Collection: Kloster Dargun, ed. Lisch, 1837 (Google data)
Charter: Nr. IX.
Date: 99999999
Abstract: Der Herzog Wartislav von Pommern schenkt dem Kloster Dargun das freie Eigenthum
des Dorfes Cuszerowe zu dem Steinbau des Klosters.
Charter: Nr. XVI.
Date: 99999999
Abstract: Der Herzog Wartislav von Pommern vertauscht an das Kloster Dargun das Dorf
Ducowe mit der Einöde Scarbesowe gegen das Dorf Radusceviz, welches derselbe Fürst dem
Kloster verliehen hatte.
Charter: Nr. XI.
Date: 99999999
Abstract: Die Herzogin Ingertis von Pommern verleiht dem Kloster Dargun das freie
Eigenthum der Dörfer Wigun und Clobutsew, welche das Kloster vom Castellan Rochillus
gekauft hatte. (1226 — 1227.) "
Charter: Nr. XX.
Date: 99999999
Abstract: Der Fürst Johann von Meklenburg verleiht dem Kloster Dargun aus der Criminal -
Gerichts barkeit in dessen, in der meklenburgischen Herrschaft belegenen Gütern den
dritten Theil der Geldbussen und die ganze Civil-Gerichts barkeit, befreiet auch das
Kloster von allen landesüblichen Diensten.
Charter: Nr. I.
Date: 99999999
Abstract: Bischof Berno von Schwerin bestätigt die Be- widmung des Klosters Dargun. D. d.
1173. Nov. 30. t
Charter: Nr. LXX.
Date: 99999999
Abstract: Der Bischof Hermann von Camin nimmt das Dorf Moyzliz von der Kirche zu Malchin
und legt es zu dem Kloster Dargun.
Charter: Nr. LXXXVI1.
Date: 99999999
Abstract: Der Abt Wichard von Bukow und der Rath der Stadt Cussalin legen einen Streit
zwischen dem Kloster Dargun und einem Knappen Wichard Rufus bei.
Charter: Nr. LXIH.
Date: 99999999
Abstract: Das Kloster Dargun verkauft an den Rostocker Burger Arnold Copinan ein Salzhaus
in der Saline (zu Sülz) bei Marlow, unter Vorbehalt gewisser Salzlieferungen an das
Kloster Dar- gun und das Kloster Bergen auf Rügen.
Charter: Nr. XC1I.
Date: 99999999
Abstract: Der Fürst Nicolaus von Rostock befreiet das Kloster Dargun tend dessen
Unterthanen von jedem Zoll in seinen Landen.
Charter: Nr. XIV.
Date: 99999999
Abstract: Der Herzog Wartislav von Pommern tauseht von dem Kloster Dargun das Gut
Drenwitz, welches dem Kloster zum Seelenheil seines Vaters Kasimir verliehen war, gegen
das Gut Zlutow ein. i
Charter: Nr. XXVI.
Date: 99999999
Abstract: Der Fürst Nicolaus von Werle bestätigt und befreiet dem Kloster Dargun die
Güter Chilov mit der angrenzenden Einöde und Benyz. s
Charter: Nr. LXII.
Date: 99999999
Abstract: Der Cardinal Guido, Legat des apostolischen Stuhls , bestellt *¿en Präpositus
zu Bützow zum Vertheidiger und Beschützer des Klosters Dargun gegen alle Bedrücker
desselben. D. d. Rostock 1266. März 30.
Charter: Nr. XCVIII.
Date: 99999999
Abstract: Der Ritter Friederich Molteke verkauft an das Kloster Dargun das Dörfchen
Scurekendorp und vier Hufen in Niendorp, wogegen der Abt von Dargun demselben zum Ankaufe
des Gutes Bristow 200 Mark leiht, wofür der Abt die zweijährigen Aufkünfte aus diesem Gute
gemessen soll.
Charter: Nr. XXXVII.
Date: 99999999
Abstract: Der Herzog Swantopolk bestätigt, mit Einwilli gung seiner Erben und Barone ,
dem Kloster Dargun die Verleihung der Dörfer Pristowe und Bonsowe zur Erbauung eines
Klosters (Bukow).
Charter: Nr. Ш.
Date: 99999999
Abstract: Der Fürst Casimir I. von Pommern bewidmet das Kloster Dargun und bestätigt die
übrigen Bewidmungen des Klosters.
