useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 13 (1405-1411)  8042
Signature: 8042
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
31. August 1411, Vischegrad
König Sigmund gebietet der Stadt St. Gallen, die Reichssteuer des vergangenen Jahres dem Burggrafen Friedrich von Nürnberg zu entrichten.  

Or.(A)

Current repository
StadtA St. Gallen, Tr.VI.79.

Siegel Posse II, Tf.13/4.
Material: Pergament
Dimensions: 37/19 cm.
  • notes extra sigillum
    • Rechts auf Plica: Ad mandatum domini regis Johannes Kirchen1. Verso: R(egistratum). Rückvermerk (15.Jh.): Stat sand Gallen der erst.
Graphics: 
x
Wira Sigmund von gotes gnaden Romischer kunig zu allen zijten merer des rijchs vnd zu Vngern etc. kunig embieten den burgermeistern reten||
vnd burgern gemeinlich der stat zu sant Gallen vnsern vnd des rijchs lieben getruen vnser gnad vnd alles gût. Lieben getruen, solich gewonlich||
stewre, als ir vns von des rijchs wegen jerlich phlichtig sijt zu geben vnd die vns uff sant Martins tag nehst vergangen erschinen ist, heiszen||
vnd gebieten wir uch ernstlich mit disem brief, dem hochgebornen Ffridrichen burggrauen zu Nurnberg2 vnserm lieben oheimen vnd fursten oder siner gewissen botschafft zu geben zu richten vnd von vnsern wegen zu entworten on vercziehen. Wann so ir das getan habt, so sagen wir uch derselben stewre, die uff den selben sant Martins tag also erschinen ist, von vnsern vnd des rijchs wegen quitt vnd ledig mit disem brief, vnd wollet ouch keinen vorczog dorynne haben durch solicher schrifft willen, als wir uch vormals getan haben, lutende, daz ir soliche stewre innebehalden vnd vns damit warten sollet, bisz daz wir selber hinvsz quemen etc., wann sich solich vnser hinvszkomen nicht durch vnserselbs, sunder durch groszer notdurfft willen cristenlichs volkes den heydnischen landen gelegen, das ouch das heilige rijche vnd sin getruen billich anruret, verczoget hat vnd verczeuht. Tut herynne, als wir uch getruen, wan wir dem vorgenanten Fridreichen befolhen haben, ettliche vnsers kuniglichen hofs notdurfft mit derselben vnd anderer des heiligen rijchs stete stewren zu bestellen. Were ouch, daz ir andere quitbriefe vnder vnserer kuniglichen maiestat insigel vmb die vorgenanten stewre hernach bedorfftet, so wolten wir uch die geben, das wir ouch vff dise zijte getan hetten, dann daz solich maiestat insigel noch nicht bereyt was. Mit vrkund disz briefs versigelt mit vnserm kuniglichen anhangundem insigel. Geben zu der Burge3 nach Crists geburt vierczenhundert jar vnd dornach in dem eylfften jare, an dem letsten tage des ougstmondes, vnserr rijche des Vngrischen etc. in dem viervndzweinczigisten vnd des Romischen in dem ersten jaren.

Comment

Erwähnt: UB St. Gallen IV, S.942, zu 2503.


Notes
a Initiale W 8,5/4,7 cm.
1 Johannes Kirchen, 1390-1422 Hofgerichts- u. Protonotar.
2 Friedrich VI., Burggraf v. Nürnberg, 1371 - †1440.
3 Vischegrad, Ungarn.
Places
  • Vischegrad
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.