Charter: Illuminierte Urkunden - Bischofsammelablässe 1296-99-99_Hannover_1
Signature: 1296-99-99_Hannover_1
This charter is an interpretation of :
1296-99-99_Hannover_1
Add bookmark
1296-99-99, Anagni
Bischofsammelindulgenz (17 Aussteller) für das Stift Simon und Juda in Goslar.Source Regest:
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: MITTEL
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: MITTEL
Current repository:
Hannover, Stadtarchiv, Bestand 1.AA.1.09 Nr. 1
- Materielle Beschreibung:
Voravignoner Bischofsammelindulgenz: Vier- (eigentlich fünf-) zeilige tintenfarbige Initiale U(niversis) mit Aussparungen zu Textbeginn, (U)niversis in gesperrt geschriebenen Lombarden in zwei Zeilen Höhe. Drei vergrösserte einzeilige Initialen im Textblock. Die Initialen rahmend und die Binnenfelder mit Fadenwerk. - Der Buchstabenkörper rechts kopfstempelartig in zwei Hälften gespalten, mittig im Binnenfeld eine Balkenlinie, die am Rand von Scheiben aufgenommen wird. Die Serife links in Halbpalmettenform.
- Bei der Urkunde ist eine Münze erhalten.
- Stil und Einordnung:
Das Layout des Ablasses für Simon und Juda in Goslar erweist sich als ungewöhnlich grosszügig. Die sehr grosse und breite U-Initiale und auch die Fortsetzung des Wortes in zweizeiliger Schrift ist im bisher bekannten Material einzigartig. Die Hervorhebung des ersten Wortes sah man bereits bei 1289 für Hersfeld, jedoch wesentlich sparsamer für die Wiener Schotten und eher schlicht mit Begleitlinien 1296 für Braunschweig, jedoch wesentlich sparsamer. - Das Charakteristikum dieser Gestaltung, das "U" vergrössert und (U)niversis in gesperrt geschriebenen Lombarden mit Fleuronnée, verbindet die Urkunde mit einer Gruppe, die hier Schreiber mit den Drolerien genannt wird. Obwohl die Tintenfarbe in Auszeichnungsschrift und Text nicht voneinander abweicht, ist nicht klar, ob es immer auch der Schreiber der Urkunden gewesen ist, der "Universis" gestaltet hat. Die Linie im Binnenfeld des "U" sowie die dort angebrachten Scheiben verbinden die Urkunde mit für St. Stephan in Helmstedt 1295, das L(icet) mit 1296 für den Dom zu Halberstadt und für das Kloster Osterode.
- Gabriele Bartz
Places
- Anagni
- Type: Ausstellungsort
- Deutschland
- Type: Region
- Goslar
- Type: Empfängerort
- Italien (Kurie)
- Type: Region
- Niedersachsen
- Type: Region
Keywords
- Illuminated Charters: Niveaus:
- N2: Initials
- N2: figural
- Glossary of illuminated charters (in German):
- Voravignoner Bischofsammelindulgenz
- Das Layout der Avignoner Bischofsammelablässe
- Schreiber mit den Drolerien
Illuminierte Urkunden - Bischofsammelablässe 1296-99-99_Hannover_1, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/IlluminierteUrkundenBischofsammelablaesse/1296-99-99_Hannover_1/charter>, accessed 2025-05-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success