Charter: Illuminierte Urkunden - Bischofsammelablässe 1343-05-03_Graz
Signature: 1343-05-03_Graz
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
1343-05-03, Avignon
Bischofsammelindulgenz (12 Aussteller) für das Zisterzienserkloster Neuberg (cupietes igitur ut monasterium de Novomonte ordinis sancti Benedicti Salzurgensis diocesis et ecclesia edificanda in dicto monasterio et eius chorus).1344 Jänner 1, Neuberg
Bischof Konrad von Gurk, Vikar der Salzburger Kirche, bestätigt den Ablass [Hinzufügung rechts unten neben dem Schriftspiegel].
Martin Roland
Source Regest:
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: MITTEL
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: MITTEL
Current repository:
Graz, Steiermärkisches Landesarchiv, AUR 2223d
Siegel nicht erhalten
- Materielle Beschreibung:
Historisierte Avignoner Bischofsammelindulgenz: Sehr breite U(niversis-Initiale, die sechs Zeilen in den Text eingerückt ist. Drei ocker und blassrot kolorierte kleine Initialen in der durch grosse Textualis hervorgehobenen ersten Zeile.
Im Binnenfeld der U-Initiale ein stehender Mönch, der oeberhalb der Initiale als "sanctus Benedictus" bezeichnet ist. Vor dem rechten Schaft ein kniender petent (Mönch mit Stab). Der Buchstabenkörper und das Binnenfeld mit charakteristischen Ornament aus Kreisen in die Quadrate mit eingeschwungenen Seiten eingeschrieben sind. Kolorierung der Initiale in grau, rot, braun. - Stil und Einordnung:
Schwaches Produkt der Avignoneser Werkstatt ohne Blattfortsätze. Der Maler, schreibt den Stil der 1330er Jahre fort. Man vergleiche als noch etwas späteres Produkt dieser absterbenden Stiltendenz innerhalb der Avignoner Werkstatt 1344 April 4 für Zwettl. Die auf dem Text des Ablasses beruhende Darstellung eines Mönches in dunkler Kutte, der zudem als heiliger Benedikt bezeichnet wurde, muss die Zisterzienser von Neuberg gestört haben, denn die mediale Wirkung des Ablasses war damit natürlich gestört. - Martin Roland
Mentions:
- Auskunft von Peter Wiesflecker (per E-Mail am 23. Jänner 2012)
- Redik, Ablass, 1978, S. 100, Anm. 23; 101, Anm. 27, 28. (Volltitel auf Zotero)
Comment
Keine mittelalterlichen Dorsalvermerke zu finden.Neuberg wird irrig als dem Benediktinerorden zugehörig bezeichnet, was auch vom Buchmaler übernommen wurde.
Maritn Roland
Places
- Avignon
- Type: Ausstellungsort
- Frankreich (Kurie)
- Type: Region
- Neuberg
- Type: Empfängerort
- Steiermark
- Type: Region
- Österreich
- Type: Region
Persons
- Konrad von Gurk
Keywords
- Illurk-Urkundenart:
- Bischofsammelindulgenz
- Glossary of illuminated charters (in German):
- Historisierte Avignoner Bischofsammelindulgenz
Illuminierte Urkunden - Bischofsammelablässe 1343-05-03_Graz, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/IlluminierteUrkundenBischofsammelablaesse/1343-05-03_Graz/charter>, accessed 2025-05-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success