Charter: Chartularium Sangallense 13 (1405-1411) 7627
Signature: 7627
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12. Mai 1406, Baden
Graf Friedrich von Toggenburg stellt den Herzögen Leopold und Friedrich von Österreich einen Pfandlösungsrevers aus für Freudenberg, Nidberg, Sargans und Windegg. Current repository:
Haus-, Hof- u. StaatsA Wien, AUR.
Siegel Abb.781.
Material: Pergament
Dimensions: 36/19 cm.
- notes extra sigillum:
- Rückvermerk (15.Jh.): Item graff Fridrichs von Toggenburg pfand brief vmb Santgans Nidperg Walastatt1 Windegg etc. fur MMM guldin.
Icha grauf Fridrich von Toggenburg grauf ze Prettengow2 vnd ze Thauasz3 etc. tun kunt mengklichem mit dem brief fur||
mich vnd min erben, als die durluchtigen hochgepornen fursten hertzog Lutpolt vnd hertzog Fridrich gepruder hertzogen||
ze Osterrich etc. mine gnedigen herren mir ze einem rechten wissentlichen phande ingegeben vnd versetzt habent dis nachgeLschriben ire herschaften graufschaften geschlosz vesten land vnd lut gelegen in Curwalhen vnd vnder dem Wallensew, item Froidenberg, Nyperg, Sanngans vnd Windegg mit allen iren nutzen rechten vnd zugehorden nach des phantbriefs wisung, so ich von der obgenanten miner herschaft darumb inne hab, hinfur in eins rechten phandeswise innzehabend ze nutzend vnd ze niessend ane widerlosung dis nechsten zehen jar, so nach datum ditz briefs schierest nacheinander komend vnd kunftig werdent, vnd nach den zehen jarn vntz an der egenanten miner herschaft ir prudern vettern vnd erben widerlosung, derselben widerlosung ich vnd min erben inen gehorsam sin sollent vnd statt tun, wenn sy des nach den obgenenanten zehen jarn, so sich die ergangen hand, begerent vnd das an mich oder an min erben mit botten briefen ze hus ze hof oder vnder augen eruordrent vnd vns der egenanten drier thusent guldin vnd souil mer, ob ich oder min erben von Hertneggen oder die schmitten vnd matten geloset hetten, bezaln wellent, vnd wenn die losung also von des egenanten satzes wegen beschicht, so sollen ich oder min erben derselben miner gnedigen herschaft von Osterrich alle vorgenanten schlosz vesten land vnd lut, so ich in satzwis von inen vmb die jetzgenanten dru thusend guldin vnd vmb souil mer, so ich von Hertneggen vnd von der schmitten wegen geloset het, anstatt vnd an alle widerred vnd verziehen abdretten vnd in die wider in antwurten in aller der massen, als sy mir die ingegeben vnd geantwurt hand, an alle argelist vnd geuerde. Vnd darzu sol vnd wil ich als dann der obgenanten miner gnedigen herschaft alle vnd jeglich brief, so von desselben satzes wegen geben sind, vnd darzu och alle ander brief, die ich von der egenanten miner herschaft vntz uf hutigen tag erholt vnd inne hab, die von der sach oder von des wegen, als ich ir rat vnd diener worden was, dar rurent, zu iren handen vnd gewalt hinus antwurten vnd geben, vnd sollen och ich noch min erben wider dis obgeschriben stuk vnd sach alle noch ir deheins besunder nicht ze wort haben noch furziehen weder dienst kosten noch schaden noch deheinerleye ander sach, so jeman erdenken kan in dehein wis. Wer aber, daz derselben briefen deheiner verhalten oder verlorn wer oder wurde, die sollent doch gentzlich tod ab vernichtet vnd vnkreftig sin. Alle vorgeschriben stuk vnd artikkel hab ich obgenanter grauf Fridrich gelopt vnd glob wissentlich mit dem brief fur mich vnd min erben, war vnd stet ze haltent vnd ze vollefurend getruwelich vnd vngeuarlich nach ditz briefs wisung by dem eyd, so ich herumb offenlich ze den heiligen gesworn hab. Mit vrkund ditz briefs, der mit minem hangenden insigel besigelt ist. Geben ze Baden an der nechsten mittichen nach dem suntag Cantate nach Crists geburt vierzehenhundert jar vnd in dem sechsden jar.
