useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 13 (1405-1411)  7603
Signature: 7603
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
26. Januar (1406), Winterthur
Abt Kuno von St. Gallen beurkundet, dass Peter und Wolfram von Hewen den Zehnten zu Wilen dem Rudolf Wingarter und seiner Gemahlin Elisabeth als Pfand gefertigt haben.  

Entwurf (E)

Current repository
StadtA Winterthur, URK 395.

Material: Papier
Dimensions: 21,5/30 cm.
    x
    Wir Cun von gotz gnaden abt etc. veriehen vnd tunt kunt allermenglichem mit disem brief, dz fur vns kam ze Winterthur1 vff den tag, alz dirr brief geben ist, der edlen fryen herren her Peters vnd Wolframs von Hewen gebruder erberi gewissi botschaft mit namen Haini Fry von Rikkenbach2 ir amptman mit derselben von Hewen offnen versigelten briefa, an dem si veriehent vndb vns schribent, wie dz si wissentklich fur sich vnd ir erbenc eins rechten redlichen kofs verkofft habint den zehenden ze dem Willa mit allen rechten vnd zugehorden, der iro pfand mit andren lut vnd gutern sye von vnserm gotzhus, vnd habint den ze koffent geben Rudin Wingarter burger ze Liehtenstaigd vnd Elsbethen ietz siner elichen frowen vnd iren erben vmb hundert vnd sehs vnd sibentzig guldin guter vnd genamer an gold vnd an gewihte, vnd baten vns mit demselben brief vnd batt vns ôch des do von iro wegen der obgenant Haini Frye ir amptman, dz wir inen des verkoffensf also gunnen woltentg vnd si denselben zehendenh woltint lassen vertgeni den obgenanten Rudin Wingarter vnd Elsbeten siner elichen frowenk vnd iren erben. Dar vmb erhorten wir gnadklich ir ernstlich bett vnd haben vnsern guten willen vnd gunstl dar zu geben. Vnd vertgot ôch do ze stett vor vns der obgenant Haini Fry von der obgenanten von Hewen siner herren wegen vnd an ir statt mit vnser handgetâtt gunst vnd willen den obgenanten zehenden zem Willa mit siner zugehord zu der obgenanten Rudi Wingarters vnd Elsbeten siner elichen frowen vnd zu iro erben handen mit aller gewarsami worten vnd werken, so nach vnsers gotzhus recht sitten vnd gewonhait dar zu gehorten nutz ald notturftig warent vnd alz daz billich kraft hât ietz vnd hie nach, ân geuerd, doch vnserm gotzhus vns vnd vnsern nachkomen an der losung des obgenanten pfandes vnd an allen vnsern rechten nutzen zinsen diensten vnd guten gewonhaiten vnuergriffenlich vnd gantzlich vnschadlich, ân geuerd. Des alles ze warem offem vrkund so haben wir vnser abtye insigel offenlich gehenkt an disen brief. Dar nach veriehen wir obgenanten Peter vnd Wolfram frie herren von Hewen gebruder ainer gantzen sichren warhait alles des, so der vorgenant vnser gnadiger herr abt Cun von gotz gnaden des gotzhus ze sant Gallen von vns hie vor verschriben vnd veriehen hât an disem brief, vnd dz wir baidm den vorgeschriben koffn also redlich vnd recht getân vnd volfurt hânt gegen den obgenanten Rudin Wingarter vnd Elsbethen siner elichen frowen vnd gegen iren erben vmb die obgeschriben summ geltz vnd ôch desselben geltz gantzlich nach vnserm nutz vnd willen von inen bezalt sint. Vnd dar vmb so haben ôch wir vns fur vns vnd alle vnser erben gegen denselben Rudin Wingarter vnd Elsbethen siner elichen frowen vnd gegen iren erben ledklich vnd frilich verzigen vnd verzihent vnd entweren vns ôch ietz mit disem brief alles rechten aller rechtung vordrung vnd ansprach, so wir zu dem obgenanten zehenden mit aller zugehordo ie gehatten ald gehaben mohtent in dehain wis ald weg, so ieman erdenken kan, ân geuerdp. Vnd sollen vnd gelobent ôch baid gemainlich vnd vnuerschaidenlich fur vns vnd vnser erbenq mit disem brief, des obgenanten zehenden zem Willa mit siner zugehord fur recht pfand von dem obgenanten gotzhus ze sant Gallen vnd dis redlichen koffs des obgenanten Rudi Wingarters vnd Elsbethen siner elichen frowen vnd iro erben gen allermenglichem allenthalben, wenn wa vnd wie dikk si des notturftig sint, recht weren ze sint nach dem rechten vnd nach des landes sitten vnd gewonhait ân geuerd. Des alles ze warem offem vrkund vnd merer zugnust vnd sicherhait so haben wir ôch baid vnsri insigel fur vns vnd vnser erben offenlich gehenkt an disen brief. Der geben ist ze Winterthur nach Cristsz geburt etc. an dem nahsten zinstag nach sant Paulus tag, alz er bekert wart.

    Comment

    Zum Datum: Das Jahr ergibt sich aus Nr.7602. Zu den Namen und zur Sache vgl. Nr.7602.


    Notes
    a Es folgt durchgestrichen derselb brief wist vnd seit.
    b veriehent vnd über der Zeile mit Verweisungszeichen.
    c Es folgt durchgestrichen eins vff r.
    d burger ze Liehtenstaig über der Zeile.
    e Es folgt durchgestrichen dero si ôch gantzlich nach irem nutz vnd willen von inen bezalt syen.
    f verkoffens über der Zeile mit Verweisungszeichen.
    g Es folgt durchgestrichen vff ainer.
    h Es folgt durchgestrichen vff ainen widerkoff.
    i woltint lassen vertgen über der Zeile mit Verweisungszeichen.
    k Es folgt durchgestrichen woltint lassen vertgen vff ainen widerkoff.
    l Es folgt durchgestrichen vff ainen widerkoff.
    m baid über der Zeile mit Verweisungszeichen.
    n Es folgt durchgestrichen alt baid.
    o mit aller zugehord über der Zeile mit Verweisungszeichen.
    p Es folgt durchgestrichen vntz an den widerkoff desselben zehenden, dar zu vns vnsri recht behalten sin sont nach des briefs sag, so wir von demselben Rudin Wingarter vnd von siner frowen inne hant.
    q Es folgt durchgestrichen des obgen.
    1 Winterthur, Stadt u. Bez. ZH.
    2 Rickenbach, Bez. Münchwilen TG.
    Places
    • Winterthur
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.