useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2644
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 2644
Signature: 2644
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1438 V 30, Wien
Magnus Lahner und Hanns Neitperger, der sneider, baid burger ze Wienn, bezeugen, dass in ihrer Gegenwart frau Elspeth, Danieln des Hohenkircher hausfrau, ir haus und das metrecht dorinn, gelegen in der Wolczeil ze Wienn zunagst Wernharten des Schurffen haus, mit allem geschirr, das zu dem metsieden gehoret, und auch die weinpress und wachspress auch mit iren zugehorungen und all eisnein tür und gleser, ledig und angehangen, und all gartner und was zu demselben haus gehöret, um 530 lb dn. dem erbern Lienharten Lehenholczer, amptman in der Scheffstrass, verkauft habe.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2644
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Zwei rückwärts aufgedrückte Siegel von grünem Wachse.Besiegelt mit den Siegeln der Wiener Bürger Jörgen des Aher und Hannsen des Plödl.



  • notes extra sigillum
    • Dorsual: 1438 30/5 Liennhartn Lehenholtzer ambtman vor Stubenthor khuntschafft brief das Elspet des Daniel Hohenkhircher witib Ime Ir haus in der Wollzeil verkhaufft hat datum freitags v. S. Peternella tag anno 1438.
Graphics: 







    x
    Ich Magnus Lahnêr und Ich Hanns Neytpergêr der Sneidêr baid burgêr ze Wienn Bechennen, das wir an heutigem tag dabey gewesen und darzue gepeten sein das fraw Elspeth Danieln des Hohenkirchêr hausfrau Ir haus und das Metrecht dorinn gelegen in der Wollzeil ze Wienn zunagst Wernharten des Schuerffen haus mit allem geschirr das zu dem Metsieden gehoeret, und auch die weinpress und wachspress auch mit Iren zugehorungen und all eysrein tuer und Gleser ledig und angehangen und all Gantnêr (?) und was zu demselben haus gehoeret, dem erbern Lienharten Lehenholtzêr amptman in der Schefstras zu Wienn Recht und redlichen zu ainem stêten chauf verchaufft und lediclichen zechauffen gegeben hat umb funfhundert und dreissig phunt wiennêr phenning das sprechen wir bey unsern trewn an aids stat ungevêrlich Und des geben wir In unser kuntschafft versiglt mit der erbern weisen Joergen des Aher und Hannsen des Ploedl baid burger ze Wienn aufgedrugkchtenn Insigeln, die wir zu getzeugnuess der sachen mit vleis darumb ge-peten haben In und Irn erben an schaden Dorunder wir mit unsern trewn bechennen alles des so vorgeschriben stet wann wir nicht aigen Insigl gehabt haben Geben ze Wienn an freytag vor sand Petronellen tag Anno domini etc. Tricesimo octavo
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clauseze Wienn, an freitag vor sand Petronellen tag.

    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.