useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 13 (1405-1411)  8039
Signature: 8039
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
27. August 1411, St. Gallen
Heinz in der Vorzal, Bürger zu St. Gallen, gestattet dem Kloster St. Gallen den Wiederkauf eines Zinses aus dem Hof Lehn.  

Or.(A)

Current repository
StiftsA St. Gallen, E.4.Q.2a.

Siegel Abb.650.
Material: Pergament
Dimensions: 36/24,5 cm.
  • notes extra sigillum
    • Rückvermerk (15.Jh.): Reuersa Haintzen in der Vorzal; (andere Hand): vmmb I lb. d. geltz vss dem hof ze Morswile; (andere Hand): wider ze kouffen.
Graphics: 
x
Icha Haintz in der Vorzal burger ze sant Gallen tun kund vnd vergih offenlich mit disem brief, als mir die erwirdigen min gnadigen||
herren Cun von gotz gnaden abt vnd der convent gemainlich des gotzhus ze sant Gallen1 fur sich vnd ir nahkomen aines redLlichen staten koffes zu miner vnd miner erben handen ze koffenn geben hand ain pfund pfenning guter vnd genamer Costentzer||
muns jarlichs vnd ewigs geltz ab vnd vsser iro gotzhus aignem hof ze Morswil2 gelegen, den man nempt das Len3, den Haini Bokk buwet, das ich da fur mich vnd alle min erben mit vrkund diss briefs den obgenanten minen gnadigen herren vnd iren nachkomen han die tugent fruntschafft vnd gutlichi getan mit disem offenn brief, als der hoptbrief wiset vnd sait, den ich vmb das vorgenant jarlich pfenning vnd ewig gelt von in besigelt han, das si das selb ewig vnd jarlich pfenning gelt ab vnd vsser dem vorgenanten hof wol von mir oder minen erben wider koffen mugent, ob ich enwar, welhes jares si wellent, vnd das ich vnd min erben, ob ich enwar, inen oder iren botten das nit widersprechen noch verziehen sont in dehain weg an geuard, doch also mit der beschaidenhait, wenn si den widerkoff von mir oder minen erben, ob ich enwar, tun wellent vnd mich oder min erben, ob ich enbin, vnd vns sament vnd mit enandern gebent die vierzehen pfund pfenning guter vnd genamer Costentzer muns oder anderlay muns, die denn dafur ze sant Gallen in der statt geng vnd genam ist, das ich denn ald min erben, ob ich enbin, inen des widerkoffes gestatten vnd das gelt von inen enpfahen sollent also vor sant Johans tag des Toffers ze sunnwendi mit dem nûtz vnd darnach an nutz, vnd soll denn dannenhin dz selb pfund pfenning geltz ab vnd vsser dem vorgeschribnen hof dem vorgenanten gotzhus ze sant Gallen ledig vnd los sin an miner vnd aller miner erben sumen vnd widersprechen gantzlich an alle geuard, vnd sollent och ich ald min erben, ob ich enwar, den obgenanten vnsern gnadigen herren den koff brief vnd dz vorgenanten ewig pfenning gelt wider geben zu iren handen geben vnd och antwurten, vnd ob wir das nit endatin, den koffbrief zu iren handen ze antwurten, so sol doch denn der selb koff brief mir vnd minen erben allen verniht tod ab vnd vnkrefftig sin an allen sinen artikeln puncten vnd maynungen vnd dem vorgenanten gotzhus gantzlich vnschadlich, wa der selb brief denn furbass me gezogt wurd vff gaistlichem vnd weltlichem geriht. Vnd won ich der obgenant Haintz in der Vorzal nit aigens insigels han, so hat von miner bett wegen ze warem vnd offnem vrkund diser vorgenanter vergiht fur mich vnd alle min erben der vest Nyclaus Fugli burger ze sant Gallen sin aigen insigel im vnd sinen erben vnschadlich offenlich gehenkt an disen brief. Der geben ist ze sant Gallen am donstag nach sant Bartholomeus tag nach Cristz geburt vierzehenhundert jar, darnach in dem ainlofften jare.
Editions
  • Druck: UB St. Gallen IV, 2502 (unvollständig).

Comment

Abschr.(B), 2. Hälfte 15.Jh., ebd., Bd.94, f.190.


Notes
a Initiale J 7 cm lang.
1 Kuno v. Stoffeln, 1379-1411.
2 Mörschwil SG.
3 Lehn, Gem. Mörschwil.
Places
  • St. Gallen
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.