Charter: Chartularium Sangallense 13 (1405-1411) 7919
Signature: 7919
Add bookmark
Edit charter (old editor)
4. Februar 1410, St. Gallen
Heinrich von Rümlang verleiht im Namen der Kinder Werner Giels Johann dem Land von St. Gallen und seiner Tochter Guota einen Zehnten zu Niederwil. Current repository:
StadtA St. Gallen, SpitalA, E.11.2.
Siegel wie 1. in Nr.7360.
Material: Pergament
Dimensions: 27,5/15,5 cm.
- notes extra sigillum:
- Rückvermerk (15.Jh.): Von dem zehenden ze Niderwilla; (andere Hand): Land; (andere Hand): Gossow.


Icha Hainrich von Rumblang1 trager vnd pfleger der lehen, so Wernhers Giels2 salgen kind ze lihent hant, tun kunt vnd vergich||
allermenglichem mit disem offenn brief, das fur mich kamen ze sant Gallen in der statt uff disen huttigen tag, als dirre brief||
ist geben, dis nachgenempten erbern lute Margareth Vlrichs von Hub3 burgers ze sant Gallen elichu wirtinne vnd Elzbeth,||
Vlrich, Verena vnd Vrsell ir elichen kind vnd offnotent vor mir, wie das sy von des obgenanten Wernhers Giels salgen kinden ze lehen hettint ainen zehenden ze Nidrenwile4 by Glatburg5 gelegen, den selben zehenden sy verkôffet vnd ze kôffent geben hettint den wolbeschaidnen Johansen dem Landen burger ze sant Gallen vnd Guten siner elichen tohter, vnd batent mich ernstlich an der obgenanten kind statt, das ich den selben zehenden ze Nidrenwile von inen vfnam vnd den ze lehen lih den obgenanten Johansen dem Landen vnd Guten siner elicher tohter ze gemaind vnd in rehter gemaind wise. Darvmb erhort ich iro flissig bett, won mich die reht vnd redlich duht, vnd nam den vorgeschriben zehenden ze Nidrenwil von iro handen uff an min hant vnd leh den do ze stund an der obgenanten kint statt vnd lih in wissentlich in kraft dis briefs mit aller zugehorde ze lehen den selben Johansen dem Landen vnd Guten siner elicher tohter ze rehter gemaind vnd in gemaind wise, was ich inen durch reht lihen sol vnd mag, also das sy den selben zehenden ze Niderwile mit allen rehten vnd mit aller zugehord ân mengliches sumnust vnd hindernust in lehens wis inne haben vnd niessen sont vnd mugent in allen den rehten vnd gedingen, als ob sy man warint, doch den obgenanten kinden iren erben mir vnd minen erben vnd allen vnsren nachkomen an allen vnsern rehten der lehenschaft vnd andren guten gewonhaiten gantzlich vnuergriffenlich vnd allerding vnschadlich. Vnd ze offemm wârem vrkund vnd gantzer sicherhait dirre vorgeschriben dinge vnd vergicht so han ich Hainrich von Rumblang min insigel fur mich vnd die obgenanten kint, won sy zu iren tagen nit komen sint, offenlich an disen brief gehenkt. Der geben ist ze sant Gallen an sant Agthen abent der hailigen junkfrôwen in dem jare, do man zalt von Cristus geburt vierzehenhundert jar, darnach in dem zehenden jare.
allermenglichem mit disem offenn brief, das fur mich kamen ze sant Gallen in der statt uff disen huttigen tag, als dirre brief||
ist geben, dis nachgenempten erbern lute Margareth Vlrichs von Hub3 burgers ze sant Gallen elichu wirtinne vnd Elzbeth,||
Vlrich, Verena vnd Vrsell ir elichen kind vnd offnotent vor mir, wie das sy von des obgenanten Wernhers Giels salgen kinden ze lehen hettint ainen zehenden ze Nidrenwile4 by Glatburg5 gelegen, den selben zehenden sy verkôffet vnd ze kôffent geben hettint den wolbeschaidnen Johansen dem Landen burger ze sant Gallen vnd Guten siner elichen tohter, vnd batent mich ernstlich an der obgenanten kind statt, das ich den selben zehenden ze Nidrenwile von inen vfnam vnd den ze lehen lih den obgenanten Johansen dem Landen vnd Guten siner elicher tohter ze gemaind vnd in rehter gemaind wise. Darvmb erhort ich iro flissig bett, won mich die reht vnd redlich duht, vnd nam den vorgeschriben zehenden ze Nidrenwil von iro handen uff an min hant vnd leh den do ze stund an der obgenanten kint statt vnd lih in wissentlich in kraft dis briefs mit aller zugehorde ze lehen den selben Johansen dem Landen vnd Guten siner elicher tohter ze rehter gemaind vnd in gemaind wise, was ich inen durch reht lihen sol vnd mag, also das sy den selben zehenden ze Niderwile mit allen rehten vnd mit aller zugehord ân mengliches sumnust vnd hindernust in lehens wis inne haben vnd niessen sont vnd mugent in allen den rehten vnd gedingen, als ob sy man warint, doch den obgenanten kinden iren erben mir vnd minen erben vnd allen vnsren nachkomen an allen vnsern rehten der lehenschaft vnd andren guten gewonhaiten gantzlich vnuergriffenlich vnd allerding vnschadlich. Vnd ze offemm wârem vrkund vnd gantzer sicherhait dirre vorgeschriben dinge vnd vergicht so han ich Hainrich von Rumblang min insigel fur mich vnd die obgenanten kint, won sy zu iren tagen nit komen sint, offenlich an disen brief gehenkt. Der geben ist ze sant Gallen an sant Agthen abent der hailigen junkfrôwen in dem jare, do man zalt von Cristus geburt vierzehenhundert jar, darnach in dem zehenden jare.
Notes:
a Initiale J 5,5 cm lang.
1 Heinrich v. Rümlang (Bez. Dielsdorf ZH), 1392 - †1447.
2 Werner Giel v. Liebenberg (Gem. Mönchaltorf, Bez. Uster ZH), 1370-1401.
3 Hueb, Stadt St. Gallen.
4 Niederwil, Gem. Oberbüren SG.
5 Glattburg, ebd.
Places
- St. Gallen
Chartularium Sangallense 13 (1405-1411) 7919, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGXIII/7919/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success