useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden 1497-99-99_Edinburgh
Signature: 1497-99-99_Edinburgh
Zoom image:
Add bookmark
1497, London (Westminster: Druck: Wynkyn de Worde)
Beichtbrief der Ablasskampagne des Alfonsus de Losa, der einen Ablass Papst Innocenz VIII. (reg. 1484-1492) für die Bruderschaft des hl. Jakobus in Santiago de Compostella verkündet, um das dortige Spital sowohl für Männer als auch für Frauen wieder aufzubauen und die dortige Kapelle zu versorgen. Der Ablass, für dessen Erwerb ein Zwanzigstel eines Dukaten als Preis festgesetzt ist, kommt einem Verstorbenen zu Gute. Freiflächen sind ausgespart um den Namen des Erwerbers und des Begünstigten handschriftlich einzutragen. Der Ablass wird von Papst Alexander VI. (reg. 1492-1503) bestätigt.
Source Regest: 
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: HOCH
 



Current repository
Edinburgh, University Library, Inc. 235





    Graphics: 
    x
    • Materielle Beschreibung: 
      Einblattdruck mit grossem, gedrucktem Siegel der Jakobusbruderschaft links unter dem Schriftblock und ebenfalls gedruckter Unterschrift des Alfonsus de Losa rechts unter dem Schriftblock. Der runde Holzschnitt zeigt, umrahmt von einer Umschrift (VIRGA ET BACVLUS TVVS IPSA ME CONSOLATA SV[N]T - Virga et baculus tuus ipsa consolata sunt: vgl. Psalm 22, Vers 4), die Halbfigur des hl. Jakobus als Pilger, mit Hut mit Muschel, Stab, Tasche und Buch, in einer Landschaft.
    • Stil und Einordnung: 
      Das Gesamtverzeichnis der Wiegendrucke gibt an, dass sich zumindest 15 Exemplare dieses Druckes erhalten haben.
    • Das Exemplar in Edinburgh weist keine Eintragungen eines Ablasskäufers auf. Auch das Datum, gedruckt ist M CCCC LXXXXVII, wurde nicht ergänzt/erweitert. Die handschriftlichen Eintragungen haben den Charakter von Federproben.
    • Die Gewohnheit die grundsätzlich auf jeder Urkunde individuell anzubringenden Beglaubigungsmittel gleich mitzudrucken, ist aus Spanien bekannt.
    • Die Ablasskampagne des Alfonus Losa benötigte nicht nur diesen Beichtbrief, vielmehr sind zahlreiche andere vergleichbare Drucke bekannt. Zuerst wurden diese in Antwerpen bei Thierry Martens gedruckt, auch diese Antwerpener Drucke enthielten das gedruckte „Siegel“ mit derselben Umschrift. Auch von Wynkyn de Worde sind mehrere unterscheidbare Einblattdrucke bekannt (siehe http://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/LOSAALP.htm)
    • Das hier behandelte Stück berührt das Themenfeld "Historisierte Papsturkunde" zumindest am Rande, da ein päpstlicher Ablass verkündet wird. Siehe daher den entsprechenden Glossareintrag: https://www.monasterium.net/mom/index/IllUrkGlossar/HistorisiertePapsturkunden
    • Martin Roland
    x

    Comment

    Weitere Exemplare in Oxford, Bodleian Library, Inc. d. E1.1498.1 (L-148), vgl. dazu: http://incunables.bodleian.ox.ac.uk/record/L-148.
    Incipit: In Dei nomine Amen. Noverint universi cristifideles qualiter sanctissimus dominus noster.
    Martin Roland
    Places
    • England
      • Type: Region
    • Italien (Kurie)
      • Type: Region
    • London (Westminster: Druck: Wynkyn de Worde)
      • Type: Ausstellungsort
    • Santiago de Compostella
      • Type: Empfängerort
    • Spanien
      • Type: Region
    Persons
    • Papst Alexander VI.
      Keywords
      • Illuminated Charters: Niveaus:
        • N1: historiated
      • Glossary of illuminated charters (in German):
        • Druck
        • Historisierte Papsturkunden
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.