Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 71
Signature: 71
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1318 IX 28
Greiff ze Wienn, gesessen bei Unser Vrowen chapeln auf der Stetten, widmet dem Bürgerspital zu Krems, ½ lb dn. geltes purchrechtes von einem haus ze - 1) unter der Bedingung, dass man seinen Kaplan bei der S. Johannes- und Katharinen-Kapelle an dem Hohenmarcht zu Krems in den Bezug des von der hofmarch hinder hern Leupoldn, richter ze Chrems, versessenen Dienstes von 24 dn. und der 3 dn. von des Duerst Weingarten einweise, widrigenfalls das halbe lb dn. Burgrechts der Kapelle zugewendet werden soll.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 71
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 71
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Zwei anhangende Siegel: 1. ungef. Wachs auf rothem Körper, rund, beschädigt, 2. roth u. K., spitzoval, zerbrochen.
- notes extra sigillum:
- Dorsual: Greiffen geschafft brieff zu dem spital zu Khrembs an sand Michels abent a° 1318 uber die chappeln ze Chrems i t. (item / in tempore) publ.


Ich Greiff ze Wienn, gesezzen bei unser vrowen Chappeln auf der Stetten vergich und tuen chund allen den die disen brief lesent oder hoerent lesen, di nu lebent, oder hernah chunftig sind. Daz ich durch Got und durch meiner sel und aller meinen vodern sel hail. geschaft han zu der burger Spital ze Chrems ein halbez pfund geltes purch-rehtes daz man mir gedienet hat, von einem haus ze ….. (fehlt) …. alle iar, und han daz selb halb pfunt geltes dar geschaft also beschaiden-leich, ob man meinem Chapplan, datz sand Johans und sand Kathe-rein chappeln an dem Hohenmarcht ze Chrems, auz zaiget und auch in antwort allen den dienst der do versezzen ist, von der hofmarch hinder hern Leupolden zden zeiten Richter ze Chrems, di zu der selben chappeln emalen gedient hat und auch noh ze reht dienen sol zu der vorgenanten chappeln ze Chrems, vier und zwainzich pfenning geltes, swem man in der gewis machet an allen chrieg, und dreier pfenning geltes von des Duerst weingarten, sol sol man daz selb halb pfunt geltes dienen zu dem Egnanten Spital. Di weil aver das niht geschiet, und man di Chappeln niht verricht als vor benant ist, alle di selben weil sol man daz halb pfunt dienen zu der Egnanten Chappeln sand Johans ze Chrems ewichleich an allen chrieg und an alle wider red, und gib dar uber dann der selben Chappeln, und irm Chapplan disen brief ze einem rehten urchund und ze einem warn gezeug diser sache versigelten mit meinem Insigel. und mit meines Suns Insigel hern Thomans pfarrer ze Neunchirchen der dieser sach gezeug ist. Diser brief ist geben do Christs geburd ergangen warn dreutzehen hundert jar in dem achtzehenden jar an sand Michels abent.
Source Fulltext: Peter Peusquens
Original dating clause: an sand Michels abent
Persons
- Besiegelt mit den Siegeln: 1. des Ausstellers, 2. seines Sohnes hern Thomans, pfarrer ze Neunkirchen.
- Type: Zeuge
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 71, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/71/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success