Charter: Chartularium Sangallense 13 (1405-1411) 7877
Signature: 7877
Add bookmark
Edit charter (old editor)
25. Mai 1409, Winterthur
Hans Payer, Untervogt von Frauenfeld, wird St.Galler Gotteshausmann. Current repository:
StiftsA St. Gallen, DD.2.B.58a.
Siegel Dm. 3 cm, +S'.IOHANNIS.DCI.PAIGER.
Material: Pergament
Dimensions: 21/13 cm.
- notes extra sigillum:
- Rückvermerk (15.Jh.): Alz Joh. Paiger von Henbul sich ergeben hett an daz gotzhus.


Icha Hans Paiger von Hanbul1 vndervogt ze Frowenfeld2 vergich vnd tun kunt||
allermenglichem mit disem brief, alz der from vest ritter her Italherman von||
Landenberg von Grifese3 min gnadiger herr vnd frow Margret sin muter geborn||
von Blumnegg4 min gnadigi frow, den ich baiden von dem lib zugehort, mich mit lib vnd gut fur sich vnd alle iro erben vffgeben vnd gantzlichen ledig gelassen hânt, also dz ich mich mit lib vnd gut geben mag, wem ich wil nach des briefs sag, so ich von inen besigelten inne hân, daz och ich da mich selber mit lib vnd gut vnd mit aller zugehord wissentklich geben hân vnd gib mich och ietz mit disem brief an dz erwirdig gotzhus ze sant Gallen, desselben gotzhus dienstman ôch der obgenant min herr von Landenberg ist vnd darzu gehort, also dz ich mit lib vnd gut vnd mit aller zugehord hinfur jemermer desselben gotzhus ze sant Gallen man sin vnd haissen sol alz ander desselben gotzhus lut, doch also mit gedingd, dz man mich ân minen gunst vnd vrloben von dem selben gotzhus niemer versetzen noch verkoffen noch jemant verlihen noch jemant vber mich erloben sol, alles luterlich ân alle geuerd. Mit vrkund dis briefs, der mit minem anhangenden insigel versigelter geben ist ze Winterthur5 nach Cristz geburt vierzehenhundert jar, darnach in dem nunden jar, an dem hailgen aubent ze pfingsten.
allermenglichem mit disem brief, alz der from vest ritter her Italherman von||
Landenberg von Grifese3 min gnadiger herr vnd frow Margret sin muter geborn||
von Blumnegg4 min gnadigi frow, den ich baiden von dem lib zugehort, mich mit lib vnd gut fur sich vnd alle iro erben vffgeben vnd gantzlichen ledig gelassen hânt, also dz ich mich mit lib vnd gut geben mag, wem ich wil nach des briefs sag, so ich von inen besigelten inne hân, daz och ich da mich selber mit lib vnd gut vnd mit aller zugehord wissentklich geben hân vnd gib mich och ietz mit disem brief an dz erwirdig gotzhus ze sant Gallen, desselben gotzhus dienstman ôch der obgenant min herr von Landenberg ist vnd darzu gehort, also dz ich mit lib vnd gut vnd mit aller zugehord hinfur jemermer desselben gotzhus ze sant Gallen man sin vnd haissen sol alz ander desselben gotzhus lut, doch also mit gedingd, dz man mich ân minen gunst vnd vrloben von dem selben gotzhus niemer versetzen noch verkoffen noch jemant verlihen noch jemant vber mich erloben sol, alles luterlich ân alle geuerd. Mit vrkund dis briefs, der mit minem anhangenden insigel versigelter geben ist ze Winterthur5 nach Cristz geburt vierzehenhundert jar, darnach in dem nunden jar, an dem hailgen aubent ze pfingsten.
Editions:
- Druck: UB St. Gallen IV, 2446.
Notes:
a Initiale J 3 cm lang.
1 Nicht identifiziert.
2 Hans Payer, 1409-1433 Vogt v. Frauenfeld, Stadt u. Bez. TG.
3 Ital Hermann v. Landenberg-Greifensee (Bez. Uster ZH), 1361 - †1415.
4 Margareta v. Blumegg (ö. Bonndorf BW), 1361 - †1413.
5 Winterthur, Stadt u. Bez. ZH.
Places
- Winterthur
Chartularium Sangallense 13 (1405-1411) 7877, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGXIII/7877/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success