Charter: Illuminierte Urkunden - Gedruckte Urkunden 1501_Erlangen-Karlsruhe
Signature: 1501_Erlangen-Karlsruhe
This charter is an interpretation of :
1501_Erlangen-Karlsruhe
Add bookmark
1501 nicht
danach, Heidelberg (Druck: Heinrich Seligmann)
Mahnbrief einer Bruderschaft gegen das Fluchen: Der Hausvater wird ermahnt, eine Büchse aufzustellen, in die er und seine Mitbewohner zwei Pfennige einwerfen soll, immer dann, wenn unter Nennung Jesu Christi oder seiner Körperteile geflucht wird. Das Geld soll jeweils am Quatemberfreitag gespendet werden.Source Regest:
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: MITTEL
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: MITTEL
Current repository:
Erlangen Universitätsbibliothek, Kasten B, Fl. 92 ausgelöst aus: Karlsruhe, Badische Landesbibliothek, Hs. St. Peter perg. 60 (Diurnale Winterteil, dat. 1501; siehe Heinzer, Stamm, S. 139–141)


- Materielle Beschreibung:
Typographischer Einblattdruck mit zwei kolorierten (Karlsruhe) Holzschnitten: Oberhalb des Textes ein Schmerzensmann (Dreiviertelfigur) mit Leidenswerkzeugen flankiert von einem Mann mit Rosenkranz und einem soldatisch gewandeten mit Redegestus. Unter dem Text ein ebenfalls querrechteckiger Holzschnitt mit einem Schriftband (Wiltu nit legen eyn so lass dein gotz swern sein) und einer Sparbüchse, in die eine aus einem Wolkenband hervorschauende Hand eine Münze wirft.
Mentions:
- http://gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/M19907.htm (GW: M 19.907)
- Incunabula Short Title Catalogue (ISTC): http://data.cerl.org/istc/im00056550
- Heitz, Einblattdrucke 27, S. 15 f., Nr. 16 (mit Abb.). (Volltitel auf Zotero)
- Schanze, Inkunabeln oder Postinkunabeln, 2000, S. 45–122, Nr. 23 (Typenbestimmung). (Volltitel auf Zotero)
- Hoffmann-Randall, Einblattdrucke Erlangen-Nürnberg, 2003, S. 4, Nr. AI2, online unter: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:29-bv017611624-7 (Volltitel auf Zotero)
- VE15, Bd. 3, S. 117, M-1. (Volltitel auf Zotero)
- Heinzer, Stamm, Hss. St. Peter 2, 1984, S. 139–141 (Beschreibung von St. Peter perg. 60: Altenhohenau (?), Dominikanerinnen, 1501). (Volltitel auf Zotero)
- Henkel, Schauen und Erinnern, S. 219–221 (Erlangen). (Volltitel auf Zotero)
- Sudhoff, Syphiliswunder, 1912/13, S. 459, Anm. 1 (Teilabdruck). (Volltitel auf Zotero)
- Brückner, Druckgraphik, Abb. 9, 10 (nur Holzschnitte). (Volltitel auf Zotero)
- http://www.bildindex.de/dokumente/html/obj05238549 (Exemplar in Karlsruhe)
- http://bvbm1.bib-bvb.de/view/bvb_jpeg/iviewer.jsp?folder_id=0=0&dvs=1402659883060~955 (Bild)
Comment
Typographischer Einblattdruck mit zwei Holzschnitten. Als Drucker bestimmt Schanze den Heidelberger Drucker Heinrich Seligmann.Die Datierung „nicht nach 1501“ ergibt sich aus der Karlsruher Handschrift, die 1501 datiert ist. Zu diesem Zeitpunkt wurde der Einblattdruck als Spiegelbeklebungen verwendet, hatte also keinen eigenständigen Wert mehr für die/den damaligen BesitzerIn.
Der Einblattdruck ist sicherlich keine Urkunde, das Objekt wurde hier
aufgenommen, um die oft schwierig zu bestimmende Grenze
aufzuzeigen.
Martin Roland
Places
- Baden-Württemberg
- Type: Region
- Deutschland
- Type: Region
- HRR
- Type: Region
- Heidelberg (Druck: Heinrich Seligmann)
- Type: Ausstellungsort
Keywords
- Illuminated Charters: Niveaus:
- N1: historiated
- N1: Panels
- Glossary of illuminated charters (in German):
- Druck
Illuminierte Urkunden - Gedruckte Urkunden 1501_Erlangen-Karlsruhe, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/IlluminierteUrkundenDruck/1501_Erlangen-Karlsruhe/charter>, accessed 2025-05-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success