Charter: Nr. XXXVI.
Date: 99999999
Abstract: Der Bischof Wilhelm von Camin bestätigt und bestimmt die Besitzungen und
Grenzen der Kirche zu Livin.
Charter: Nr. LU.
Date: 99999999
Abstract: Das Cistercienser - General- Capitel spricht dem Kloster Doberan das Recht der
Paternität über das Kloster Dargun zu und weiset das Kloster Esrom mit seinen Ansprüchen
an dasselbe ab.
Charter: Nr. XVII.
Date: 99999999
Abstract: Der Bischof Conrad von Camin verleiht den Kirchen zu Dargun л Polecowe und
Rohiniz mehrere Zehnten.
Charter: Nr. XXV�?II.
Date: 99999999
Abstract: Der Fürst Pribislav von Parchim (und Richen berg) verleiht dem Kloster Dargun
das Gut Dargebant, welches das Kloster von des Für sten Vasallen Ratizlav gehauft hatte ,
und befr'eiet es von der Vogtei und von Diensten. D. d. 1241.
Charter: Nr. XL1I.
Date: 99999999
Abstract: Das Kloster Dargun verkauft an Thomas von Kalant achtzehn Hufen, nämlich acht
in Starz- sowe, vier in Dolgelin, vier in Warnscin und zwei in Bralin, unter gewissen
Bedingungen des Rückfalls und Rückkaufs.
Charter: Nr. XC1V.
Date: 99999999
Abstract: Der Abt Wïchard von Викoю und der Unter Kämmerer Mathias in Slawena schlichten
einen Streit zwischen dem Kloster Dargun und einem Wenden Milota über dessen Ansprüche an
dem Dorfe Bast.
Charter: Nr. LXVI1.
Date: 99999999
Abstract: Der Abt von Dargun bestimmt den Bewohnern des Dorfes Polchow die Zahl der Hufen
und die Pachte und Zehnten von demselben.
Charter: Nr. XCV1I.
Date: 99999999
Abstract: Der Fürst Nicolaus von Rostock bestätigt dem Kloster Dargun alle Besitzungen
und Frei heiten und gestattet demselben das ungehinderte Begräbniss aller derer3 welche in
der Abtei von ungefähr zu Tode kommen.
Charter: Nr. LXV1.
Date: 99999999
Abstract: Der Ritter Jerezlav von Kulant entsagt für sich und seine Erben den Anrechten,
welche er an einigen Besitzungen des Klosters Dargun haben möchte.
Charter: Nr. LXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Der Ritter Reimbert von Wacholt nimmt von dem Kloster Dargun die
Zacharien-Mühle zu Lehn.
Charter: Nr. LX.
Date: 99999999
Abstract: Der Cardinal Guido , Legat des apostolischen Stuhls , befreit die
Cistercienser-Klöster in der Diocese Camin von Beiträgen zu den Procur ationen , welche er
(zu seiner Unter haltung) zu erheben haben dürfte.
Charter: Nr. XCV.
Date: 99999999
Abstract: Der Fürst Nicolaus von Werle befreiet das Dargunsche Klosterdorf eben Vippemitz
von der Nachmessung und bestimmt die Grösse desselben für allgemeine Leistungen auf vier
Hufen.
Charter: Nr. LV.
Date: 99999999
Abstract: Der Abt Heinrich von Dargun verleiht dem Ritter Johann von Wacholt Antheü an
Rathe now , behält sich jedoch die Mäkle zu Rathe now vor.
Charter: Nr. LXXXIV.
Date: 99999999
Abstract: Der Bischof Hermann von Camin verleiht, dem Kloster Dargun zehn überschlächtige
Hufen in der Einöde des Klosters. Nr. LXXXV. Der Bischof Hermann von Schwerin verleiht dem
Kloster Dargun den Zehnten aus dem Dorfe Vippernitz.
Charter: Nr. L1V.
Date: 99999999
Abstract: Der Bischof Albert von Marien-Insel in Preussen, als päpstlicher Legat in der
Caminer Diöcese, versichert dem Kloster Dargun das Patronat- recht über die Kirche zu
Levin.
Charter: Nr. LXI.
Date: 99999999
Abstract: Der Herzog Barnim bestätigt dem Kloster Dar gun alle seine Besitzungen, Rechte
und Frei" heiten und dehnt die Freiheiten über sämmt- Uche Besitzungen desselben aus.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data