useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden - Bischofsammelablässe 1337-05-13_Sigmaringen
Signature: 1337-05-13_Sigmaringen

This charter is an interpretation of :
1337-05-13_Sigmaringen

no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
1337-05-13, Avignon
Bischofsammelindulgenz:
Der Erzbischof Wilhelm von Antivari (Antibarensis) und die Bischöfe Franziskus von Kertsch (Wosprensis), Paulus von Foligno (Fulginensis), Petrus von Cagli (Calliensis), Johannes von Brega (Bregerensis), Alamannus von Soana (Suanensis), Jakobus von Vallona (Valona), Andreas von Coron (Coronensis), Nikolaus von Nezero (Nazariensis), Raymundus von Cattaro (Catharensis), Bernardus von Ganos (Ganensis) und Dominicus von Pera (Perensis) verleihen den Christgläubigen, welche die Pfarrkirche der heiligen Jungfrau Maria und des heiligen Bekenners Gallus in Glatt (Glat), Konstanzer Diözese, an den Festen der Altarpatrone, ihrer Weihetage und an anderen genannten Festen besuchen (Weihnachten, Beschneidung, Erscheinung, Gründonnerstag, Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten, Dreifaltigkeitsfest, Fronleichnam, Kreuzauffindung und -erhöhung, an allen Festen der heiligen Jungfrau Maria und des heiligen Johannes des Täufers, Petrus und Paulus und aller Apostel und Evangelisten und der Heilige Stephanus, Laurentius, Martinus, Nikolaus, Gregor, Augustinus, Ambrosius, Hieronymus, Benedikt, Maria Magdalena, Katherina, Margarete, Cäcilia, Lucia, Agatha, Agnes, Barbara, an Allerheiligen und Allerseelen und in der Oktav der eine Oktav habenden Feste und an den einzelnen Sonntagen und Samstage) und an Messen, Predigten, Matutinen, Vespern oder anderen Gottendiensten teilnehmen oder dem Leib Christi oder dem heiligen Öl folgen, wenn diese zu den Kranken getragen werden, oder die beim abendlichen Glockengeläut nach Art der römischen Kurie knieend 3 Ave Maria beten oder die zur Kirchenfabrik, zu Beleuchtungen, Ornamenten oder anderen der Kirche notwendigen Sachen Zuwendungen machen oder für die Kirche testamentarische Stiftungen machen oder die den Friedhof der Kirche unter Gebet für die Verstorbenen umgehen oder die für den Erwirker dieses Ablasses zu Gott beten, einen Ablaß von je 40 Tagen, vorbehaltlich der Genehmigung des Diözesanbischofs (nach Archivdatenbank).
Source Regest: 
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: NIEDRIG
 



Current repository
Sigmaringen, Landesarchiv Baden-Württemberg Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 163 T 1 Nr. 2


Material: Pergament
Dimensions: 5250 (height) x 7450 (width)

    x
    x
    Places
    • Avignon
      • Type: Ausstellungsort
    • Baden-Württemberg
      • Type: Region
    • Deutschland
      • Type: Region
    • Frankreich (Kurie)
      • Type: Region
    • Glatt
      • Type: Empfängerort
    Persons
    • Alamannus von Soana
      • Andreas von Coron
        • Bernardus von Ganos
          • Dominicus von Pera
            • Franziskus von Kertsch
              • Jakobus von Vallona
                • Johannes von Brega
                  • Nikolaus von Nezero
                    • Paulus von Foligno
                      • Petrus von Cagli
                        • Raymundus von Cattaro
                          • Wilhelm von Antivari
                            Keywords
                            • Glossary of illuminated charters (in German):
                              • Historisierte Avignoner Bischofsammelindulgenz
                            x
                            There are no annotations available for this image!
                            The annotation you selected is not linked to a markup element!
                            Related to:
                            Content:
                            Additional Description:
                            A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.