Charter: Freising, Bistum und Hochstift (763-1364) 1329 IV 07
Signature: 1329 IV 07
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
7. April 1329, Ulmerfeld
Otto Teufel von Trautmannsberg versetzt sein Lehen daselbst an Bischof Konrad von Freising um 10 Pfund Wiener Pfennige.Source Regest:
ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 174 Nr. 591
ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 174 Nr. 591
Current repository:
Haus- Hof- und Staatsarchiv Wien
5 anhängende verletzte Siegel
Material: Pergament
Allen den die disen brief an sechent, lesent oder hoerent lesen, chuend ich Ott der Tevfel von Trautmansperg vnd frawe Halhait (!) mein hausfrawe, daz wir vnser lechen do wir auf siezen ze Trautmansperg, daz wir ze lechen haben von vnserm genadigen herren bischof Chuonrat von Freising vnd von seinem gotshaus ze Freising, haben versetzt dem ewirdigen (!) herren bischof Chuonrat vnd seinem gotshaus ze Freising vm zechen pfhunt Wienner pfhenig die er vns gelichen hat auf daz vorgenant lechen, der selben zechen pfhunde wir von im vnd von seinem gotshaus gar vnd gaentzleich gewert sein an weraten (!) pfhenig, vnd swo wir ald vnser erben ald Ruemhart ald Chuenrad ald Laurentz die Hager vnser vorgescribenz lechen ze Trautmansperg nicht wider losten vm die vorgenanten zehen pfunt von dem naechsten sant Georgen tag veber vier jar, so daz selbe lehen veruallen ist ewichleich vnserm herren von Freising vnd seinem gotshaus, vnd haben fuerbaz wir vnd alle vnser erben chain recht, noch ansproch zue dem lehen. Wir suelen auch alle jar ze Vnser frawen tag ze dienst zeit fuemp (!) schiling newer pfhenig diennen von dem selben lehen ald (!) die weil daz lehen nicht erloest ist als vor gescriben stat, vm dev zehen pfhunt. Daz diz alez sant (!) daz vor gescriben stat, gantz vnd stet vnd vntzerbrochen weleib, so geben wir im disen brief versidelt mit her Alrams insidel von Reikerstorf vnd mit her Marquarts insidel von Luechsenek vnd mit her Wernharts insidel von Schaueruelt vnd mit Hermans des Haeusibs insidel vnd mit Chuenrats des Praters insidel im vnd seinem gotshaus ze Freising. Ich Alram von Reikerstorf vnd ich Marquart von Luechsenek vnd ich Wernhart von Schauerueld vnd ich Herman der Haeusib vnd ich Chuonrat der Prater veriehen durch pette Otten des Tevfels vnd Adelhait seiner hausfrawen haben vnserev insidel gehencht an disen brief ze einer worhait vnd ze einer steung (!) aller der ding die vor gescriben stent an disem brief. Dir brief ist geben ze Vdmaruelt do man zalt von Christes gepurt drevzehenhundert jar vnd dar nach in dem newnvndzwainzigstem jar, des Freitags noch Mitter vasten.
Source Fulltext: ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 174-175
Original dating clause: des Freitags noch Mitter vasten
Language:
Places
- Ulmerfeld
Freising, Bistum und Hochstift (763-1364) 1329 IV 07, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/FreisBm/1329_IV_07/charter>, accessed 2025-05-01+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success