useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden 1446-02-05_Rein
Signature: 1446-02-05_Rein
Zoom image:
Add bookmark
1446-02-05 (stilus novus), Rom
Papst Eugen IV. bestätigt auf Bitten König Friedrichs (IV.) den Äbten der Klöster in Neuberg, in Rein und Sancte Trinitatis in Wiener Neustadt das Privileg, Mitra, Ring und die übrigen Pontifikalinsignien zu gebrauchen sowie den Pontifikalsegen nach der Messe und den kanonischen Horen zu erteilen, wenn kein Bischof oder Apostolischer Legat anwesend ist. Sie dürfen auch Kelche und gottesdienstliche Gewänder weihen und geeigneten Mönchen aus ihren Klöstern die niederen Weihen erteilen. Sie, ihre Nachfolger und ihre Mönche können Kleider von braunem oder schwarzem Tuch tragen und darüber goldene Kreuze (vgl. auch 1444 Juni 8).
Mayer, Neukloster (=FRA II/86, Wien 1986) S. 47f., Nr. 29.
Source Regest: 
Bearbeitungsstand: MITTEL
 

Original

Current repository
Rein, Stiftsarchiv, A IX/47

Bleibulle
Material: Pergament


    Graphics: 







      x
      • Materielle Beschreibung: 
        Kanzleigemässe Littera cum filo serico. Der Papstname Eugenius in Zierschrift mit Lombardenformen und kreisförmige Initiale E mit geometrischen Aussparungen. Sehr reich cadellenartig verzierte Schäfte der langen "s" von s(ervus) und s(ervorum)in der ersten Zeile.
      • Stil und Einordnung: 
        Die Initiale gehört einer Tendenz innerhalb der päpstlichen Kanzlei an, den Buchstaben "E" ganz zu geometrisieren. Bei einer im Grunde sehr einfachen Littera, die 1442 Oktober 31 datiert ist, ist vor allem auffällig, dass die Schäfte der langen "s" sehr ähnlich ausgeführt wurden. Bei der Beschreibung dieser Urkunde, wurde überlegt, ob nicht ein 'geometrischer Spezialist' am Werke war. Dies ist auch für den hier vorliegenden Dekor in Betracht zu ziehen.
      • Martin Roland
      x

      Comment

      Scriptor: A. de Corneto. Gratis de mandato _ (?) domini nostri pape
      Thomas Frenz, Conspectus (https://www.geku.uni-passau.de/fileadmin/dokumente/fakultaeten/geku/lehrstuehle/frenz/Forschung/littera_A.pdf), kann den Skriptor A. de Corneto II (sein Vorname ist nicht bekannt) bloss an einer Stelle im Jahr 1440 nachweisen. Stuart Jenks kann ihn 1449 Jänner 19 als Skriptor nachweisen: Jubilee Indulgence 1450, in: Stuart Jenks (Hg.), Documents on the Papal Plenary Indulgences 1300-1517 Preached in the Regnum Teutonicum, Boston 2018, S. 112-131, bes. S. 112-114: https://doi.org/10.1163/9789004360631_009 (nicht open access nutzbar).


      LanguageLatein
      Places
      • Italien (Kurie)
        • Type: Region
      • Rom
        Persons
        • Papst Eugen IV.
          Keywords
          • Illuminated Charters: Niveaus:
            • N2: Initials
            • N2: Display script (with decorative character)
          x
          There are no annotations available for this image!
          The annotation you selected is not linked to a markup element!
          Related to:
          Content:
          Additional Description:
          A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.