Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 793
Signature: 793
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1371 VII 08, Wien
Nichlas von Raehleinstorf, ein priester, beurkundet, dass er für das Geld, welches er durch den Verkauf dreier von seinem Bruder Fridreich zu einer ewigen Messe in Unser Vrowen chapellen, gelegen in der purger Rathaus ze Wienne, hern Otten Haimen sêligen Stiftung, geschafften Weingärten erhalten hatte, folgendes Gut angekauft habe: a) sibenthalb lb dn. geltes purchrechts, wovon 5 lb dn. auf zwei Dritteln des Hauses, das weilent des Roten Pilgreims gewesen ist, gelegen in der Vordern Pekchenstrasse ze Wienn zenêchst hern Hainreichs haus des Öler, und 12 sh. dn. ouf Andres des Huetstokchs niederm haus liegen, gelegen under seinem grossen haus, das weilent hern Maricharts des Janen gewesen ist, und leit niderhalb des Steigs und des Strobhofs gegen hern Stephans haus des Leitner über,
b) ein halbes Joch Weingarten, gelegen ze Otakchrinne ouf der Chalichgrueb, zenêchst Dietreichs weingarten des Notchaufs. Für dieses Gut habe er bislang die Messe gelesen; da es aber für die Bestellung eines eigenen Kaplans nicht ausreiche, so habe er es nach Rath hern Niclas des Stainer, bischof Albrechts von Paz/zz/zowe official in geistleichen sachen in Österreich, des obersten Kaplans hern Jacobs des Pollen und im Einverständnisse mit dem Bürgermeister hern Thoman dem Swêmmlein und dem Rathe als Lehensherren der Messe zu der gleichfalls nicht genügend dotierten Messe gegeben, die sein Oheim her Seifrit der Reicholf sêliger in dieselbe Kapelle gestiftet hat. Herr Seifried habe dazu 10 lb dn. geltes purchrechts gewidmet, von denen 5 lb dn. auf seiner Kinder Haus, das da leit an dem Chienmarkcht ze Wienne zenêchst Philipps haus von Lengpach, und 5 lb dn. auf einem Drittel des vorgenannten Hauses liegen, das des Roten Piligreims gewesen ist, gelegen in der Hindern (!) Pekchenstrasse zenechst hern Michels haus des Vierdungs.
Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 793
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 793
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Drei anhangende Siegel: 1. fehlt, 2. grün u. K., spitzoval, 3. grün u. K., beschädigt, 4. ungefärbt.Besiegelt mit den Siegeln: 1. des


Original dating clause: ze Wienne, des nechsten erichtags nach sand Ulreichs tag.
Editions:
- Fischer, Brevis Notitia 2, 103 cit.
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 793, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/793/charter>, accessed 2025-08-23+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success