useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 13 (1405-1411)  7845
Signature: 7845
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12. Dezember 1408, Wil
Der Schultheiss von Wil beurkundet, dass Hermann Kupferschmid, Bürger zu Wil, seinem Mitbürger Berschi Huber Güter und Rechte in Ober- und Niederschönau, Langensteig, Hunzenberg und Sternegg verkauft habe.  

Or.(A)

Current repository
StadtA Wil, 637.

2 Siegel, 1. besch., Abb.848; 2. fehlt.
Material: Pergament
Dimensions: 63/34,5 cm.
  • notes extra sigillum
    • Recto unten rechts: Hainrich von Loppen, per Joh(anns)en Yberger.
x
Allena den, die disen brief an sechent oder horent lesen, kund ich Vlrich Estrich schulthaisz ze Wil1 vnd vergich offenlich mit disem brief, dz fur mich kam ze Wil in der statt in offen gericht vff den tag, als dirre brief geben ist, do ich daselbs ze Wil offenlich||
ze gericht sazz, der ersam vnd from Herman Kupferschmid burger ze Wil vnd offnot da mit Hainrichen von Loppen2 sinem fursprechen vnd sprach, dz er wissentklich vnd wolbedacht fur sich vnd alle sin erben ains rechten redlichen vngeuarlichen ewigen||
kouffs verkoufft hetti sinen houff ze Obraschonnow3 vnd sin aigenschaften ze Nidraschonnow4 fur recht aigen mit hus mit houff mit houfstat mit houfraitin mit garten mit bunden mit akkern mit wisan mit holtz mit veld mit wunne mit waid||
mit agerden mit steg mit weg vnd mit allen andren nutzen zinsen vnd gewonhaiten vnd zugehorden, vssgenomen dz ain mut kern Wil messz dar vs vnd da von gutes vnd genems nach des selben Hermans Kupferschmids tod iarlich vnd ewklich an alle vorwort vnd an allen schaden vnd an abgange geantwurt vnd geben sulli werden armen luten ze Wil ze ainer spende durch got vnd durch desselben Herman Kupferschmids vnd andren siner vordren selan hail willen nach lut vnd sag der brief, so der selb Herman Kupferschmid im selber vnd den armen luten dar vmb in disem kouff genomenb vnd vorbehept hat. Och ist her inne vor vss ervordret vnd behept, dz der selb Herman Kupferschmid oder sin erben, den dz billich vnd recht ist, die manschaft des lehens des gutz genant Wellnowers gut, dz ietz Cunrat Grossman ze lehen hat, furo vnd ewklich ân menglichs inbruch von handen lihent sont vnd dar wider von nieman nutz vsgezogen sol werden dehainerlay vordrung noch recht. Vnd hetti ouch furbaz ze kouffen geben die vogtye vogtstur vnd vogtrecht gericht twinnge vnd banne vnd dienst vnd den zehenden allen klainen vnd grossen ze Obraschonnow vnd ze Nidraschonnow vnd den zehenden ze Langenstaig5 vnd sinen tail des zehenden halben ze Huntzenberg6, die zehenden alle mit der vogtye sin lehen gewesen sint von dem bistum von Costentz7, vnd dz burstal genant Sternnegg8 mit ainem akker vnd ainem holtz, als er dz inne gehept hett, daz sin lehen gewesen ist von dem erwirdigen gotzhus zu sant Gallen, gantzlich vnd aller ding, benemptem vnd vnbenemptem besuchtem vnd vnbesuchtem, es sye ietz funden oder es werd her nach funden, wie dz alles genant ald gehaissen ist, es sye mit worten an disem brief begriffen oder nit begriffen, als er denselben houff ze Obraschonnow vnd sin aigenschafften ze Nidraschonnow die vogtye mit den zehenden ze baiden Schonnowen ze Langenstaig vnd den tail sins zehenden halben ze Huntzenberg vnd dz burgstal ze Sternnegg mit dem akker vnd holtz vntz har inne gehept vnd an in bracht vnd im nutz vnd zinsber gewesen sint vnd als er dz alles von sinen vordren vnd von sinem vatter saligen ererbt hett, vnd hetti denselben houff ze Obraschonow vnd die aigenschafften ze Nidraschonnow vnd den zehenden daselbs mit der vogtye gericht twinng vnd banne den zehenden ze Langenstaig sinen tail des zehenden halben ze Huntzenberg vnd dz burgstal Sternnegg in aller vorgenanten wis vnd rechten ze kouffen geben dem fromen knecht Berschin Huber burger ze Wil, der ouch do offenlich in gericht ze gegen stund, vnd allen sinen erben vmb funf hundert pfund haller vnd dru pfund haller guter vnd genamer, dero er ouch aller gantzlich vnd gar nach sinem nutz fromen vnd gutem willen von im gewert vnd bezalt war, vnd wolti im ouch denselben houff ze Obraschonnow vnd die aigenschafften ze Nidraschonnow mit der vogtye vnd zehenden den zehenden ze Langenstaig vnd sinen tail des zehenden halben ze Huntzenberg vnd dz burgstal Sternnegg in allen vorgeschribnen rechten vnd gedingen zu desselben Berschi Hubers vnd siner erben handen brigen vnd vertgen aigen fur aigen nach dem rechten lehen fur lehen douch den lehenherren ire recht der lehenschafft her inn vnuergriffen. Vnd nach der offnung vnd vergicht do vertgot vnd gab ouch do ze stett der obgenant Herman Kupferschmid mit siner hant den obgenanten