mich vnd min erben, als die durluchtigen hochgepornen fursten hertzog Lutpolt vnd hertzog Fridrich gepruder hertzogen||
ze Osterrich etc. mine gnedigen herren mir ze einem rechten wissentlichen phande ingegeben vnd versetzt habent dis nachgeLschriben ire herschaften graufschaften geschlosz vesten land vnd lut gelegen in Curwalhen vnd vnder dem Wallensew, item Froidenberg, Nyperg, Sanngans vnd Windegg mit allen iren nutzen rechten vnd zugehorden nach des phantbriefs wisung, so ich von der obgenanten miner herschaft darumb inne hab, hinfur in eins rechten phandeswise innzehabend ze nutzend vnd ze niessend ane widerlosung dis nechsten zehen jar, so nach datum ditz briefs schierest nacheinander komend vnd kunftig werdent, vnd nach den zehen jarn vntz an der egenanten miner herschaft ir prudern vettern vnd erben widerlosung, derselben widerlosung ich vnd min erben inen gehorsam sin sollent vnd statt tun, wenn sy des nach den obgenenanten zehen jarn, so sich die ergangen hand, begerent vnd das an mich oder an min erben mit botten briefen ze hus ze hof oder vnder augen eruordrent vnd vns der egenanten drier thusent guldin vnd souil mer, ob ich oder min erben von Hertneggen oder die schmitten vnd matten geloset hetten, bezaln wellent, vnd wenn die losung also von des egenanten satzes wegen beschicht, so sollen ich oder min erben derselben miner gnedigen herschaft von Osterrich alle vorgenanten schlosz vesten land vnd lut, so ich in satzwis von inen vmb die jetzgenanten dru thusend guldin vnd vmb souil mer, so ich von Hertneggen vnd von der schmitten wegen geloset het, anstatt vnd an alle widerred vnd verziehen abdretten vnd in die wider in antwurten in aller der massen, als sy mir die ingegeben vnd geantwurt hand, an alle argelist vnd geuerde. Vnd darzu sol vnd wil ich als dann der obgenanten miner gnedigen herschaft alle vnd jeglich brief, so von desselben satzes wegen geben sind, vnd darzu och alle ander brief, die ich von der egenanten miner herschaft vntz uf hutigen tag erholt vnd inne hab, die von der sach oder von des wegen, als ich ir rat vnd diener worden was, dar rurent, zu iren handen vnd gewalt hinus antwurten vnd geben, vnd sollen och ich noch min erben wider dis obgeschriben stuk vnd sach alle noch ir deheins besunder nicht ze wort haben noch furziehen weder dienst kosten noch schaden noch deheinerleye ander sach, so jeman erdenken kan in dehein wis. Wer aber, daz derselben briefen deheiner verhalten oder verlorn wer oder wurde, die sollent doch gentzlich tod ab vernichtet vnd vnkreftig sin. Alle vorgeschriben stuk vnd artikkel hab ich obgenanter grauf Fridrich gelopt vnd glob wissentlich mit dem brief fur mich vnd min erben, war vnd stet ze haltent vnd ze vollefurend getruwelich vnd vngeuarlich nach ditz briefs wisung by dem eyd, so ich herumb offenlich ze den heiligen gesworn hab. Mit vrkund ditz briefs, der mit minem hangenden insigel besigelt ist. Geben ze Baden an der nechsten mittichen nach dem suntag Cantate nach Crists geburt vierzehenhundert jar vnd in dem sechsden jar.
Comment
Zu den Namen und zur Sache vgl. Nr.7625.Notes:
a Verzierte Initiale J 12,5 cm lang.
1 Leopold IV. (1371 - †1411) u. Friedrich IV. (1382 - †1439) v. Österreich.
2 Heinrich v. Herrlingen (nw. Ulm BW).
3 Horb, sw. Tübingen BW.
4 Lombardei.
5 Land Appenzell.
6 Winterstetten, sw. Biberach a.d.Riss BW.
7 Werenwag, ö. Sigmaringen BW.
8 Brugg, Stadt u. Bez. AG.
9 Aare, linker Nebenfluss des Rheins.
Places
- Baden
Chartularium Sangallense 13 (1405-1411) 7627, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGXIII/7627/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success