useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hofarchiv Urk. 1129
Fonds > IT-DAB > HA > Urk_1129
Signature: Urk. 1129
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1506.07.13
Lorenz Prugger, LaRi. des Georg von Waltenhofen, Pfl. zu St. Michelsburg, übergibt dem Pfl. diesen Gerichtsstangenbrief, in dem festgehalten ist, dass der Streit zw. Christian Vögele und Wolfgang am Porz zu Reischach, Vorm. der Kinder des Jakob in der Neuen Hube zu Stefansdorf (Martin, Nikolaus, Katharina, Lucia), einerseits und Wolfgang Rumer zu Aufhofen, Vorm. und Prok. des Johann Grassteiner, Bü. zu Matrei, anst. der Kinder des verst. Konrad Egerer (Johann, Margarethe, Dorothea) andererseits schon in der Appellation am kgl. Kammer-Gt. in Innsbruck behandelt worden ist und unter dieser Rücksicht durch den Pfl. Georg von Waltenhofen als Kommissar ein Spruch ergangen ist, an den sich beide Teile bei Strafe von 25 Mk zu halten hatten. Doch dann hat Katharina Saumüllner zu Bruneck, eine Tochter des Jakob in der Huben, gröblichst dagegengeredet, so dass sich der Pfl. gezwungen sah, nachdem Katharina den Fall noch einmal vor das Regiment zu Innsbruck gebracht hat, die Strafe von 25 Mk zu verhängen und das der Katharina Saumüllner erblich zugeteilte Gut, 10 lb Zins aus dem Haus des Johann Kramer zu St. Lorenzen bei der Schule, zu pfänden und dreimal zur Versteigerung auszurufen. Christoph Hauser bezahlt zur ersten Frist 21 fl.
S: Lorenz Prugger
Schr.: Sebastian Maler zu St. Lorenzen  

Current repository
Brixen, Diözesanarchiv, Hofarchiv, Urk. 1129
ehem.: O. A. 975



Sigillant: Lorenz Prugger


    Graphics: 
    x

    Comment

    Or. Perg., 1 anh. Siegel
    Persons
    • Sebastian Maler zu St. Lorenzen
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.