useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden 1368-01-99_Paris
Signature: 1368-01-99_Paris
Zoom image:
Add bookmark
1368-01-99 (nv. st.), Paris ("Apud Parisius")
Acte de Charles V, roi de France ("Karolus, Dei Gracia, Francorum rex"), par lequel il amortit la seigneurie d’Aubergenville et ses dépendances ("locum et terram de Auvergevilla") acquises par le chapitre cathédral de Notre-Dame de Paris ("fidèles nostri decanus et capitulum Parisius") à Olivier Paynnel et sa femme ("Oliverii Paynnel […] et Ysabellis, uxoris eius"), héritiers de Jean de Meulan, évêque de Paris ("Johannis de Meuleto, quondam episcopi Parisius").
Jonathan Dumont.
Source Regest: 
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
 

Original

Current repository
Paris, Archives nationales, S 144, no 5

Grand sceau royal de cire verte sur double lacs de soie verte et rouge (abîmé)
Notarius Description: Signature du secrétaire ("Yvo" ; "Joh. et contentor")

Condition: In den Gesichtern der die Figuren-Initiale bildenden Personen dunkle Schatten.
    Graphics: 







      x
      • Materielle Beschreibung: 
        K(arolus) sehr stark vergrössert, als Figureninitiale, der Schaft als stehender König mit Szepter, der mit seiner Linken den ein Saiteninstrument spielenden Engel am Flügel fasst, der den Bogen bildet, dessen Fuss wiederum den knienden Mönch berührt, der das Bein bildet. Der Mönch blickt zum König und hält ihm eine Urkunde entgegen, beschriftet mit "Au roy (...)". Die restliche erste Zeile in Bändchenbuchstaben. Die N-Initiale der zweiten Zeile als Hohlbuchstabe, gefüllt mit Ornamenten; im Text N(otum) in der gleichen Art.
        Alles in einer anderen Farbe als der Text (Grau).
      • Stil und Einordnung: 
        Eine Urkunde des Charles V: Figureninitialen sind zwar bei Charles V keine Seltenheit, jedoch so früh ist in dieser Sammlung noch keine dokumentiert. Eine erste - freilich kleine - ist bei November 1365 zu verzeichnen, in Form einer Fleur-de-lys mit Delfin. Schaut man sich jedoch die historisierenden an, gelangt erst die Urkunde von Januar 1372 zu einer vergleichbaren Initiale, die ebenfalls von Bändchenbuchstaben gefolgt wird. Dort ist der König wie der kniende Herzog im Dreiviertelprofil gegeben, der Engel aber ist diesem vergleichbar. Auch die Bändchenbuchstaben der Urkunde über das Geschenk einer Kreuzesreliquie an Jean de Berry stimmen mit diesem überein, so dass man vom selben Ausführenden ausgehen kann.
        Der gütige König, der huldvoll unter der himmlischen Musik des Engels die Bitte der Kleriker erfüllt, demonstriert seine Macht sowie seine hierarchische Stellung, die in der Weltordnung deutlich über der der Geistlichen steht. Es ist nicht auszuschliessen, dass dieser Urkunde ein Konflikt mit dem Kapitel von Notre-Dame vorausging und deshalb diese piktorale Machtdemonstration als nötig erachtet wurde. Das performative Element der Urkundenübergabe ist bisher hier am frühesten dargestellt; der Prior der Grossen Kartause hatte freilich ebenfalls in 1368 eine im Binnenfeld einer U-Initiale darstellen lassen.
        Dieses Stück ist ein wichtiger Zeuge für die Qualität der Kanzlei von Charles V und gleichzeitig ein Beleg dafür, wieviel der hochwertigen Produktion verloren sein mag.
      • Gabriele Bartz
      x

      Comment

      Mentions de chancellerie ("Per regem" ; "Registratur in camera…")
      Le roi restaure le patrimoine de Notre-Dame, l'église principale de Paris, une institution à laquelle il a toujours été étroitement associé et qu'il protège.

      Original dating clauseJanvier 1368 ("anno Domini millesimo trecentesimo sexagesimo septimo, regni nostril quarto, mense Januarii")



      LanguageLatin
      Places
      • Paris ("Apud Parisius")
         
        Keywords
        • Illuminated Charters: Niveaus:
          • N1: Initials
          • N1: historiated
          • N1: drawn
          • N2: Display script (with decorative character)
        • Glossary of illuminated charters (in German):
          • Figureninitiale
          • Die Kanzlei unter Charles V
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.