useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Kloster Dargun, ed. Lisch, 1837 (Google data)
Charter Nr. LXXXI.
Date: 99999999
Abstract r Die Rathmänner der Stadt Gnoghen bekennen, dass Hermann von Gnoghen vor ihnen dem Kloster Dargun seine Redde an zwei Hufen in Warencin verkäuflich abgetreten habe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. XXXVIII.
Date: 99999999
Abstract Der Bischof Wilhelm von Camin verleiht dem Hospital zu Dargun den Zehnten aus zwanzig Hufen in Rathenow zur Armen- und Kran kenpflege.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. LXXXII1.
Date: 99999999
Abstract Der Fürst Heinrich von Werle, als Vormund des Fürsten Nicolaus von Rostock, verleiht die Mühle zu Neu-Kalant an drei Brüder Müller.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. XXXIV.
Date: 99999999
Abstract Der Herzog Wartislav von Pommern erneuert und bestätigt alle frühem Dotationen und Confirmatiohen des Klosters Dargun und ver leiht demselben neue Rechte.

Images8
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. XL.
Date: 99999999
Abstract Der Bischof Hermann von Camin verleiht dem Kloster Dargun mehrere Zehnten.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. VIII.
Date: 99999999
Abstract Der Herzog Wartislav von Pommern giebt dem Kloster Dargun noch ein Mal die Freiheit, im Walde bei Verdien Holz zum Bau des Klosters und der Kirche zu fällen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. XXXV.
Date: 99999999
Abstract Der Herzog Swantopolk von Pommern verleiht dem Kloster Dargun die Gegend von Bonsowe, um daselbst ein neues Kloster (Bukow) zu gründen und dabei eine Mühle anzulegen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. XXV.
Date: 99999999
Abstract Der Fürst Johann von Meklenburg verleiht dem Kloster Dargun alle Freiheiten in dem Dorfe Covnim und acht Hufen in Starsowe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. XV.
Date: 99999999
Abstract Der Herzog Wartislav von Pommern verleiht der Kirche zu Polchow das Dorf Priberaze, welches schon Herzog Kasimir dem Kloster Dargun versprochen hatte.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. XXVII.
Date: 99999999
Abstract Der Fürst Borrvin von Rostock schenkt dem Kloster Dargun eine Hufe in Levin zur Er werbung 3 Veimehrung und Erhaltung einer Büchersammlung.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. XCI.
Date: 99999999
Abstract Der Bischof Jaromar von Camin giebt dem Kloster Dargun Erlaubniss zur Erbauung einer Capelle zu Gulsow, als Tochterkirche der Kirche zu Ducow. >*

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. LXXI1I.
Date: 99999999
Abstract Der Fürst Waldemar von Rostock entsagt zu Gunsten des Klosters Dargun allen Ansprüchen an das Dorf Ciobezowe. '

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. LXXXV1.
Date: 99999999
Abstract Der Fürst Pribeslav von Belgart entsagt zu Gunsten des Klosters Dargun allen seinen Ansprüchen an die Dörfer Wallkendorp und Stechowi

