Charter: Illuminierte Urkunden 1318-10-24_Wien
Signature: 1318-10-24_Wien
Add bookmark
1318-10-24, Avignon
Bischofsammelindulgenz für die Marienkirche in Feldsberg und die Kapelle in Ketzelsdorf in Niederösterreich (HHStA).Source Regest:
Bundesministerium Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport (BMKÖS), Projekt IllUrk-Ö (2023/24)
Bearbeitungsstand: HOCH
Bundesministerium Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport (BMKÖS), Projekt IllUrk-Ö (2023/24)
Bearbeitungsstand: HOCH
Current repository:
Wien, Haus- Hof- und Staatsarchiv (HHStA), AUR 4725
Vier erhaltene, anhängende Siegel
Material: Pergament










- Materielle Beschreibung:
Avignoner Bischofsammelindulgenz: Vergrösserte, drei Zeilen hohe und weit in den oberen Rand hineinragende und in Tintenfarbe ausgeführte Initiale U(niversis). Die Schäfte mit kopfstempelförmigen und vegetabilen Aussparungen. Der linke obere Buchstabenausläufer bildet ein Medaillon, das Aussparungen mit ähnlicher Motivik wie der Buchstabenkörper aufweist. Zusätzlich ist das Medaillon aussen mit einem dreilappigen Blatt kombiniert. Ein weiteres Medaillon schliesst den rechten Buchstabenschaft ab. Es ist mit Eichenblättern und dreiteiligen Blüten gefüllt. Die Binnenfeldgliederung wird von einem vertikalen Band links und einem zentralen, dreieckigen Feld bestimmt. Die einzelnen Kompartimente sind mit einer grossen Bandbreite an drei- und vierteiligen Blüten, Eichenblättern und einer stilisierten Lilie gefüllt. Ausserdem wurde im unteren Bereich des Binnenfelds ein steigendes Tierwesen (Löwe?) eingefügt. Eine konturbegleitende Linie fasst die äussere Buchstabenkontur ein; Perlenpyramiden dienen als Besatz.
Die weiteren Worte der ersten Zeile in Auszeichnungsschrift. Die tintenfarbigen Universis-Lombarden wurden mit kopfstempelförmigen Schaftaussparungen verziert; das Christus-Monogramm XPI in Konturschrift.
Zu Beginn der Arenga eine zweizeilige Lombarde S(erena) mit vegetabilen Aussparungen im Binnenfeld und aussen konturbegleitende, abschnittsweise gebogte Linien. Ausserdem zwei einzeilige Lombarde mit einfachem Fleuronnée im Binnenfeld bzw. einfacher Schaftaussparung. - Stil und Einordnung:
Bei der vorliegenden Urkunde handelt es sich um ein frühes Beispiel eines in Tintenfarbe dekorierten Bischofsammelablasses aus Avignon. Die ersten Ansätze von besonders gestalteten Anfangsinitialen bei Avignoner Sammelindulgenzen lassen sich im Jahr 1317 beobachten (zum Beispiel 1317 Mai für Stromberg). Besonders nah verwandt (wohl vom selben Zeichner stammend) ist ein ebenfalls 1318 ausgestelltes Exemplar aus Nürnberg (1318-Monat fehlt-16; zu dieser Urkunde siehe den Eintrag auf MOM/IllUrk und Bilderpracht und Seelenheil, 2019, S. 126, Nr. A 3: Gabriele Bartz, Markus Gneiss). Dies zeigt sich anhand der kleinteiligen Anlage und der Motivik des Dekors (Besatzmedaillons, Eichenblätter, lilienartige Blüten).
Die Kleinteiligkeit ist ein Hinweis darauf, dass dem Zeichner die Routine fehlte, derartig grosse Initialen mit angemessenem Dekor zu versehen (Bilderpracht und Seelenheil, 2019, S. 126).
Die behandelte Urkunde aus dem HHStA ist das früheste bisher bekannte Beispiel einer Avignoner Bischofsammelindulgenz mit zoomorphem Dekor (Stand 01/2024). Bei den Voravignoner Bischofsammelindulgenzen gibt es bereits einige Exemplare mit zoomorphen oder figürlichen Verzierungen, zum Beispiel: 1288-99-99 (Einsiedeln, Klosterarchiv, Urkunde Nr. 151), 1290-99-99 (Wolfenbüttel, Niedersächsisches Landesarchiv, 8 Urk, Nr. 27), 1290-99-99 (Nürnberg, Staatsarchiv, Reichsstadt Nürnberg, Urk 123), 1296-99-99 (Magdeburg, LA Sachsen-Anhalt, U 5, XII Anhang Nr. 33), 1296-99-99 (Wien, Archiv des Schottenstifts). - Sophie Dieberger
Mentions:
- HHStA, Archivinformationssystem: https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3969465
Comment
Links und rechts vom Textblock der Urkunde jeweils eine weitere Urkunde eingetragen: Bestätigung und Erweiterung des Bischofs von Passau, Wien 1324 IV 13; Bestätigung des Bischofs Hermann von Prizren, Stellvertreter des Bischofs von Passau, 1320 VI 20 (HHStA).Places
- Avignon
- Type: Ausstellungsort
- Feldsberg
- Frankreich (Kurie)
- Type: Region
- Ketzelsdorf in Niederösterreich
Keywords
- Illuminated Charters: Niveaus:
- N2: Initials
- N2: Display script (with decorative character)
- N2: Penwork(Fleuronnée)
- N2: figural
- N2: zoomorophic
- Illurk-Urkundenart:
- Bischofsammelindulgenz
- Glossary of illuminated charters (in German):
- Avignoner Bischofsammelindulgenz
- Voravignoner Bischofsammelindulgenz
Illuminierte Urkunden 1318-10-24_Wien, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/IlluminierteUrkunden/1318-10-24_Wien/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success