useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Kloster Dargun, ed. Lisch, 1837 (Google data)
Charter Nr. LXXXII.
Date: 99999999
Abstract Die Ritter* Johannes Romele und Vidant schlich ten einen Streit zwischen dem Kloster Dargun und einem Wenden Dedic über das Dorf Can- tim, wornach dieser zu Gunsten des Klosters seinen Ansprüchen an dem Dorfe entsagt.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. XU.
Date: 99999999
Abstract Der Herzog Wartislav von Pommern bestätigt dem Kloster Dargun den Besitz des von dem selben erkauften Gutes Bralin mit allen Frei heiten, welche das Kloster in seinen übrigen Gütern besitzt.,

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. LXXVIII.
Date: 99999999
Abstract Die Stadt Malchin befreiet für eine Geldent schädigung und geleistete Spanndienste beim Brückenbau das Kloster Dargun vom Brücken zoll.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. X.
Date: 99999999
Abstract Der Herzog Wartislav von Pommern tauscht daS, von ihm dem Kloster Dar gun verliehene Dorf Bolentin gegen das Dorf Pinnowe mit der Einöde. G o lis owe wieder ein und be stimmt die Grenzen dieses Besitzthums.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. II.
Date: 99999999
Abstract Bischof Вeтo von Schwerin verleiht dem Kloster Dargun die Zehnten, welche er aus den, der alten Burg Dargun unterworfenen Dörfern zu erheben hatte. J

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. VII.
Date: 99999999
Abstract Der Herzog Kasimir von Pommern bestätigt und vergrössert die Bemidmung des Klosters Dargun.

Images9
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. XIX.
Date: 99999999
Abstract Der Bischof Conrad von Camin verleiht dem Kloster Dargim die Zehnten aus den Dörfern Bralin, Pynnowe, Gholisowe und Ducowe. D. d. 1235.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. LXXX.
Date: 99999999
Abstract Der Herzog Bugeslav von Pommern bestätigt dem Kloster Dargun alle Privilegien und ver sichert demselben ausserdem vier freie Waden auf dem Frischen Hof.

Images5
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. LIX.
Date: 99999999
Abstract Der Herzog Barnim von Pommern confirmirt die Fundation und die Donationen des Klo- sters Darffun.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. LI.
Date: 99999999
Abstract Der Bischof Hermann von Camin versichert dem Kloster Dargun das Patronatrecht über die Kirche zu Levin. '

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. XXII.
Date: 99999999
Abstract Der Herzog Wartislav von Pommern bestätigt dem Kloster Dargun alle Besitzungen, welche die vier Söhne des Herrn Heinrich von Werle demselben verliehen haben.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. XLVII.
Date: 99999999
Abstract Der Herzog Barnim von Pommern bestimmt die •Grenzen der, dem Kloster Dar gun verliehe nen Dörfer Garz und Karsibur, befreiet die Bewohner derselben von der Vogtei und allen Diensten und löset von dem Kloster die grosse Fischerei auf dem Frischen Hof aus. D. d. Dargun 1256. Junii 22. ш

Images5
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. XXXIII.
Date: 99999999
Abstract Der Herzog Barnim von Pommern verleiht dem Kloster Dar gun die beiden Dörfer Gar dis und das Dorf Karsibuor mit der Fischerei und mit Befreiung von allen Diensten und Lasten. Zugleich bestimmt er die Grenzen (der Fir scherei).

