useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2702
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 2702
Signature: 2702
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1439 VI 13
Swester Margreth, die Kartuserin, priorin und der convent gemain des fraunklosters datz sand Maria Magdalen vor Schottentor zu Wienn bestätigen, dass Caspar Slinger, dem got genad, ain ewige mess in ihr Kloster ze stifften geschafft und her Hanns der Slinger, Kaplan dieser Messe, mit Einwilligung des Wiener Bürgers Jacoben des Rechwein, als Geschäftsherrn des Stifters, ihnen dafür 48 lb dn. ausgerichtet habe, wogegen sie sich verpflichten, dem jeweiligen Kaplan der Messe aus ihrem sagrer ain messpuch, messgewant und kelich, auch den opherwein und wasser und was zu dem altar und gotzdienst gehort, und ihren diener, der im zu derselben mess zu alter dient, zu leihen.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2702
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Zwei anhangende spitzovale Siegel, grün u. Sch.



  • notes extra sigillum
    • Auf dem Buge: quarta. Dorsual: 1439 13/6 Frauen Closters zu S. Maria Magdalen verschreiben umb 48 tl dn darfur Sy dem Caplan des Schlinger Stifft zum mess lesen alle Noturfft Raichen solln datum an sambstag vor S. Veits tag anno 1439. Wr. Archiv 27/1439
Graphics: 







    x
    Ich Swester Margreth die KartuserInn dietzeit Priorynn, und wir der Convent gemain des frawn klosters, datz sand Mariamagdalen vor Schottentor zu Wienn Bekennen fuer uns und all unser Nachkoemen und tuen kund offenlich mit dem brief. Als Caspar Slinger, dem got genad, ain ewige mess in das vorgenant unser kloster zustifften geschafft und der erber herr, her Hanns der Slinger Capplan der vorgenanten mess, mit willen und nach Rat, des erbern weisen, Jacoben des Rêch-wein burger zu Wienn, des egenanten Casparn des Slinger seligen geschêfftman uns ausgericht und gegeben hat, Achttundvirtzig phunt wienner phening, die wir uns und dem egenanten unserm kloster zu nuetz angelegt haben. Davon so geloben und verpinden wir uns, und unser Nachkoemen gegen dem vorgenanten hern Hannsen Slinger und allen seinen Nachkoemen kapplên der vorge-nanten mess mit unsern trewn wissentlich in kraft des briefs, Also zu welher zeit ain Capplan oder sein verweser, die vorgenant mese in unserm kloster sprechen und volbringen wil, das wir Im aus unserm sagrêr ain Messpuech messgewant und kelich, auch den opherwein und wasser und was zu dem Altar und gotzdinst gehoert, und unsern diener, der Im zu derselben mess zu alter dient, ewklichen darzu leihen und Raichen sullen und wellen, damit derselb gotzdinst ordenlich vol-bracht werde, got zu lob und zu eren, und durch des obgenanten Casparen des Slinger sele hails willen. Wêr aber, das wir des also nicht têten und darInn sawmig erfunden wuerden, So sullen und wellen wir dann ainem Capplan zu hannden der egenanten mess die vorgenanten Achtundvirtzig phunt phening herwider aus suldig und phlichtig sein zugeben wan wir darumb mit dem brief gemont werden, darnach ynner den nagsten zwain moneyden an widerred und auszug ungever-lich. Und des zu urchund geben wir In den brief versigelten mit unser obgenanten..der Priorinn, und des Convents zu sand Maria Magdalen baider Anhangunden Insiglen. Geben an Sambstag, vor sand Veits tag Nach kristi gepurt virtzehenhundert und im Newnunddreissigistem jare.
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clausean sambstag vor sand Veits tag.

    Editions
    • Camesina, Regesten 71 n° 337. [174]
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.