Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2656
Signature: 2656
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1438 VII 03, Wien
Niclas Lainbacher, der appoteker, burger ze Wienn, und Agnes, sein hausfrau, beurkunden, dass sie an ihr Haus, zunagst der Cantorei an sand Stephans freithof gelegen, ain hultzein umbgang oben zunagst bei dem ziegldach furgeladen und auch ainen gangk mit ainem schintldechlein ob der Cantorei gemacht und gepaut haben. Da ihnen her Hanns der Steger, burgermaister und kellermaister, und der rat gemain der stat ze Wienn und Ulreich Perman, kirichmaister sand Stephans kirchen daselbs, den Bau mit der Bestimmung erlaubt haben, dass sie auf ihrer beider Lebzeiten ungeirret dabei beleiben sullen, nach ihrem Tode aber der Gang nur auf Widerruf weiterbestehen solle, so stellen sie dementsprechend einen Revers für sich, ihre Erben und die nachfolgenden Besitzer des Hauses aus.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2656
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2656
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Zwei anhangende Siegel, 1. ungefärbt in Schale, zerbrochen.Siegler: der Aussteller und der Wiener Bürger
- notes extra sigillum:
- Dorsual: 1438 3/7 Niclas Lainbacher apoteckhers verschreiben umb das Ime an seinem haus ain hueltzer ganng und dächl an die Cantorei auf sand Steffans freithof ze bauen verguent worden datum an phintztag nach sand Peter und Pauls tag anno 1438.


Ich Niclas Laynbacher der Appoteker burger ze Wienn und Ich Agnes sein hausfrau Bechennen Als wir an unser haus zunagst der Cantorey an sand Stephans freithof gelegen ain hueltzein umbgang oben zunagst bey dem ziegldach furgeladen und auch ain gangk mit ainem Schintldêchlein ob der Cantorey gemacht und gepaut haben, das uns dasselb gepaw alles die Ersamen weisen und der vesst Ritter unser genedig lieb herren her Hanns der Steger zu den zeiten Burgermaister und kellermaister und der Rat gemain der Stat ze Wienn und Ulrich Perman kirichmaister sand Stephans kirichen daselbs durch unserr vleissigen gepet willen geguennet, und von sundern gnaden erlaubt habent Also das wir unser baider lebtêg ungeirret dabey beleiben suellen und nach unser baider tod sol es dann steen auf Ir widerrueffen Davon so geloben und verpinden wir uns fur uns all unser erben und nachchomen die das egenant unser haus innhabent und besitzent gegen den egenanten unsern genedigen lieben herren dem Burgermaister dem Rat und dem kirich-maister und gegen allen Irn nachchoemen mit unsern trewn wissentlich in chrafft des briefs Also wenn Sy das egemelt hueltzein fuergepaw an unserm haus und das getêvel mitsampt dem dech-lein ob Irer Cantorey nach unser baider tod nicht mer gestatten wellent So sullen dann unser erben und nachchoemen dasselb hueltzein fuergepaw und gêng mitsampt dem dêchlein daselbs gantz und gar wider abprechen und abrawmen an widerred und an alles vertziehen und auch an Iren und der egenanten Cantorey schaden ungeverlich Und des zu urchund geben wir fuer uns all unser erben und nachchoemen In den brief besiglten mit mein obgenanten Niclasen des Layn-bacher anhangundem Insigl. Des ist getzeug durch unser baider vleissigen gepet willen der erber Hanns Vierêgk burger ze Wienn mit seinem anhangundem Insigl Im und seinen erben an schaden Doruender Ich mich obgenante Agnes mit meinen trewn verpind stêtzehaben so vorgeschriben stet Geben ze Wienn an Phintztag nach sand Peter und sand Pauls tag Nach Kristi gepuerd viertzehen-hundert jar darnach in dem achtunddreissigistem jare.
Source Fulltext: Peter Peusquens
Comment
FriedhofKantoreiGangKirchmeister Haus des Niclas LainbacherOriginal dating clause: ze Wienn, an phincztag nach sand Peter und sand Pauls tag.
Places
- Friedhof
- Wien
Keywords
- General:
- Kantorei
- Gang
- Kirchmeister
- Haus des Niclas Lainbacher
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2656, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/2656/charter>, accessed 2025-05-01+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success