Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 5712
Signature: 5712
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1501 III 06, Wien
Oswald von Weigkerstorf und . . . Mathias Swe/oller von Obernsultz, baid der Sibenfreienkünst und der Heiligenschrift lerer, thu/omherrn Allerheiligen thu/ombkirchen zu Sannd Stephan zu Wienn, haben als ausrichter und volfürer des gesche/offts und le/ossten willen weilent . . . maister Oswalden Steltzers von Gmunden der Heiligen schrift licenciaten, auch tu/ombherrn benannter thu/ombkirchen, die Stiftung vollzogen, die derselbe Got dem allme/achtigen, der jungkfrawn Marien, seiner auserwe/olten gebererin und dem hochgelobten himlfürsten und zwelfboten sand Jacob zu lob ... in der obgemelten Sannd Stephans kirchen, in der Zwelfpoten abseiten, auf sand Jacobs altar mit zwei Ewig-Messen getan hat, wofür er den ersten caplan ... maister Valentin Kre/aler von Holabrunn, der Heiligen schrift baccalarius formatus und thumbherr obgemelter thu/ombkirchen benennt und im die vor andern vergünnt hat; sie haben der Stiftung zugeaigent: . .. von erst ainn silbreinn vergulten kelich, bei 3o lotten swe/ar; ain news gedrukhts pergamens me/ossbu/och; ainen grossen Weingarten, genannt der Fu/otrer hinder Dürrnwe/aring gele/ogen, des ain jeuch ist, mit dem obern rain zunagst aines öden weingarten, und dem andern rain zunagst maister Petern des pader hie in der Wolczeil weingarten gele/ogen, davon mon jerlich dient dem pharrer zu Vtldorf zwen emer most pergrecht und 4 dn voitrecht; ainn weingarten in der ried Gereitt bei Berchtoldstorf, des drew re/ahl ist, mit aim rain zunagst des pharrer zu Berchtoldsdorf weingarten gele/ogen; und darzu/o 250 lb Wr. Pf, für welche Summe auf Thoman Schachner, diezeit kirchmaister Sannd Michels pharrkirchen zu Wienn, und Annen, seiner hausfrawn, halben haus, bei der Burgkh hie zu Wienn gele/ogen und des pharrer daselbs in der Burgkh grunt, Sigmunden Amman, Vrsulen, seiner hausfrawn, und Magdalenen, weilent . . . Hannsen Stainpacher des ledrer gelassen wittiben, burger und burgerin daselbs zu Wienn, hewsern je/arliche gült zu dreien te/agen im jar zu dienen gekauft wurde, innhalt der stat Wyenn und des pharrer zu hof satzgruntbüchern und der gu/oltbrief von den obgenannten personen darumb ausgangen. Es sollen also maister Valentin Kre/aler, als erster caplan der bestimbten stift und me/oß, und all sein nachkömen, caple/an . . . solch je/arlich gült auf den genannten hewsern und ob sy darab gelöst würden, auf andern gütern, darauf sy widerumb genomen werden, beziehen und davon1 . . . wochenlich zwo me/oß usw. leisten. Unterließen sie das, so sollen sie ainem kirchmaister der vorgedachten thu/ombkirchen zu Sand Stephan zu dem paw derselben kirchen 60 Wr. Pf. unnachle/aslich zu peen zu ge/oben verfallen sein und dannoch sölh versaumbt me/oß erstatten. Ablösung und Neuanlegung der Gülten soll nur miteinander und nicht ze ainzig, das heißt in einzelnen Stücken, erfolgen und derselbe auf ain oder mer stukh oder erb, das oder die darumb genu/og und der stat Wyenn oder ander herrn grunt sein, nottu/orftigclich angelegt . . . werden. Auch sol ain yeder caplan die vorgemelten zwen weinge/arten, wo er die selbs pawt oder andern leuten hinließ, in gutem mittern weingartenpaw und arbait allzeit halten, damit sy nit geödt werden. Nach dem Tode des ersten Kaplans geht die Lehenschaft der Messe auf den Kirchmeister zu St. Stephan über, der, alsoft die stift ledig wirdet, ainen chorherrn berürter thu/ombkirchen zu Sand Stephan hie zu Wienn, der ir notturftig ist und dhainem andern verleihen soll.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/4, Nr. 5712
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/4, Nr. 5712
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
zwei Siegel fehlen
- notes extra sigillum:
- Rückaufschriften: I. Rta (Registrata) R. - 2. Bewilligt einzeschreiben 4 July a° etc 41. - 3. Oswalden Stelltzers stiftbrieffe uber zwue wochen messn bei S. Stephan, des datum usw. - Kirchmaisters bei S. Steffan lehenschaft. - 4. A. 57 K b C (?).


Comment
MessbuchKelchKaplan JakobsaltarZwölfbotenabseite KirchmeisterKustos DomherrChorherr Strafzahlung zum Bau von St. Stephan Messe des Oswald SteltzerOriginal dating clause: Geben zu Wienn, an sambstag vor dem suntag Reminiscere in der vassten. . . .
Editions:
- Wr. Archiv 3/1501.
Notes:
1Folgen die Worte: auch den obbestimbten weinge/arten, d. h. auch vom Ertrag der Weingärten Fütrer und Gereit, nicht bloß von den Zinsen der 250 lb dn.
Places
- Wien
Keywords
- General:
- Messbuch
- Kelch
- Kaplan
- Jakobsaltar
- Zwölfbotenabseite
- Kirchmeister
- Kustos
- Domherr
- Chorherr
- Strafzahlung zum Bau von St. Stephan
- Messe des Oswald Steltzer
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 5712, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/5712/charter>, accessed 2025-05-01+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success