useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Freising, Bistum und Hochstift (763-1364) 1328 III 04
Signature: 1328 III 04
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
4. März 1328, Wasserburg
Konrad der Schreiber (am Sigel ,von Wasserburg‘), Bürger zu München, kauft von dem Domcapitel zu Freising ein Leibgedinge von 30 Mark Veroneser Pfennigen, zahlbar aus den Renten von Layen, für sein, seiner Hausfrau und zweier Kinder Leben um 400 Pfund Münchener Pfennige.
Source Regest: 
ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 164 Nr. 582
 

orig.

Current repository
Hauptstaatsarchiv München

anhängendes verletztes Siegel
Material: Pergament
    x
    In gots namen amen. Wir Chuonrat der Schreiber purger ze Wazzerburch, Dymuet mein hausfraw, Elsbeth vnd Chuonrat vnsereu chinder veriehen vnd tun chunt allen den die disen brief sent, hoerent oder lesent, daz wir von vnsern herren den chorherren vnd allem dem capitel von dem tuom ze Freysing chauft haben vmb vier hundert pfunt Muncher pfenning zuo vnser aller vier leb zue einem rechten leibgeding dreizzich march Perner geltz Meraner muenz di ze der zeit gib vnd gaeb sint, vnd die selben dreizzich march schol man vens oder vnsern boten all iar geben an sant Marteins tach vnuerzogenleichen von irm guot auf Layan in dem gepirg vnd von allen dem daz dar zue gehoert, vnd schullen wir auch an dem selben guet weder von stift, noch von chainerlai ding anders chain recht haben, wann daz wir den vor geschriben gelt schullen in nemen vntz an vnsern toed. Wenn wir auch nimer sein so hat chain vnser erb chain recht mer an dem vor geschriben gelt, wann er schol dann ledich sein vnsern vor genanten herren von Freysing vnd irm goczhaus gar vnd gaentzleichen an all widerred. Ist aber daz vns chain abganch oder gebrest geschiht an dem vor geschriben gelt von welicher lai sach daz waer, den schullent si vns ab tuen vnd wider legen von allen dem daz si in dem gepirg vnd hie aussen habent, als lang vnd als verr biz wir hauptguetz vnd schadens gar vnd gaentzleichen gewert werden in allen den rechten vnd vnser hantfest saget, di wir von den vor geschriben chorherren von Freysing vnd von dem capitel inne haben; Dar veber haben wir in geben ze einem verchuend disen gagen (!) brief versigelt mit meinem dez vorgenanten Chunratz dez Schreibers insigel der geben ist ze Wazzerburch do man zalt von Christes gepurt dreuzehenhundert iar, dar nach in dem acht vnd zwayntzigisten iar, dez Freitages nach sant Walburgen tach.
    Source Fulltext: ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 164-165

    Original dating clausedez Freitages nach sant Walburgen tach



    LanguageDeutsch
    Places
    • Wasserburg
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.