Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 61
Signature: 61
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1316 VI 29, Wien
Herman von Sand Pölten, Bürgermeister, und der Rath von der Stadt zu Wien entscheiden einen vor sie gebrachten Streit zwischen Jedung dem Sluerfe und seiner Hausfrau Gedraut einer- und Seifrid dem O/erel, dem vorsprechen, und seiner Hausfrau Katrei anderseits über eine von dem Ersteren in den Hof des Letzteren, der da leit innerthalp Stubenpurgetor an dem ekke, geleitete Dachtraufe zu Gunsten Seifrieds.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 61
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 61
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Anhangendes grosses Stadtsiegel, roth u. K., beschädigt.Besiegelt mit der
- notes extra sigillum:
- Dorsual: Beschaw …… zwischen Jedung des Schlurffen und Seifrieden Orel beiden Hewsern umb aines dachtrophens wegen. Datum Erichtags nach Sunwenden anno 1316


Wir Herman van sand Polten ze den zeiten Burger Meister und der Rat van der Stat ze Wienne veriehen und tuon chunt allen den die disen brieff lesent oder horent lesen die nu lebent und her nach chunftich sint. Daz fur uns chomen in den Rat die Erwaern Leute Yedung der Sluerfe und sein housvrowe vro Gedraut und Seyffrid der Oerel der vorspreche und sein housvrowe vro Katreyie, und chriegten mit ein-ander umb einen dahtropfen den Yedung hiet gerihtet in Seifrides hoff des Oreleins der da leit innerthalb Stuben Purgtor an dem Ekke. Der selbe Chrieg warde reht und redelichen vor uns verriht nach der umbsatzzen Sage der Erberisten und ouch der pesten, also mit ouzgenomner rede, daz der vorgenant Yedunch noch alle sein nach-chomen dheines dahtropffens reht haben sullen in Seifrides dez Oreleins hof furbaz immermere und sol under in je der Man sein wazzer ouz furen an dez andern schaden Seu oder Swer die selben houser nach in besitzzet. Daz diseu Sache furbaz steete und untzebrochen beleibe Ewichlichen, dez haben wir gegeben disen Brief ze aeinem sihtigem urchunde und ze aeinem waren Gezeuge dieser Sache versigelten mit unser Stat insigel. Diser Brieff ist gegeben ze Wienne nach Christes Gebuertt dreutzehen hundert jar in dem sehzehenten jar, dez naegsten Ertages nach dem Sunwent Tage.
Source Fulltext: Peter Peusquens
Original dating clause: ze Wienne, des naegsten eritages nach dem Sunwenttage.
Editions:
- Schuster, Stadtrechtsbuch 157 no C.
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 61, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/61/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success