Charter: Chartularium Sangallense 13 (1405-1411) 7611
Signature: 7611
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
8. März 1406
Der Ammann zu Pfäffikon beurkundet, dass Heini Pfenninger an Adelheid Ustrer einen Fischzins aus Hurden verkauft habe. Current repository:
StadtA Rapperswil, A.18a.I.4.
Siegel Dm. 2,9 cm, stark besch., ...OHANNE...PH...
Material: Pergament
Dimensions: 30,5/16,5 cm.
- notes extra sigillum:
- Rückvermerk (15.Jh.): Albelgelt.
Icha Hans Stapfer amman ze Pfaffikon1 tun kunt vnd vergich offenlich mit disem brief, daz fur mich kamenn||
in gerichtz wise Heini Pfeninger von Hurden2 ze einem teil vnd Adelheit Vstrerin von Meilan3 ze dem||
andern teil, vnd veriach der vorgenant Heini Pfeninger, daz er fur sich vnd sin erben recht vnd redlich ze||
koffenn geben habe der vorgenanten Adelheiten Vstrerinen vnd iren erben zwei hundert albellen geltz in sinem teil in var vnd in vach in den Hurden mit allen rechtungen vnd zugehorden vmb eins vnd zweintzig pfunt pfening gewonlicher vnd genger Zuricher muntz, die er von ir an barem gelt enpfangen vnd in sin guten nutz bewendet habe, mit der bescheidenheit, daz er oder sin erben vnd nachkomenn, wer sinen teil in var vnd in vach innehat vnd nusset, jarlich vff sant Martis tag richten weran vnd gen Meilan antwurten sond der vorgenanten Adelheiten Vstrerinen oder iren erben zwei hundert vffgander turrer albellen, die gut vnd gab vnd ze geben vnd ze nemenn sygind an ir schaden vngeuarlich vnd an manglichs hefften vnd verbieten. Vnd also lopt vnd verhiess der obgenant Heini Pfeninger mit guten truwen fur sich vnd sin erben, des vorgeschriben albellengeltz wêr vnd troster ze sin, vntz daz die egenant Adelheit Vstrerin oder ir erben daran habent sind vnd daz sy ein gewêr dabi schirmet, an ir schaden. Vnd hiemit fertgot der selb Heini Pfeninger der selben Adelheiten Vstrerin die vorgeschriben zwei hundert albellen geltz in sinem teil in var vnd in vach mit aller zugehord an min des obgenanten ammans hand mit allen den worten vnd werchen, so darzu hort vnd notdurfftig waz nach des hofs recht, vngeuarlich. Vnd des alles ze warem vrkund han ich der obgenant amman Hans Stapfer min eigen insigel von beider teil bett wegen minem gnadigen herren dem abbt vnd sinem gotzhus ze den Einsidellen4 ir zinsen vnd rechten vnuergriffenlich vnd mir vnd minen erben vnschadlich offenlich gehenkt an disen brief. Der geben ist an dem nachsten mentag vor sant Gregorijen tag nach Crists geburt vierzehen hundert jar, darnach in dem sechsten jare.
in gerichtz wise Heini Pfeninger von Hurden2 ze einem teil vnd Adelheit Vstrerin von Meilan3 ze dem||
andern teil, vnd veriach der vorgenant Heini Pfeninger, daz er fur sich vnd sin erben recht vnd redlich ze||
koffenn geben habe der vorgenanten Adelheiten Vstrerinen vnd iren erben zwei hundert albellen geltz in sinem teil in var vnd in vach in den Hurden mit allen rechtungen vnd zugehorden vmb eins vnd zweintzig pfunt pfening gewonlicher vnd genger Zuricher muntz, die er von ir an barem gelt enpfangen vnd in sin guten nutz bewendet habe, mit der bescheidenheit, daz er oder sin erben vnd nachkomenn, wer sinen teil in var vnd in vach innehat vnd nusset, jarlich vff sant Martis tag richten weran vnd gen Meilan antwurten sond der vorgenanten Adelheiten Vstrerinen oder iren erben zwei hundert vffgander turrer albellen, die gut vnd gab vnd ze geben vnd ze nemenn sygind an ir schaden vngeuarlich vnd an manglichs hefften vnd verbieten. Vnd also lopt vnd verhiess der obgenant Heini Pfeninger mit guten truwen fur sich vnd sin erben, des vorgeschriben albellengeltz wêr vnd troster ze sin, vntz daz die egenant Adelheit Vstrerin oder ir erben daran habent sind vnd daz sy ein gewêr dabi schirmet, an ir schaden. Vnd hiemit fertgot der selb Heini Pfeninger der selben Adelheiten Vstrerin die vorgeschriben zwei hundert albellen geltz in sinem teil in var vnd in vach mit aller zugehord an min des obgenanten ammans hand mit allen den worten vnd werchen, so darzu hort vnd notdurfftig waz nach des hofs recht, vngeuarlich. Vnd des alles ze warem vrkund han ich der obgenant amman Hans Stapfer min eigen insigel von beider teil bett wegen minem gnadigen herren dem abbt vnd sinem gotzhus ze den Einsidellen4 ir zinsen vnd rechten vnuergriffenlich vnd mir vnd minen erben vnschadlich offenlich gehenkt an disen brief. Der geben ist an dem nachsten mentag vor sant Gregorijen tag nach Crists geburt vierzehen hundert jar, darnach in dem sechsten jare.
Comment
Geschrieben vom Stadtschreiber Nikolaus Cristan, wie Nr.7552 (u.a., vgl. dort).Notes:
a Initiale J 10 cm lang.
1 Pfäffikon, Gem. Freienbach, Bez. Höfe SZ.
2 Hurden, ebd.
3 Meilen, Gem. u. Bez. ZH.
4 Benediktinerkloster Einsiedeln, Gem. u. Bez. SZ.
Chartularium Sangallense 13 (1405-1411) 7611, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGXIII/7611/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success