Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 58
Signature: 58
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1315 IV 23, Wien
Jacob, hern Wernhardes sun des Chronnestes, und Geori, hern Andres sun an dem Chienmarchte, sein Eidam, bekräftigen den Vergleich, den die Schiedsrichter her Hainrich der Chronnest, rihter ze Wienne, und her Niclas von Eselarn in dem Streite, den Chunrade der Wiltwerchaer mit dem Vater Jakobs, hern Wernharden dem Chronneste, gehabt hatte, zu Stande gebracht haben.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 58
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 58
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Vier anhangende Siegel: 1., 2. ungef., rund, 3. roth u. K., rund, beschädigt, 4. ungef., sechseckig.Besiegelt mit den Siegeln der Aussteller und der Schiedsleute.


Ich Jakob hern Wernhardes sun des Chronnestes und ich Geori hern Andres sun an dem Chienmarchte sin aydem und alle sin erben, wir verjehen und tuen chunt allen den die disen prief lesent oder horent lesen, alle diu wandelung die der bescheiden man Chunrade der wiltwerchaer mit unserm vater hern Wernharden dem Chronneste gehabet hat diselben wandelunge und allen den Chrieg und alle di ansprach des satzten wir uns und alle mines vater chint ze unserm tail unverscheidenlichen ze schiedunge an die zwen erwaern man an unsern vreunt hern Hainrichen dem Chronneste ze den zeiten rihter ze wienne und an hern Nycla von Eselarn daz hat ouch getan der vorgenant Chunrade der wiltwerchaer ze sinem tail diselben wandelunge und ouch den Chrieg und di ansprach habent seu zwischen uns und im also verscheiden daz ez fuerbaz evichlichen ein verrihteu sache ist also daz ich Jacob und alle mein geswisterit und ich Geori und alle mein erben sullen fuerbaz geruebt und ledich sin aller ansprache von dem vorgenanten Chunraden dem wiltwerchaer und sol ouch er und alle sin erben ouch fuerbaz von uns und von allen unsern erben geruet und ledich sin aller ansprach daz diseu sache fuerbaz gaentzlichen aller dinge verriht si und nimmer mer sol geaervert werden zwischen uns und in dar uber so geben wir ich Jacob der Chronneste und ich Geori sin swager dem vorgenanten Chunraden dem wiltwerchaer disen prief ze einem sihtigen urchunde und ze einem offenne gezeuge dieser sache versigelten mit unsern Insigeln und mit der vorgenanten schiedleuten Insigel unsers vreundes hern Hainriches des Chronnestes und hern Nyclas von Eselarn die diser sache gezeuge sint mit iren Insigeln, diser prief ist geben ze wienne nach Christes geburrte dreutzehen hundert jar dar nach in dem funfzehenden jar an sand Georigen abent.
Source Fulltext: Peter Peusquens
Original dating clause: ze Wienne, an sand Georigen abent.
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 58, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/58/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success