useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden 1446-03-30_Schlaegl
Signature: 1446-03-30_Schlaegl
Zoom image:
Add bookmark
1446-03-30, Rom
Papst Eugen IV. verleiht der von den Hussiten zerstörten Pfarrkirche Rohrbach als Hilfe für den Wiederaufbau an benannten Festen einen Ablass von drei Jahren und drei Quadragenen, gültig für 20 Jahre. (Isfried Pichler)
Source Regest: 
Bearbeitungsstand: MITTEL
 

Original

Current repository
Schlägl, Stiftsarchiv, sub dato

Bleibulle
Material: Pergament


    Graphics: 







      x
      • Materielle Beschreibung: 
        Typische Littera cum filo serico mit Papstnamen in Zierschrift, die Lombarden-Formen verfremdet, mit vergrösserter und kreisrund aufgebauter Initiale E(ugenius) mit einfachen Aussparungen, mit cadellenartig verzierten Schäften der langen "s" in der ersten Zeile und einer mit etwas graphischem Dekor versehenen vergrösserten Lombarde U(niversis) zu Beginn der Publicatio.
      • Stil und Einordnung: 
        Die Initiale der hier vorliegenden Urkunde folgt dem stark geometrisierenden Trend, dem einige Urkunden Papst Eugens IV. folgen (siehe zum Beispiel bei 1437 Juni 9 und (mit weiteren Hinweisen) 1442 Oktober 31).
      • Martin Roland
      x

      Comment

      Scriptor: A. de Magio. Pro Ja Barbarico.
      Zu weiteren von Anselmus de Magio mundierten Urkunden siehe bei 1439 Juli 6.


      LanguageLatein
      Places
      • Italien (Kurie)
        • Type: Region
      • Rom
         
        Keywords
        • Illuminated Charters: Niveaus:
          • N2: Initials
          • N2: Display script (with decorative character)
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.