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. XLV.
Date: 99999999
Abstract Der Fürst Borwin von Rostock überträgt dem Kloster Dar gun drei Hufen in P encorve, welche bis dahin Johann von Bune vom Fürsten zu Lehn getragen hat und bis zu seinem Tode behalten soll, und bestimmt, dass zwei Bufen in Tescowe, welche derselbe vom Kloster hat, nach dem Tode seiner Frau an dasselbe zurück fallen sollen.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. VI.
Date: 99999999
Abstract Der Bischof Sigwin von Camin beurkundet die Wiederherstellung des Klosters Dargun und verleiht demselben Patronatrechte und Zehnten. D. d. Camin 1216. Nov. 10.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. XXIV.
Date: 99999999
Abstract Der Fürst Johann von Meklenburg befreiet das Kloster Darffun von allen Lasten aus dem Dorfe Cantim und vier Hufen in Starsow. D. d. 1239. April 28.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. LVIII.
Date: 99999999
Abstract Der Herzog Barnim von Pommern schenkt dem Kloster Dargun die volle Freiheit , von dem Hofe Carsiborch aus mit einem Fahrzeuge auf der Ostsee Butten zu fangen.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. XXIX.
Date: 99999999
Abstract Herzog Wartislav von Pommern versichert dem Kloster den freien Besitz der von den meklen- burgischen Fürsten demselben verliehenen Güter: Dargheband, Canthem3 Coulin, 12 Hufen in Starzhove, 3 Hufen in Nutchekove und 1 Hufe in Bresen.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. LXIV.
Date: 99999999
Abstract Das Capitel zu Camin vergleicht das Kloster Dörfer War enzin s Kantern und Darghebant, auf welche Rochlo seine Ansprüche zu Gun sten des Klosters aufgiebt.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. LXXVI.
Date: 99999999
Abstract Johann von Appeldhorn nimmt das Gericht über sechs Hufen in Plossehe, zur Beilegung der darüber entstandenen Streitigkeiten, von dem Kloster Dargun auf Lebenszeit zu Lehn. D. d. Dymin 1282. April 20. Nr. LXXV1I. Der Bischof Hermann von Camin bestätigt dem Kloster Dar gun sämmtliche Zehnten, Patro- nate und Güter, die dasselbe vom Bisthum Camin hat.

Images8
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. LVI.
Date: 99999999
Abstract Der Fürst Bornin von Rostock dotirt einen Altar in der Kirche zu Kulant mit sieben freien Hufen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. XCVI.
Date: 99999999
Abstract Der Fürst Nicolaus von Rostock bestätigt dem Kloster Dargun alle Freiheiten über das von dem Ritter Friederich Molteke erkaufte Gut Scurekendorp mit der Fischerei im See Tessecow und vier Hufen in Niendorp, sonst Tessecorv genannt , befreiet auch diese Güter von der Nachmessung.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. XLVI.
Date: 99999999
Abstract Der Fürst Borwin von Rostock schenkt dem Kloster Dar gun die Freiheit, aus den Salz quellen bei Suiten Salzwasser zu schöpfen und Salz zu sieden, und das Eigenthum einer (Siede-?)Stelle daselbst, mit allen , dem Für sten zustehenden Freiheiten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. XXXII.
Date: 99999999
Abstract Der Fürst Borwin von Rostock tauscht gegen die Dörfer Dolgelin tend Warsow von dem Kloster Dargun das Dorf Damnio zum Burg lehn für die Burg Kalant ein.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. XC.
Date: 99999999
Abstract Der Ritter Arnold von Sconenvelde schenkt dem Altar in der neuen Kapelle des Klosters Dar gun zwei Hufen in Twidorp, welche er von dem Kloster erblich zu Lehn trägt , und versichert dem Kloster nach seinem Tode den Rückfall von vier andern Hufen ebendaselbst. D. d. Dargun 1292. März 20.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. ХХШ.
Date: 99999999
Abstract Der Bischof Conrad von Camin bestätigt die Verhandlungen t nach welchen das Kloster Dargun die, vom Herrn Johannes der Kirche zu Livin entwehrte Dotation , bestehend am dem Dorfe Covenin und den Zehnten aus Covenin und Cantome , für diese Kirche für eine jährliche Kornlieferung wieder erkauft

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. XXX.
Date: 99999999
Abstract Der Fürst Borwin von Rostock überträgt das Eigenthum der Kirche zu Levin auf das Kloster Dargun zum Besten des Klosterbaues und bestimmt die Kirche zu Levin zu einer Vicarie des Klosters Dargun.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. XVIII.
Date: 99999999
Abstract Der Bischof Conrad von Camin verleiht dem Kloster Dargun das Patronatrecht über die Kirchen in den Ortschaften, wo das Kloster die Gerichtsbarkeit besitzt , namentlich zu Rokeniz, Kalenth und Polchow.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. XLVIII.
Date: 99999999
Abstract Der Bischof von Havelberg schenkt dem Kloster .pargun die Zehnten aus den Dörfern Wer derл ■ i Jlpnoldsdor]), Granzin, Techentin und Blan- . .>. kenvort, welche der Fifrst Nicolaus von Werle

Images8
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. LXXXI.
Date: 99999999
Abstract r Die Rathmänner der Stadt Gnoghen bekennen, dass Hermann von Gnoghen vor ihnen dem Kloster Dargun seine Redde an zwei Hufen in Warencin verkäuflich abgetreten habe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >