useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Quellen der Stadt Koeln I, ed. Ennen, Eckertz, 1860(Google data)
Charter Nr. 356.
Date: 99999999
Abstract Schreinsnotum über das Haus des Pilgrim, dem Hause Schüren gegenüber. — 1291, im Juli.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 542.
Date: 99999999
Abstract Vierzehn Schilling Erbzins, haftend auf einem Antheile eines Hauses auf dem Knytmarkte, wird ftir den Rector der Capelle im Kreuzgang des Klosters Weiher uberwieBen. — 1307, 11. August.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 503.
Date: 99999999
Abstract Engelradis, Witwe von Gerhard Quattermart, schenkt von der Halfte eines Hauses auf dem Knytmarkte je einen bestimmten Theil an acht verschiedene kirchliche und Wohlthatigkeits-Anstalten innerhalb und ausserhalb der Stadt Koln, und die genannte Halfte wird dem Kan- nengiesser Herm. Cruvell in Erbpacht gegeben. — 1301, 11. April.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 407.
Date: 99999999
Abstract Der Ritter Heinrich von Ossendorf, welcher sein der Stadt Kdln auf- getragenes Allod als Lehen zuriickerhalt, stellt ftir die treue Erfullung seiner Lehenspflichten benannte Biirgen. — 1294, 17. November.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 457.
Date: 99999999
Abstract Notarielles Instrument über den Protest, den die Vertreter der Pfarrei von St. Lorenz gegen die Verletzung ihres Patronatrechtes und gegen die Aufdrängung eines Pfarrers durch den Dompropst ohne Rücksicht auf ihr Präsentationsrecht durch ihren Procurator erheben lassen.

Images6
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 402.
Date: 99999999
Abstract Das Stift St. Maria im Capitol und zwolf andere Stifter, Kloster und Convente innerhalb und ausserhalb Koln geben das ihnen gemeinschaftlich zustehende Haus auf dem Fischmarkte in Erbpacht. — 1294, 15. August.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 243.
Date: 99999999
Abstract Schreinsnotum bezüglich des Hauses Birnbaum, eines Hauses in der Neugasse, der Bäckerei in der Twergasse, eines Hauses auf dem Fisch markt, und einiger anderen Liegenschaften. — 1284, im September.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 23.
Date: 99999999
Abstract Bichwin von Drumpte und funf Genossen verburgen sich dafur, dass Reinhold von Boinheim die mit der Stadt Koln geschlossene Suhne halten werde. — 1270, 3. September.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 323.
Date: 99999999
Abstract Herzog Johann von Brabant und Gotfrid von Brabant und Arschot erhalten von filnf kolner Burgern leihweise 500 Mark und verpflichten sich zur Ruckzahlung an bestimmtem Termin; der Ritter Johann von Kuyk leistet Burgschaft ftir Johann's Bruder Gotfrid. 1289, 5. April.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 188.
Date: 99999999
Abstract Ritter Hermann Scherfgin schenkt dem h. Geisthaus den vierten Theil des Hauses Cleingedank bei der Marspforte und den vierten Theil einer Rheinmuhle, mit bestimmten Verpflichtungen. — 1279, 23. Juni.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 568.
Date: 99999999
Abstract Abt and Convent von Deutz erklaren, dass sie bezuglich des Schadens, der ihnen bei Gelegenheit der Verfolgung von funf Verbrechern im Kloster durch die Stadtkolnischen zugefngt worden, sich mit der Stadt selbst verglichen haben. — 1309, 15. December.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter \r. 217.
Date: 99999999
Abstract Graf Ludwig von Arnsberg verspricht, den Erzbischof Sigfrid in dem Krieg mit dem Erzbischof von Osnabruck und Genossen zu unterstutzen, schliesst mit demselben ein dauerndes Freundschaftsbundniss und sdhnt sich mit dem Ritter Joh. Colve von Schmalenberg aus. — 1282, 27. Mai.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 458.
Date: 99999999
Abstract Ritter Egher von Haren erklart, dass Hermann Wessel sich wegen des Pferdes, das ihm in Koln erstochen worden, mit dem Kolner Rath verglichen habe. — 1298, 15. Marz.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 412.
Date: 99999999
Abstract Goswin von Dortrecht verkauft eine Parzelle. des Weinberges Meilag als Banplatz dem Flachshandler Vogelo. — 1295, 11. Mai.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 337.
Date: 99999999
Abstract Hilger von der Stesse tiberlasst dem Heinrich Scherfgin zwei Woh- nungen auf der Ecke der Budengasse und die Ktiche des Hauses WoUsack. — 1290, 14. Marz.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 41.
Date: 99999999
Abstract Erzbischof Engelbert II. erklart die von Bernard von Castaneto er- lassenen Sentenzen ftir ungultig nnd befiehlt dem gesammten Cleras der kolner Didcese der gegen Bernard's Vorgehen erhobenen Appella- tion beizutreten. — 1271, 16. April.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 550.
Date: 99999999
Abstract Johannes vom Horne kanft von den Erben des Johannes Raitze fur 500 Mark die Halfte des bei der Munze gelegenen Erbes zu der Halfte, die er bereits dnrch seine Frau Florette besitzt, und erhalt vom Erzbischofe die Belehnung. — 1308, 15. Febmar.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 98.
Date: 99999999
Abstract Die Briider von Mtihlengassen bitten brieflich um die Erhaltung ihrer

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 287.
Date: 99999999
Abstract Graf Adolf von Nassau verspricht dem Erzbischof Sigfrid Beistand gegen Sigfrid von Westerburg. — Brohl, 1287, 14. September.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 348.
Date: 99999999
Abstract Papst Hicolaus IV. beauftragt den Abt von Deutz, alle diejenigen, welche sich weigern, der Abtei St. Pantaleon die erfallenen Zinsen und Pachtgelder zu bezahlen, durch kirchliche Strafen zur Zahlung zu zwingen. — Kom, 1291, 4. Februar.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 91.
Date: 99999999
Abstract Der Rath der Stadt K8ln verpflichtet sich, dem Ritter Adam von Rndink an bestimmtem Termine 40 Mark zu bezahlen. — 1274,

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 92.
Date: 99999999
Abstract Wilhelm de Morbeka, päpstlicher Pönitentiar, beauftragt den £rz- bischof, die Aebtissinnen und die Stifter von St. Ursula und St. Cacilia von der Excommunication, welche über dieselben durch den Nundus Bernard de Castaneto verhängt worden war, loszusprechen. — Lyon,

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 185.
Date: 99999999
Abstract Erzbischof Sigfrid weist die Stadt Köln an, die 100 Mark, die sie nächsten Martinstag dem Edeln Walram von Jülich bezahlen soll, dem Friedrich Schechtere zu zahlen. — Köln, 1279, 13. Mai.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 437.
Date: 99999999
Abstract Hermann Schonweder schenkt dem Hospital von St. Maria in capitolio einen Erbzins von einer halben Mark. — 12961).

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 156.
Date: 99999999
Abstract Der Canonicus Arnold von Binsfeld bekennt seine Verpflichtung, von der ihm vermachten Canonicalwohnung jährlich drei Mark an das Apostelstift zu entrichten. — 1277, im Juli.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 466.
Date: 99999999
Abstract Kbnig Albrecht verspricht dem Erzbischof Wicbold zum Ersatz der ftkr iha bestrittenen Krdnungskosten 8000 Mark zu zahlen oder ans den Zollen zu Kaiserswerth oder Rheinberg erheben zu lassen. — Koln,

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 20.
Date: 99999999
Abstract Vererbung von Häusern in der Judengasse. — 1270, im August.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 284.
Date: 99999999
Abstract Mathilde von Holte, die mit Zustimmung des Erzbischofs Sigfrid den Zehnten zu Hofstat dem Albert Schall verkauft hat, verspricht den- selben im Lauf von drei Jahren wieder in ihre Hand zu bringen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 459.
Date: 99999999
Abstract Erzbischof Wicbold macht bekannt, dass er sich bezüglich der Strei tigkeiten, die zwischen der Stadt Köln und dem verstorbenen Erzbi- schofe Sigfrid bestanden haben, mit ersterer völlig ausgesöhnt habe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter \r. 14.
Date: 99999999
Abstract Oerhard von TJbach und fiinf Genossen verbiirgen sich daftlr, dass ihr Verwandter Gerhard von Ubach die mit der Stadt Koln geschlossene Stlhne halten werde. — 1270, 9. Augnst.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 312.
Date: 99999999
Abstract Dietrich Haitze und dessen Sdhne genehmigen den Inhalt des Briefes, welchen die Stadt Kdln dem Dietrich von Kerpen und dem Wilhelm von Manderscheid bezftglich der Gefangennehmung eines dieser Sdhne ausgestellt hat. — 1289, 20. Januar.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >