Charter: Stadt Heidingsfeld Urkunden 64
Signature: 64
Add bookmark
Edit charter (old editor)
6. Januar 1566
Die Stadt Heidingsfeld verspricht ihrem Ratsbürger Sebastian Eltlein senior, 500 geliehene Gulden mit 3 Prozent auf Lebenszeit zu verzinsen und diesen Zins dann auf seine Enkelkinder zu übertragen, bis sie sich verheiraten.... geben ... uff die heiligen Obersten a. D. 1566. Material: Original Pergament.
- notes extra sigillum:
- Am unteren Rand von der gleichen Hand und mit gleichem Datum die Bemerkung, dass Sebastian Eltlein in Gegenwart des Schultheißen Georg Rieder und des Notars und Stadtschreibers Moritz Frankmann diese Summe den fünf Töchtern (Anna, Barbara, Magdalena, Margareth und Ursula) seiner † Tochter Barbara, der ersten Ehefrau des Thomas Gögitz, vermacht habe.<lb/>Darunter stehen acht Vermerke über die 1569 bis 1574 geschehene Zurückzahlung durch die Steuermeister Veit Kleinkauff, Linhart Hofmann, Endres Sigell, Endres Woltz, Georg Sattes und Mathias Eckstein in Beisein des Stadtschreibers Kilian Weiss und der Bürgermeister Jorg Sattes und Hans Strölein an Cles Zeller (der Barbara Hauswirt), Michel Melber und Hansen Niclaus (Hauswirte der beiden jüngsten) und an die Vormünder Michel Deimer und Michel Craft, wie auch an die Ursula Gögetz.
Stadtarchiv Würzburg, Stadt Heidingsfeld Urkunden 64, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StaAWuerzburg/Heidingsfeld/64/charter>, accessed 2025-05-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success