Charter: Chartularium Sangallense 13 (1405-1411) 7601
Signature: 7601
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
17. Januar 1406
Graf Hainrich, Herr zu Furstemberg1, Landgraf in Bar2, leiht Vlrichen dem Pfyster, seinem Schultheißen ze Gisingen3, die zwei Kelnhöfe im Gisinger Bann, die Bartelli Vogt von Swarczembach4, gesessen ze Engen5, von ihm und seinen Vordern von Furstemberg in Pfandes Weise innhat, von denen den einen Cunrat Arnold der elter, den andern vorgenannter Pfyster baut, und die Bartelli Vogt an diesen für 180 $ Haller verpfändet hat, in rechter Pfandesweise. Bartelli oder seine Erben können genannte Höfe jährlich auf st. Johans Tag des Täufers um 180 $ Haller oder "ander muntz, die denn geng vnd gab ist ze Costentz, ze Ratolfcell6, ze Engen oder ze Vilingen7 vnd Gisingen," zurücklösen. Geben an st. Antonyen tag 1406. x
abstracts:
- Regest: Fürstenbergisches UB III (1878), 24, nach dem im Fürstl. Fürstenberg.A Donaueschingen nicht auffindbaren Or.(A), Pergament, 2 Siegel besch., 1. Graf Heinrich; 2. Bärteli.
Notes:
1 Heinrich IV. v. Fürstenberg (sö. Donaueschingen BW), 1367-1408. - 2Landgrafschaft Baar (Raum Donaueschingen BW). - 3Geisingen, sö. Donaueschingen BW. - 4Bartholomäus Niessli, 1357-1406 Vogt v. Schwarzenbach, Gem. Jonschwil SG. - 5Engen, nw. Singen BW. - 6Radolfzell BW. - 7Villingen-Schwenningen BW.
Chartularium Sangallense 13 (1405-1411) 7601, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGXIII/7601/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success