useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 340
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 340
Signature: 340
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1349 VIII 10, Wien
Haug, weiln chamrer chu/onich Fridreichs von Rom saelig, und Jeut, seine Hausfrau, beurkunden ihren letzten Willen. Zu dem Erben ihres gesammten Gutes setzen sie den Oheim der Jeut Lucasen den Popphinger ein; dieser soll die von den Erblassern besonders beurkundete Messstiftung nach ihrem Ableben ausführen, ferner von dem Weingarten, gelegen ze Su/efring und haisset der Ger, jährlich 9 lb 72 dn. an das Kloster Lilienfeld zur Abhaltung einer ewigen täglichen Messe reichen, den übrig bleibenden Nutzen soll er mit seinen Geschwistern Stephan und Margret, sowie seinem Oheim Jansen dem Hesner theilen. Doch sollen diese mit der Verwaltung und Verwendung des Erbes ebensowenig zu schaffen haben als die Enkelin der Erblasserin, Anne, die sie bestatt und gegeben haben in das vrowen chloster hincz der Himelporten ze Wienne.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 340
 

Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Fünf anhangende Siegel.Besiegelt mit den Siegeln: 1. des Ausstellers, 2. hern Hainreichs des Oeler, 3. hern Ulreichs des Ma/echtfrits, 4. hern Jacobs, des hansgrafen, 5. hern Ulreichs des Gu/enzpurger, des Schreiber.
    Graphics: 
    x

    Original dating clauseze Wienne, an sande Larenzen tage.

    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.