1393 III 31
Date: 31. März 1393
Abstract: Hans Kramer, burger ze Ens, verkauft dem erbern Hainreichen dem Chlebsatl ze Ens unser haus und hoff gelegen ze Ens in der Smidstrazz zwischen des Herisinger und des Trebstleins haus, da man ierleich von geit ze purchrecht dem richter ze Ens ins herczogen puchsen 6 w ~d. Mit gerichts hand. Also chaufs und purchrechts recht ist nach der stat recht ze Ens.Siegel: 1) des erbern Niclas des Gulhers dizeit statrichter ze Ens, 2) und unsers bruders Petreins des Kramer, ainer dizeit des rates daselbs.Des nächsten Montags nach dem heiligen Palmtag.
Charter: 1393 VI 13
Date: 13. Juni 1393
Abstract: Hans Gorger zu Lewpolztorf verzichtet gegen das Kloster Garsten auf ein Lehen zu Lewpolztorf und verspricht das andere Gut daselbst am Gorgersperig bis kommenden Georgstag aufzubauen und daselbst zu verbleiben.
Charter: 1394 IV 01
Date: 1. April 1394
Abstract: Niclas der Chitel von Nusdorf verkauft dem Abt Niclas mit Hand Niclas des Wurffels des Jüngeren, Amtmannes des Klosters zu Newnburkch, den Weingarten "an der Weissenleiten" zunächst Seyfrit des Prawnlein Weingarten, Bergrecht von Klosterneuburg, um 17.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data