houff ze Obraschonnow vnd die aigenschafften ze Nidraschonnow mit aller zugehord fur aigen den zehenden vnd vogtye da selbs den zehenden ze Langenstaig sinen tail des zehenden halben ze Huntzenberg vnd dz burgstal ze Sternnegg fur lehen den lehenherren ire lehen her mit vnuergriffen ledklich vnd frilich vff hin zu desselben Berschi Hubers vnd zu siner erben handen vnd gewalt mit gelerten worten an des gerichs stab, als recht sitt vnd gewonlich wz vnd als nach miner frag mit gemainer gesamnoter vrtail ertailt ward, vnd git ouch denselben houff ze Obraschonnow vnd die aigenschafften ze Nidraschonnow mit aller zugehord in aller vorgeschribnen wis die vogtye mit dem zehenden daselbs den zehenden ze Langenstaig sinen tail des zehenden halben ze Huntzenberg vnd dz burgstal Sternnegg vff mit disem gegenwirtigen brief, douch dz man die lehen alle enpfahen sol nach lehens recht. Vnd nach dem do verzech vnd entwert sich do ze stett der obgenant Herman Kupferschmid mit siner hand mit gelerten worten an des gerichs stab, als recht sitt vnd gewonlich wz vnd als nach miner frag mit gesamnoter vrtail ertailt ward, vnd verzicht vnd entwert sich ouch redlich vnd recht mit disem brief fur sich vnd alle sin erben gegen dem selben Berschi Huber vnd sinen erben aller obgenanten recht rechtung manschafften aigenschafften lehenschafften vordrungen zuspruchen ansprachen erbs erbschaft tails gemaind vnd aller zinsen vogtye vnd zehenden, doch her inne dem mut kernen ierlichs geltz den armen luten ze Wil ze spande vnd der manschafft Wellnowers gut vorgeschriben gantzlich her mit vnuergriffen, vnd dar zu alles rechtes gaistlichs vnd weltlichs gerichtes, so er oder sin erben zu dem obgenanten houff ze Obraschonnow vnd zu den aigenschafften ze Nidraschonnouw zu der vogtye zu dem zehenden daselbund zu dem zehenden ze Langenstaig vnd zu sinen tail des zehenden ze Huntzenberg halben vnd zu dem burgstal Sternnegg ie gehattent oder hie nach iemermer gewinnen oder gehaben mochten, es sye von recht oder von gewonhait oder in dehain wis ald weg, so jeman erdenken kan oder mag ietz vnd hie nach, vnd dar zu aller kuntschaft bewisung besatzung gewer lut vnd besunder aller briefen vnd rodel, so er ie gewan oder hie nach gewinnen mocht oder inne hetti ald von jeman hie nach hier vmb funden gezogt erlesen ald furgebotten mochtent werden offenlich oder haimlich, dz denn die selben brief vnd rodel alle mit aller ir mainung begriffung ledklich mit vrkund dis briefs an allen iren stukken mainungen vnd artiklen nu hinnanhin tod vnkreftig absin vnd vernicht vnd dem obgenanten Berschin Huber vnd sinen erben vnschadlich vnd gantzlich vnd allerding vnuergriffen vnd dem obgenanten Herman Kupferschmid vnd sinen erben trostlos vnnutz vnd vnhilfflich sin sont luterlich ân geuard. Vnd lopt ouch do der selb Herman Kupferschmid fur sich vnd alle sin erben an des gerichs stab, des obgenanten houffs ze Obraschonnow vnd der aigenschafften ze Nidraschonnow mit grund vnd mit grat vnd mit aller zugehord fur recht aigen vnd der vogtye vnd zehenden da selbs des zehenden ze Langenstaig vnd sins zehenden ze Huntzenberg halben vnd des burgstals Sternnegg fur recht lehen in der aller vorgeschribnen wis vnd rechten vnd dis redlichen ewigen koufs des obgenanten Berschis Hubers vnd aller siner erben gen allermenglichen allenthalben, wenne wa oder wie dik sy des noturftig sint, recht weren ze sint nach dem rechten vnd nach aigens recht sitten vnd gewonhait vnd der lehen nach lehens recht vnd des landes sitten vnd gewonhait ân geuard. Vnd des alles ze warem offem vrkund so han ich obgenanter schulthaisz min insigel von des gerichtes wegen, wan ouch dz also mit gemainer gesamnoter vrtail ertailt wart, offenlich gehenkt an disen brief. An denselben disen brief so han ich obgenanter Herman Kupferschmid ouch min aigen insigel mit rechter vrtail fur mich vnd alle min erben, die ich ouch vestenklich her zu bind, ze ainer statten vesten warhait aller obgenanten ding offenlich gehenkt. Geben ze Wil mit rechter vrtail an der nachsten mitwochen vonc sant Lucien tag der hailigen junkfrouwen nach Cristi geburt vierzehenhundert jar vnd dar nach in dem achtenden jar.
Editions
  • Druck: UB St. Gallen IV, 2435 (unvollständig).


Notes
a Verzierte Initiale A 5,2 cm lang.
b A, irrt. statt vsgenomen.
c A, irrt. statt vor.
1 Ulrich Estrich, 1407-1409 Schultheiss v. Wil SG.
2 Laupen, Gem. Niederhelfenschwil SG.
3 Oberschönau, Gem. Kirchberg SG.
4 Unterschönau, ebd.
5 Landsteig, Gem. Fischingen, Bez. Münchwilen TG.
6 Hunzenberg, ebd.
7 Hochstift Konstanz.
8 Sternegg, Gem. Kirchberg SG.
Places
  • Wil
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.