Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2692
Signature: 2692
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1439 IV 30, Wien
Anthoni Hanman, burger zu Fünfkirchen, bestätigt als Vollmachtträger seiner Frau, Cristans des Gurmans seligen tochter, dass ihm der vesst ritter her Hanns der Steger, burgermaister, und der rat gemain der stat zu Wienn ingeantwurt und gegeben habent drei gantz besigelt kaufbrief, der jeder lautt uber ain viertail hauss in der Vodern Pekchenstrass hie zu Wienn, das des egenanten . . Gurmans gewesen ist, und ainen besiegelten tailbrief auch uber dasselb haus und ainen gerichtsbrief, der von ains spruchs wegen hie von dem rat ausgegangen ist.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2692
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2692
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Zwei rückwärts aufgedrückte, beschädigte Siegel von grünem Wachse.Besiegelt mit den Siegeln der Wiener Bürger
- notes extra sigillum:
- Dorsual: 1439 30/4 Quittung ex parte Gurmans tochter


Ich Anthoni Hanman Burger zu Fuenfkirchen, Bekenn fuer mich, und an stat Margrethen meiner lieben hausfraun, Cristans des Gurmans seligen tochter, der gewalt Ich hab, und fuer die Ich mich gêntzlich annym, und fur all unser erben, und tun kund offenlich mit dem brief, das mir der vesst Ritter, und die Ersamen weisen, her Hannns der Stegêr zu den zeiten Burgermaister, und der Rat gemain der Stat zu wienn, Ingeantwurt und gegeben habent, drey gantz besigelt kaufbrief, der yeder lautt uber an viertail hauss in der vodern pekchenstrass, hie zu wienn, das des egenanten.. Gurmans gewesen ist, und ainen besigelten Tailbrief auch uber dasselb haus, und ainen Gerichts-brief, der von ains Spruchs wegen, hie von dem Rat ausgegangen ist, Dieselben brief all, der egenanten meiner hausfraun erblichen zugebuerent, von des egenanten Irs vaters wegen, und ettwenn hinder den egenanten Rate gelegt sind worden. Davon so sag Ich fuer mich und die egenante Margrethen mein hausfrawn, und fuer all unser erben, die egenanten..den Burger-maister und den Rat der Stat zu wienn, und all Ir Nachkomen, der vorgemelten brief aller, und auch des Innhabens gantz und gar quit ledig und los, vor aller ansprach und vodrung ungevêrlich. Mit urchund des briefs besigelt mit der erbern, Ulreichs des Veldner, und Otten des Metznêr baid burger zu Wienn Aufgedrukchten Insigeln, Die Ich zugetzeugnuss der sach mit vleiss darumb ge-peten hab, In und Iren erben an schaden, darunder Ich mich fuer mich mein hausfrawn und all unser erben mit meinen trewn verbinde alles das stetzuhalten das vorgeschriben stet, wan Ich nicht Insigl hab. Geben zu Wienn an phintztag sand Philipps und sand Jacobs Abent apostolorum Anno domini etc. Tricesimo Nono.
Source Fulltext: Peter Peusquens
Original dating clause: zu [172] Wienn, an phincztag sand Philipps und sand Jacobs abent, apostolorum.
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2692, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/2692/charter>, accessed 2025-05-01+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success