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. LXV.
Date: 99999999
Abstract Der Herzog Barnim von Pommern schenkt dem Kloster Dargun Freiheit vom Wasserzoll für zwölf Haff kähne aus seinem Dorfe Karsibnr. D. d. Dimin 1270. Jan. 5.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. XCIX.
Date: 99999999
Abstract Die Rathmänner von Teterow schlichten einen Streit zwischen dem Bürger Alexander zu Teterow und dem Kloster Dargun über zwei Hufen in Tescawe, deren Besitz dem Kloster durch diese Vermittelung abgetreten wird. D. d. Teterow (1289—1298). April 4.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. LXIX.
Date: 99999999
Abstract Der Bischof Hermann von Camin verleiht dem Kloster Dargun das Eigenthum sämmtlicher Zehnten aus den Dörfern Walkendorp und Stechowe, deren eine Hälfte das Kloster vom Bischofe, die andere Hälfte von dem Herrn Nicolaus von IVerle gekauft hat.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Ñr. LXXV.
Date: 99999999
Abstract Die Brüder Barchil und Johannes Sabekewiz verkaufen für sich und ihre Erben dem Klo ster Dargun die Dörfer Gardiz und Carseburch, welche ihr Vater Sabik ohne ihre Zustimmung an dasselbe verkauft hatte.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. С.
Date: 99999999
Abstract Das Domcapitel von Camin bestätigt dem Kloster Dar gun das Eigenthum des Zehnten aus 87a Hufen zu Levin. Der Herzog Kasimir von Pommern bestätigt die Schenkung des Dorfes Pencowe an das Kloster Dargun.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. ХШ.
Date: 99999999
Abstract Der Herzog Wartislav von Pommern bestätigt dem Kloster Dargun den freien Besitz der Dörfer Chylowe undBeniz, welche der Ritter Jeneke von Virchen dem Kloster geschenkt hat.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. XXXI.
Date: 99999999
Abstract Der Herzog Barnim von Pommern verleiht dem Kloster Dargun die beiden Dörfer Gardis und das Dorf Karsibuor mit der Fischerei und mit Befreiung von allen Diensten und Lasten. Zugleich schenkt er dem Kloster Zollfreiheit.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. LXXIV.
Date: 99999999
Abstract Die Markgrafen Otto, Albert und Otto von Brandenburg versichern dem Kloster Dargun all ihr freies Eigenthum, welches demselben die Herren von Pommern und Wenden ver liehen haben.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. LVn.
Date: 99999999
Abstract Der Herzog Barnim von Pommern schenkt dem Kloster Dar gun das Eigenthum der Zacharien- Mühle.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. V.
Date: 99999999
Abstract Der Herzog Kasimir von Pommern bestätigt die Schenkung des Dorfes Pencowe an das Kloster Dargun.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. XLIV.
Date: 99999999
Abstract Der Fürst Borwin von Rostock tauscht vom Kloster Dargun den Ort Kalant zur Erbauung einer Burg und Gründung einer Stadt für 30 Hufen in Tescowe ein und befreiet diese , so wie die ausserdem dem Kloster in Tescowe verliehenen 2 Hufen von allen Diensten und Lasten, von der Vogtei jedoch nur nach den bisher dem Kloster ertheilten Gerechtsamen.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. XLI.
Date: 99999999
Abstract Der Herzog Wartislav von Pommern verleiht dem Kloster fünf, von Lippold Behr gekaufte Hvfen in Dargelin.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. ХСШ.
Date: 99999999
Abstract Der Ritter Heinrich von Lucow schenkt dem Kloster Dar gun zum Bau der Kapelle daselbst 200 Mark und verpfändet demselben dafür 20 Mark jährlicher Hebung aus Arnoldshagen. D. d. Dargun 1295. October 5. .

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. LXX1I.
Date: 99999999
Abstract Die Fürsten Heinrich und Johann von Werle befreien die Unterthanen des Landes Gnoyen von der zum Abtrag der fürstlichen Schulden bis dahin geleisteten Beden, bestimmen ihren Gerichtsstand und setzen die für ausserordent liche Fälle zu bewilligenden Beden fest. . D. d. 1276. Nov. 12.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. XXI.
Date: 99999999
Abstract Der Fürst Nicolaus von Rostock verleiht dem Kloster Dargun aus der Criminal- Gerichtsbar keit von dessen, in seiner Herrschaft belegènen Gütern den dritten Theil der Geldbussen und die ganze Civil- Gerichtsbarkeit , befreiet auch das Kloster von allen landesüblichen Diensten.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. IV.
Date: 99999999
Abstract Der Herzog Kasimir von Pommern verleiht dem Kloster Dargun das Landgut Polchowe mit der Einöde Geresowe oder Chowale. D. d. Dimin 1216. Febr. 8.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. LXXIX.
Date: 99999999
Abstract Die Rathmänner von Kalant bezeugen, dass das Kloster Dargun dem Bürger Johann Meyneko zwei von ihm erkaufte freie Hufen in Warsowe auf Lebenszeit verliehen, die Gerichtsbarkeit sich jedoch vorbehalten habe. D. d. Kalant 1283. Mai 24.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. IX.
Date: 99999999
Abstract Der Herzog Wartislav von Pommern schenkt dem Kloster Dargun das freie Eigenthum des Dorfes Cuszerowe zu dem Steinbau des Klosters.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >